News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Rotes Kreuz verzichtet auf Rechtsmittel bei der Wiesn-Ausschreibung

Die Landeshauptstadt München hatte eine Ausschreibung zum Wiesn-Sanitätsdienst für die Jahre 2018 bis 2021 durchgeführt. Neben dem Münchner Roten Kreuz hatte auch die Firma Aicher Ambulanz Union ein Angebot abgegeben. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis.

Da der Mitbewerber ein kostengünstigeres Angebot abgegeben hat, kündigte die Landeshauptstadt München an, den Wiesn-Sanitätsdienst an die Aicher Ambulanz Union zu vergeben. Der BRK-Kreisverband München hat daraufhin bei der Vergabekammer Südbayern ein Verfahren zur Nachprüfung der Vergabe eingeleitet.
Am 4. Juni 2018 fand die mündliche…
· Extern

8.6.2018 in der Glockenbachwerkstatt: Zenetti-Jugendtreff des Münchner Roten Kreuzes stellt 4 Münchner Newcomer-Bands vor - Eintritt frei

Der Zenetti-Treff 3 in der Thalkirchner Str. 106 ist eine Einrichtung des Münchner Roten Kreuzes in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Förderung von jungen aufstrebenden Bands ist ein wichtiger Teil dieses Projekts. Mehrere Bands wurden in den letzten 5 Jahren betreut. Sie erhielten in dieser Zeit die Möglichkeit, in einem Übungsraum zu proben. Die Bands mussten keine Raummiete bezahlen, verpflichteten sich aber im Gegenzug, auf BRK-Veranstaltungen zu spielen. Da der Jugendtreff keine Möglichkeit für einen Bühnenauftritt hat, kooperiert Zenetti 3 für unsere BRK-Bands mit der Glockenbach…
· Extern

Einladung zum Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz in Unterschleißheim am 9. Juni 2018 von 11 bis 17 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Tag der offenen Tür der Bereitschaft Unterschleißheim des Münchner Roten Kreuzes! Am Samstag, den 9. Juni 2018 ist von 11 bis 17 Uhr im Rotkreuzhaus Furtweg 90 einiges geboten. Lernen Sie die Bereitschaft Unterschleißheim mit ihren ehrenamtlichen Aufgaben und ihren Fahrzeugen kennen, iniformieren Sie sich über Rotkreuzarbeit gestern und heute, testen Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse und freuen Sie sich auf ein Kinderprogramm und ein Gewinnspiel. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!
· Extern

Innenminister Joachim Herrmann dankt Münchner Rotkreuzlern für Sanitätsdienst an Fronleichnam

Etwa 10.000 Menschen nahmen heute an der zentralen Fronleichnamsprozession in der Münchner Innenstadt teil.

Das Münchner Rote Kreuz sorgte mit 35 ehrenamtlichen Helfer*innen und einem Arzt an sieben Sanitätsstationen am Marienplatz und entlang der Strecke für die Sicherheit der Teilnehmer*innen. Zwei Stationen betreute der Malteser Hilfsdienst. Am Königsplatz bauten die Helfer*innen eine Unfallhilfsstelle auf und verteilten wetterbedingt rund 500 Becher Wasser.

"Trotz des schwülen Wetters hatten wir heute nur wenige Einsätze, die allesamt kreislaufbedingt waren", sagt Erik Westendorf,…
· Extern

Keine Angst vorm Arztbesuch: Das Teddybärkrankenhaus öffnet vom 4. bis 6. Juni 2018 seine Türen!

Das Teddybärkrankenhaus München öffnet nun bereits das fünfte Jahr in Folge seine Tore, um vom 4. bis zum 6. Juni 2018 jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr rund 1500 Kindergartenkinder mit ihren Kuscheltieren in dem eigens dafür gestalteten Krankenhaus im Pfarrsaal der Gemeinde Sankt Bonifaz in der Karlstraße 34 in 80333 München zu empfangen. Kindergartenkinder und Medizinstudenten verarzten hier drei Tage lang gemeinsam die mitgebrachten Kuscheltiere.

