News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Tipps des Roten Kreuzes zum Weihnachtsfest: Das Fest der Familie nicht zur Stressfalle werden lassen

Weihnachten machen wir es uns ganz gemütlich! - Diesen guten Vorsatz fassen viele Familien spätestens in der Adventszeit. „Wer rechtzeitig daran denkt, dass auch hier weniger mehr ist, hat gute Chancen, diesen Vorsatz zu verwirklichen“, sagt Diplom-Psychologin Christiane Langela von der Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Ihre Tipps, wie Weihnachtsstress gar nicht erst aufkommt:

Nicht zu viele Programmpunkte.
Zu viel Programm bringt bringt alle Beteiligten in Zeitnot. Gemütlichkeit und Ruhe sind dann schnell dahin. Lieber öfter mal Pausen…
· Extern

Roter Halbmond hilft nach Anschlag in Peshawar

Der Pakistanische Rote Halbmond hat sofort nach Bekanntwerden des Anschlags auf eine Schule in Peshawar fünf Ambulanzfahrzeuge zur Versorgung der Betroffenen entsandt. Die Rothalbmondmitarbeiter gehörten zu den ersten eintreffenden Helfern vor Ort. Weiterhin wurden Katastrophenhilfeteams mit ca. 30 Freiwilligen zur Hilfeleistung mobilisiert. Auch Rothalbmond-Mitarbeiter aus zwei vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) unterstützten Gesundheits- und Katastrophenschutzprojekten beteiligten sich am Einsatzort und koordinierend in der Zentrale des Pakistanischen Roten Halbmondes. Die Rothalbmond-Helfer…
· Extern

Rotes Kreuz übernimmt Ebola-Behandlungszentrum in Liberia

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) übernimmt am heutigen Montag in Monrovia (Liberia) ein Behandlungszentrum für Ebola-Kranke. Das DRK wird die von der Weltgesundheitsorganisation baulich errichtete  Behandlungsstation nun mit medizinischem Material und Gerät ausstatten und mit personeller Unterstützung durch die Bundeswehr betreiben. Bevor die ersten Patienten aufgenommen werden können, absolvieren derzeit 90 Ärzte, Schwestern, Hygieniker und Techniker aus Liberia unter Leitung des DRK ein umfangreiches Ausbildungsprogramm. „Der letzte Trainingsabschnitt direkt im Behandlungszentrum ist besonders…
· Extern

Philippinen: Taifun „Hagupit“ hinterlässt Schneise der Zerstörung

Auf den Philippinen hat Taifun „Hagupit“ eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 220 Kilometer pro Stunde zog der Wirbelsturm über den Osten der Inselgruppe der Visayas hinweg und bewegt sich nun auf den Großraum Manila zu. Das Philippinische Rote Kreuz hatte sich seit letzter Woche auf die drohende Katastrophe vorbereitet und Hilfsgüter für mehrere zehntausend Familien bereitgestellt. Dank frühzeitiger Warnungen konnten mehr als eine Million Menschen evakuiert werden, 665.000 harren noch immer in Notunterkünften aus.

So konnte eine Wiederholung der…
· Extern

Rettungshunde finden vermisste Person in Geiselgasteig - 80 Einsatzkräfte verpflegt

Am Samstag und Sonntag suchten rund 80 Einsatzkräfte verschiedener Hilfsorganisationen mit Rettungshunden in Geiselgasteig nach einer vermissten Person. Die Retter fanden die Person tot im Wald; sie hatte vermutlich Selbstmord begangen. Auch die ehrenamtlichen Helfer der Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuz waren im Einsatz. Am Sonntag verpflegte zudem der Betreuungsdienst des Münchner Roten Kreuzes die Einsatzkräfte aller beteiligten Organisationen.
· Extern

Zum internationalen Tag des Ehrenamtes am 5.12.2014: Dank an die Aktiven, Forderung nach Helfergleichstellung

Im Münchner Roten Kreuz engagieren sich rund 3.300 Menschen ehrenamtlich, davon etwa 2.200 in den Bereitschaften. Sie bringen sie sich freiwillig und selbstlos für das Gemeinwohl ein.

