News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

150 Jahre Rotes Kreuz - großes Helferfest am Samstag auf dem Königsplatz

Das große Helferfest des Roten Kreuzes findet am Samstag ab 14 Uhr auf dem Münchner Königsplatz statt. Willkommener Anlass ist das 150. Jubiläum des Deutschen Roten Kreuzes, das bundesweit mit Aktionen und Feiern gewürdigt wird. Auftreten werden die Münchener Freiheit, die BAYERN 3-Band, die nouWell Cousines und die Inklusions-Band „Das Grüne Klapprad“. Außerdem werden die Paralympics-Siegerin und Rotkreuz-Botschafterin Birgit Kober, Bayerns Innenminister Joachim Hermann und der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude sprechen. Das Rote Kreuz will mehr, als nur einen Jahrestag begehen,…
· Extern

Zusammenarbeit im Einsatz - Einladung zur Fachtagung am 16.11.2013

"Zusammenarbeit im Einsatz - was macht einen 'guten' Einsatz aus?" heißt das Thema der 15. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften, zu der das Münchner Rote Kreuz am 16.11.2013 von 09:30 bis 17 Uhr einlädt.

Die geplanten Themen dieser Führungskräftefortbildung sollen an praktischen Beispielen unterschiedliche Aspekte der Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen und Akteure im Einsatz beleuchten.

Geplant sind Vorträge kompetenter Referenten zu folgenden Themen:
- Organisierte Einbindung der Zivilbevölkerung in den Einsatz bei Katastrophen
- Erfahrungsbericht von der EU-Übung Taranis…
· Extern

Wählen Sie den Rotkreuz-Wiesnbutton des Jahres 2013!

Jedes Jahr erhalten unsere ehrenamtlichen Helfer einen sogenannten "Wiesnbutton" für ihre Uniform. Der bunte Anstecker ist dabei mehr als nur eine Tradition - für die Helfer ist er Auszeichnung und Andenken für ihren Dienst für die Menschen auf dem größten Volksfest der Welt. In diesem Jahr dürfen Sie bereits zum zweiten Mal entscheiden, welchen Wiesnbutton unsere ehrenamtlichen Helfer heuer an ihrer Uniform tragen werden. Wir haben Ihnen drei unterschiedliche Versionen zur Wahl gestellt und sie können noch bis zum 15. August abstimmen. Hier geht es zur Abstimmung!
· Extern

Großer Ansturm bei Leistungsschau und Info-Veranstaltungen in Nymphenburg-Neuhausen

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – das hat in den vergangenen Wochen die Hochwasserkatastrophe in großen Teilen Deutschlands erneut gezeigt. Ohne die Unterstützung der zahlreichen Freiwilligen wäre die Situation für die meisten Betroffenen noch weitaus dramatischer verlaufen. Dass ihre Hilfe aber nicht nur im akuten Katastrophenfall von unschätzbarem Wert ist, haben jetzt die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in München gezeigt. Im Rahmen der Stadtteilwoche Nymphenburg-Neuhausen lud die Bereitschaft West1 interessierte Münchener vom 14.…
· Extern

2000 Besucher: Das Haarer Rote Kreuz präsentiert sich auf der Künstlermeile

Am 7.7.13 fand von 10 bis 21 Uhr in Haar das alljährliche große Straßenfest "Künstlermeile" statt. In diesem Jahr erstmals im Sportpark Eglfing. Zirka 2000 Besucher besuchten bei wunderbarem Sommerwetter die Stände der Vereine und Institutionen aus Haar.
· Extern

Wir gratulieren: Bayerischer Sportpreis 2013 geht an Birgit Kober

Ministerpräsident Seehofer hat am 6. Juli 2013 im Rahmen einer großen Gala in der BMW-Welt den Bayerischen Sportpreis unter anderem an Birgit Kober, Vorstandsmitglied im Kreisverband München und Botschafterin des Bayerischen Roten Kreuzes, verliehen.
· Extern

Wir gratulieren: Bayerischer Verdienstorden für Dr. Hildegard Kronawitter

Während einer Feierstunde im Antiquarium der Münchner Residenz erhielt Dr. Hildegard Kronawitter am 3. Juli 2012 die Auszeichnung gemeinsam mit 49 anderen bayerischen Persönlichkeiten aus den Händen von Ministerpräsident Horst Seehofer. Der Bayerische Verdienstorden wird für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk verliehen.
· Extern

Polizeifest in der Au. Mit Bereitschaft Trudering und Rettungshundestaffel

Trotz Regenwetter folgten am 03. Juli 2013 von 14 bis 22 Uhr viele kleine und große Besucher der Einladung der Polizeiinspektion 21 in der Au. Hilfsorganisationen präsentierten Teile ihres Einsatzbereiches.
· Extern

Dankesfeier für BMW in Puppling am 17. Juni 2013: Nach der Arbeit kommt das Vergnügen

Die Sonne strahlt mit den rund 80 Menschen, die sich in der der Ferienanlage in Puppling versammelt haben, um die Wette. Man sieht ihnen an wie stolz sie auf ihr Werk sind. Fachmännisch wird der Pavillon begutachtet, die Feuerstelle in Betrieb genommen, die Doppelschaukel und die Seilbahn getestet. Dies sind nur einige Elemente des Abenteuerspielplatzes, die BMW in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not des Bayerischen Roten Kreuzes im Juni 2013 realisiert haben. Und auch die Jugendlichen aus Knjazevac, Serbien, die dieses Jahr den Auftakt der Kindererholung machen, sind…
· Extern

Camp der Hungerstreikenden aufgelöst

In den frühen Morgenstunden wurde das Camp der hungerstreikenden Flüchtlinge am Münchner Rindermarkt aufgelöst und geräumt.
  • 82 von 198