News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Wiesnbutton 2016: Wir haben eine Gewinnerin!

Unser Wiesnbutton des Jahres 2016 steht fest: Mit 36,6% der abgegebenen Stimmen votierten Sie für die Buttonalternative 6 von Julia aus der Bereitschaft Perlach, die entsprechend dieses Jahr die Helfer der Sanitätsstation auf dem Oktoberfest zieren wird.
· Intern

Einladung zur Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" des Münchner Roten Kreuzes am 12.11.2016

"Lessons learned - Man lernt nie aus!" heißt das Thema der 18. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften, zu der das Münchner Rote Kreuz am Samstag, 12.11.2016 von 9 bis 17 Uhr einlädt.

Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen beeinflussen auch die Hilfsorganisationen und den Bevölkerungsschutz. Jeder Einsatz bietet zudem die Gelegenheit, daraus zu lernen und Konsequenzen für Einsatzkonzepte, Planungen und allgemeine Vorgehensweisen zu ziehen.

Geplant sind Vorträge kompetenter Referent*innen zu folgenden Themen (vorläufig, Referent*innen angefragt):
- Neue Richtlinie zum…
· Extern

Einsatz im Mittelalter: Münchner Rotes Kreuz unterstützt beim Kaltenberger Ritterturnier

An drei Wochenenden im Juli findet traditionell das Kaltenberger Ritterturnier mit Tausenden Besuchern statt. Für den Sanitätsdienst sorgt der Kreisverband Landsberg des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Schon seit Jahren unterstützen wir die Rotkreuzkollegen bei diesem Einsatz mit ehrenamtlichen Helfern. 2016 waren 30 Helfer des Münchner Roten Kreuzes zur Nachbarschaftshilfe beim Ritterturnier eingesetzt.

Das Rote Kreuz betreibt auf dem Festgelände Sanitätsstationen und ist zudem mit Fußstreifen unterwegs, um im Notfall schnell Erste Hilfe leisten zu können. Die Helfer versorgten kleine und…
· Extern

Nach dem Amoklauf: Der Fachdienst PSNV des Münchner Roten Kreuzes steht Betroffenen und Einsatzkräften professionell zur Seite

Nicht nur in der Nacht des Amoklaufes war die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des München Roten Kreuzes im Einsatz. Auch in den folgenden Tagen betreuen die Kriseninterventionshelfer Betroffene und stehen natürlich auch Ihren Kollegen nach diesem belastenden Ereignis zur Seite.
· Extern

Perlacher Rotes Kreuz am Sommerfest des städtischen Heinrich-Heine-Gymnasiums

Zum zweiten Mal ist das Perlacher Rote Kreuz mit einem Infostand und zwei Fahrzeugen am Sommerfest des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Neuperlach vertreten. Am 27.7. stellt das Rote Kreuz sich als Organisation und seine ehrenamtliche Arbeit vor. Dabei können sich ab 17 Uhr Große und Kleine über Erste Hilfe und das "Einmaleins" der Notfallmedizin informieren.
· Extern

Internationaler Besuch im Münchner Rotkreuz-Museum

Über hohen Besuch freute sich das Münchner Rotkreuz-Museum: Schon zum zweiten Mal besuchte Dr. Adam Stanley, Associate Professor of History der University of Wisconsin-Platteville, das Museum im Rahmen einer Europatour mit seinen Studenten. Eine Dolmetscherin übersetzte die Führung von Volker Schneider ins Englische. Schneider ist zugleich ehrenamtlicher Leiter des Münchner Rotkreuz-Museums und stellvertretender Landesbereitschaftsleiter des Bayerischen Roten Kreuzes.

Übrigens: Das Münchner Rotkreuz-Museum zieht 2017 in neue Räume in Sendling um. Das Museums-Team sucht Verstärkung und freut…
· Extern

Spendenaktion anlässlich des Amoklaufes in München

Die ganze Tragik des Münchner Amoklaufes offenbart sich am Beispiel von drei aus dem Kosovo stammenden Münchner Familien. Sie verloren am Freitag jeweils einen ihrer Abkömmlinge.
· Extern

Amoklauf hält Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes in Atem

Der Amoklauf eines 18-jährigen am frühen Freitag Abend im Olympia-Einkaufs-Zentrum hat auch die Leistungsfähigkeit des Münchner Roten Kreuzes gefordert.
· Extern

Leonhardifest 2016 – Ein dienstreiches Wochenende für das Rote Kreuz mit jeder Menge Spaß

Beim vom Leonhardi-Komitee organisierten traditionellen Leonhardifest vom 08. bis 10. Juli sorgte das Rote Kreuz in Höhenkirchen-Siegertsbrunn für die sanitätsdienstliche Absicherung, damit sich die Besucher mit gutem Gefühl dem Feiern hingeben konnten.

Bei dem Eröffungsfest am Freitag, mit dem Treffen aller umliegenden Vereine, dem Seniorenmittagessen und der Feier am Sonntag war das Rote Kreuz mit drei bis fünf ehrenamtlichen Sanitätern vertreten. Bei dem traditionellen Pferdeumzug wurde die sanitätsdienstliche Absicherung mit insgesamt 10 Sanitätern und einem Krankenwagen bewerkstelligt.…
· Extern

Tag der offenen Tür am Sonntag, 10. Juli in Sauerlach

Am kommenden Sonntag von 11 bis 17 Uhr findet in Sauerlach (Wolfratshausener Straße 16, 82054 Sauerlach) der Tag der offenen Tür von Freiwilliger Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz statt.  Neben verschiedenen Attraktionen wie einer Fettexplosion, der Führung durch das Gerätehaus, einer Drehleiter und Hüpfburg kann man mit den Helferinnen und Helfern der Organisationen ins Gespräch kommen und bei Einsatzübungen mehr über die Arbeit erfahren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. 
  • 42 von 198