"Ich danke allen Ehrenamtlichen im Münchner Roten Kreuz ganz herzlich für ihr persönliches Engagement und ihren wertvollen Einsatz für hilfsbedürftige Menschen in der Landeshauptstadt und im Landkreis München. Das gilt unabhängig davon, in welchem Bereich, mit wie viel Zeit oder mit welchen Fähigkeiten sie sich einbringen. Wie wertvoll ehrenamtliches Engagement ist, zeigt sich nicht nur in außergewöhnlichen…
· Extern

Spendenaufruf des Vorsitzenden: Menschen in Not brauchen unsere Hilfe

In den kommenden Wochen werden wir trotz Weihnachtstrubel und der kaum zu vermeidenden Hektik sicher auch die Ruhe finden, auf das ablaufende Jahr zurückzublicken. Dabei sollten wir auch an die denken, denen es nicht gut geht. Und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind.

Das Münchner Rote Kreuz hilft, wenn Menschen in Not geraten: Unter dem Zeichen des Roten Kreuzes arbeiten in unserer Landeshauptstadt und im Landkreis München viele Ehren- und Hauptamtliche mit ausgeprägter sozialer Verantwortung und qualifizierter Ausbildung. Ohne Vorbehalte, aber mit konkreten Hilfsangeboten,…
· Intern

Jahresabschlussfeier: Ernst Neumeier für 75 Jahre ehrenamtliche Rotkreuzarbeit ausgezeichnet

Am 30. November trafen sich rund 150 ehrenamtliche Leitungskräfte und Jubilare der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes im Theatersaal des Seniorenzentrums Kieferngarten. Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen hatte zum besinnlichen Jahresausklang eingeladen. In seiner Rede zog Terstappen die Bilanz des Jahres 2014. Vor allem die Flüchtlinge forderten das Rote Kreuz, sei es beim Bestücken von Notunterkünften, beim Sanitätsdienst in der Bayernkaserne oder bei der Verpflegung der Einsatzkräfte bei der Räumung des Protestcamps am Sendlinger Tor. "Die Flüchtlingseinsätze sind ein…
· Intern

Marktplatz "Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in München" im Sozialreferat am 12.12.2014 von 13-17:30 Uhr

Unglaublich viele Münchnerinnen und Münchner wollen sich für die Flüchtlinge in unserer Stadt engagieren. Deshalb veranstaltet das Sozialreferat/Stelle für Bürgerschaftliches Engagement am Freitag, den 12. Dezember 2014 einen MARKTPLATZ Engagement, 13:00 - 17:30 Uhr im Sozialreferat, Orleansplatz 11

  • Es erwarten Sie kurze Vorträge zu
  • Woher kommen die Flüchtlinge?
  • Wie sieht die rechtliche Seite aus - Asylrecht und die Folgen?
  • Wo kann ich mich engagieren?
  • Wir kommen aus verschiedenen Kulturen, was sollte ich beachten?
  • Wie viel Anteilnahme, aber auch wie viel Abgrenzung ist nötig?

Daneben können Sie…
· Extern

Rotes Kreuz: Medizinische Versorgung von Asylsuchenden verbessern

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) spricht sich für Nachbesserungen bei der Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes aus, die am 28. November im Bundesrat beschlossen werden soll.  Nach Ansicht des DRK muss vor allem die medizinische Versorgung von Asylsuchenden verbessert werden. „Die eingeschränkte medizinische Versorgung hat in der Vergangenheit immer wieder die Gesundheit und in Einzelfällen sogar das Leben von Menschen gefährdet,“  sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. Deshalb sei es wichtig, für alle Leistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz die…
  • 60 von 198