11.05.2025 Sanitätsdienst bei Giro di Monaco
Heute durften wir, zusammen mit anderen BRK Bereitschaften, den Benefizlauf "Giro di Monaco" sanitätsdienstlich absichern. Knapp 11.000 Menschen starteten um 11.00Uhr auf dem Altstadtring, um für eine offene und tolerante Gesellschaft zu laufen.
Bereits am Morgen bauten wir unsere Unfallhilfsstelle (UHS) auf, um im Notfall auch mehrere Patient*innen gleichzeitig versorgen zu können.
Der Lauf auf dem Altstadtring findet einmal im Jahr statt, das Motto lautet "Nur gemeinsam läuft's!". Und dieses Motto trifft auch auf uns und unser ehrenamtliches Engagement zu, denn nur im Team können wir etwas bewegen.
Besonders gefreut hat es uns, dass sich der Schirmherr und Oberbürgermeister Dieter Reiter kurz Zeit genommen und uns in der UHS besucht hat.
15. bis 19.01.2025 Biathlon Weltcup Ruhpolding
Wie jedes Jahr durfte der BRK Kreisverband München den Kreisverband Traunstein bei der Absicherung des Biathlon Weltcups in Ruhpolding unterstützen. So konnten wir den dortigen Kamerad*innen beim Einzel der Männer sowie bei der Staffel der Männer mit jeweils einem Sanitätstrupp aushelfen. Für uns eine super Gelegenheit neue Rotkreuzler*innen, deren Arbeitsweisen und andere Sportveranstaltungen kennenzulernen, zu denen wir sonst (zumindest sanitätsdienstlich) weniger Zugang haben. Wir hatten während des Rennens beste Aussichten auf die Schießbahn und bei einem unserer Streifzüge über das Gelände konnten wir uns einer Aufforderung zum Tischtennismatch nicht entziehen. Wie man sehen kann hat es bei einigen unserer Mitglieder sogar fürs Treppchen gereicht ;-)
Unser herzlichen Dank geht abschließend an den Kreisverband Traunstein für die Einladung und wir kommen nächstes Jahr gerne wieder.
26.10.2024 Fahrsicherheitstraining
Heute hatten unsere beiden Mitglieder Lars und Julian die Möglichkeit eines Fahrsicherheitstrainings mit unserem KTW. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung und bei mäßig guten Wetter konnten die beiden das Verhalten des Fahrzeuges bei verschiedenen Fahr- und Bremsmanöver auf verschiedenen Straßenbelägen ausprobieren. Um zu wissen, wie es sich im Zweifel für den Patienten anfühlt, haben sie sich auch mal hinten reingelegt. Kurz gesagt - sie hatten eine tolle Erfahrung und offensichtlich viel Spaß.