Ziel dieser Aktion ist es, den Kindern bereits im Kindergartenalter die Angst vor Ärzten, Arztbesuchen und Krankenhäusern zu nehmen. Spielerisch…
· Extern

Unwetter-Tipps des Roten Kreuzes: So helfen Sie richtig bei einem Blitzunfall

Schwere Gewitter und Unwetter überziehen seit einigen Tagen Teile von Deutschland. Weitere sind angekündigt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erklärt, wo Sie bei einem Gewitter sicher sind, wie Sie sich unterwegs verhalten sollten und wie Sie im Ernstfall helfen können. Die Wiederbelebungschancen für Blitzopfer sind gut – wenn sie schnell erfolgen.

„Ein Blitz kann eine Spannung von mehreren Millionen Volt haben. Die Luft in einem Blitzkanal wird rund 30.000 Grad heiß. Das klingt zunächst erschreckend. Je schneller die Hilfe kommt, desto besser sind die Chancen zu überleben. Auch Menschen, die…
· Extern

Besuch des Kinderheims "Stern der Hoffnung" in Rumänien

Von Donnerstag bis Samstag besuchte eine Delegation des Münchner Roten Kreuzes das Kinderheim "Stern der Hoffnung" im rumänischen Alba Iulia. Das Münchner Rote Kreuz hat das Kinderheim seit vielen Jahren regelmäßig mit Geld- und Sachspenden unterstützt. Der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not hat hierbei Herausragendes geleistet. Ziel des Besuchs war die Abstimmung der künftigen Unterstützung mit der Leiterin des Kinderheims. Der Trägerverein hat immer wieder Schwierigkeiten, ausreichend Spenden für den laufenden Betrieb des Heims zu sammeln. Unser Ziel ist daher eine möglichst…
· Extern

Oberbayern spendet Blut: Termine diese Woche

Mit den Pfingstferien beginnt die Reisesaison – viele genießen ihren wohlverdienten Urlaub und müssen nach Aufenthalt in zahlreichen Destinationen Wartezeiten bis zur nächsten Blutspende einhalten. Um die bayernweite Versorgung mit überlebenswichtigen Blutpräparaten sicherzustellen, bitten wir Euch, zum nächsten Spendetermin zu kommen!

Blutspendetermine in Oberbayern von Montag, 28.05.2018 bis  Freitag, 01.06.2018:

Montag               28.05.2018          83093    BAD ENDORF     CHIEMGAU THERMEN                                  Ströbinger Str. 18           15:00     20:00

Montag              …
· Extern

Rund eine Million Flüchtlinge aus Myanmar: Monsun verschärft Lage der Flüchtlinge in Bangladesch dramatisch

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt vor einer weiteren Zuspitzung der humanitären Lage in den Flüchtlingscamps im südlichen Bangladesch durch den beginnenden Monsun. Mehr als 898.000 Menschen, die aus Myanmar vor Gewalt ins Nachbarland Bangladesch geflohen sind, leben in den Camps. „In der grenznahen Region um die Stadt Cox’s Bazar ist die Situation der Flüchtlinge schon jetzt extrem schwierig, die Versorgung von fast einer Million Menschen ist eine Herausforderung. Sie leben in einfachsten Hütten aus Bambus und Planen. Nach der Vertreibung aus Myanmar droht ihnen nun die nächste Katastrophe:…
· Extern

Ebola im Kongo: Rotes Kreuz von Anfang an aktiv im Kampf gegen das Virus

Nach dem Ausbruch des gefährlichen Ebola-Virus in der Demokratischen Republik Kongo ist das Rote Kreuz vor Ort aktiv. „Rotkreuzmitarbeiter und Freiwillige des Kongolesischen Roten Kreuzes sind in den Gemeinden unterwegs, um Verdachtsfälle zu identifizieren, zu überwachen und präventiv zu unterstützen, etwa bei der Desinfektion von Haushalten mit Ebola-Verdachtsfällen“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). „Das Risiko, dass sich die Infektionskrankheit im Land und in den Nachbarstaaten ausbreitet, ist gegeben. Es ist daher wichtig, die…
  • 21 von 198