News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Rotes Kreuz und Bayerischer Rundfunk suchen Freiwillige für das "Team Bayern"

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und der Bayerische Rundfunk (BR) suchen unter dem Stichwort „Team Bayern“ gemeinsam Menschen im Alter zwischen 17 und 60 Jahren, die bei Naturkatastrophen, bei Hochwasserlagen oder anderen Notlagen freiwillig und kurzfristig mit anpacken wollen. Vorbild der neuen Aktion, die am 4. November gestartet ist, ist die Aktion „Bayern packt an“ des BRK und des BR im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe in Bayern 2013. Mit großem Erfolg kümmerten sich beide Organisationen gemeinsam im Juni darum, dass Hilfesuchende und Helfer unkompliziert und schnell…
· Extern

Festakt „150 Jahre Rotes Kreuz in Deutschland“ / Seiters: „Mehr junge Menschen für das Ehrenamt gewinnen“

Bei einem zentralen Festakt mit Bundespräsident Joachim Gauck hat das Rote Kreuz in Deutschland heute in der Stuttgarter Liederhalle sein 150-jähriges Jubiläum begangen. Bundespräsident Joachim Gauck würdigte in einer Festrede die Arbeit der Nationalen Hilfsorganisation. DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hob den Stellenwert der ehrenamtlichen Arbeit für die deutsche Gesellschaft hervor: „In den nächsten Jahrzehnten wird es darauf ankommen, dem demographischen Wandel zu begegnen und die junge Generation für ein bürgerschaftliches Engagement zu gewinnen.“   Seiters dankte den 400.000…
· Intern

85 Jahre Rotes Kreuz in Trudering - Jubiläum am Sonntag

Am 31. Januar 1928 wurde in dem damals eigenständigen Ort Trudering eine Sanitätskolonne des Roten Kreuzes gegründet. Aus diesem Anlass feierte am 27. Oktober 2013 die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes mit nahestehenden Vereinen und Organisationen in großem Rahmen ihr 85jähriges Bestehen.
· Extern

Wasserrettungsübung am Langwieder See: Verpflegung für 100 Teilnehmer

Die Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes veranstaltete am Samstag mit 30 ehrenamtlichen Helfern eine große Übung an den Seen der Langwieder Seenplatte. Die Helfer des Wasserrettungszuges übten nacheinander verschiedene Evakuierungseinsätze auf dem Wasser, wie sie vor allem bei Hochwasser vorkommen. Dazu gehörte das Retten von Betroffenen von simulierten Hausdächern und das Evakuieren eines Campingplatzes. 45 Mimen stellten die Betroffenen dar, 20 Beobachter der angrenzenden Landkreisen begleiteten die Übung. Sechs ehrenamtliche Rotkreuzkollegen der Bereitschaft Deisenhofen sorgten für das…
· Extern

Mittagessen für 700 Schulsanitäter: Münchner Rotes Kreuz kocht für Symposium in Großhadern

Am Samstag fand das Bayerische Schulsanitätsdienst-Symposium im Klinikum Großhadern statt. Bei der Veranstaltung des Vereins Schulsani e.V. kamen rund 700 aktive und ehemalige Schulsanitäter zusammen und bildeten sich zu aktuellen Themen aus der Notfallmedizin mit typischen Einsatzbeispielen aus dem Schulalltag fort. Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften Süd 1, Süd 2 und Zentral 2 des Münchner Roten Kreuzes versorgten die Teilnehmer mit einer warmen Brotzeit. „An vier Ausgabestellen gleichzeitig haben wir Leberkässemmeln, Gemüsepflanzerl und Kartoffelsalat ausgegeben. Dabei hatten…
· Extern

Medienarbeiter des Roten Kreuzes unter sich: Intensiv-Workshop in Regen

Der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit des Münchner Roten Kreuzes traf sich dieses Wochenende in Regen zu seinem jährlichen Intensivworkshop. Sechs ehrenamtliche Medienarbeiter diskutierten drei Tage lang Strategien und Konzepte, gestalteten Kalender und Faltblätter, überarbeiteten die Webseite und planten künftige Projekte. Am Freitag Abend fand zudem eine Schreibwerkstatt für gelungene Pressemitteilungen statt.

„Das Workshopwochenende dient vor allem unserer internen Fortbildung und der gemeinsamen Arbeit an aktuellen Projekten“, betont Björn A. Bores, Leiter des Arbeitskreises. „Dabei…
· Extern

Rotes Kreuz auf Feldmochinger Gewerbeschau 2013

Auch heuer nutzte die Bereitschaft Feldmoching des Münchner Roten Kreuzes die Gelegenheit, sich auf der Feldmochinger Gewerbeschau am 12. und 13. Oktober 2013 in der Mehrzweckhalle mit einem Stand zu präsentieren.

Wie in den letzten Jahren haben die Mitglieder neben der sanitätsdienstlichen Betreuung der Veranstaltung die Gelegenheit genutzt, sich als Bereitschaft vorzustellen und Informationen über unsere vielfältigen Einsätze weiterzugeben. In den Gesprächen mit den Standbesuchern wurde dem ehrenamtlichen Engagement großen Respekt gezollt.

Darüber hinaus wurde den zahlreichen Besuchern  und…
· Extern

XV. Humanitärer Kongress: Theorie und Praxis der Humanitären Hilfe

Das Deutsche Rote Kreuz, Ärzte ohne Grenzen, Ärzte der Welt, die Ärztekammer Berlin und die Charité Universitätsmedizin Berlin laden gemeinsam zum XV. Humanitären Kongress in Berlin. Der Kongress zu Theorie und Praxis der Humanitären Hilfe findet vom 25. bis 27. Oktober 2013 im Campus Virchow–Klinikum in Berlin-Wedding statt. Das diesjährige Motto lautet: "No Access ! – Who Cares?".

Am Freitag den 25. Oktober startet  der Kongress mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion um 18.00 Uhr. Auf dem Podium diskutieren Lilie Chouliaraki, Professor London School of Economics Media Departement, sowie…
· Extern

Weltkatastrophenbericht 2013: Weniger Menschen durch Katastrophen getötet

Im Jahr 2012 sind deutlich weniger Menschen durch Katastrophen getötet worden als im durchschnittlichen Mittel der vergangenen 10 Jahre. Weltweit lag die Zahl der Todesopfer durch Naturkatastrophen bei 9.656 und damit 90 Prozent unter dem Durchschnitt. Während zugleich die Anzahl der Naturkatastrophen mit 364 die zweitgeringste der letzten Dekade ist, lagen die entstandenen Gesamtkosten mit rund 117 Milliarden Euro am fünfthöchsten, allein rund 37 Milliarden Euro entfallen auf Wirbelsturm „Sandy“. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 139 Millionen Menschen von Naturkatastrophen betroffen.

Das…
· Extern

Projekt „Trace the face“

Neue Möglichkeiten der Suche nach Familienangehörigen für Flüchtlinge in Europa
  • 76 von 198