News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Gemeinsame Einsatzübung des Roten Kreuzes mit den Feuerwehren Straßlach und Dingharting: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Montag, 02.Juni 2014 gegen 19 Uhr: Im Mühltal in der Gemeinde Straßlach-Dingharting ereignet sich ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen und mehreren Verletzten. Noch ungewiss der tatsächlichen Lage rücken schnell die ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Straßlach und Dingharting aus. Das First Responder-Team der Feuerwehr reagiert an der Einsatzstelle schnell und lässt über ihren Einsatzleiter die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes in Grünwald nachalarmieren. Zeitversetzt treffen insgesamt zwei Rettungswagen und ein Mehrzweckfahrzeug an der Einsatzstelle ein und versorgen…
· Extern

Europäische Regionalkonferenz des Roten Kreuzes - Mehr Sozialprogramme im Süden Europas notwendig

Die 9. Europäische Regionalkonferenz der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung fordert mehr Unterstützung für die von der Wirtschaftskrise in Europa betroffenen Menschen.

Im Einzelnen haben die mehr als 200 Vertreter von 52 nationalen Gesellschaften vom 3. bis 6. Juni in Florenz folgende Beschlüsse gefasst:

  1. Die Wirtschaftskrise in Europa erfordert Antworten der betroffenen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.  Insbesondere im Süden Europas müssen entsprechende Sozialprogramme verstärkt werden. Zum Hintergrund: Seit Ausbruch der Wirtschaftskrise hat sich die Kluft zwischen arm und reich in…
· Extern

Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes appelliert: Baderegeln beachten!

Der Sommer ist für viele Menschen in Stadt und Landkreis München die schönste Zeit des Jahres mit Ausflügen an die Seen, Flüsse und in die Bäder. Damit der Badespaß ungetrübt bleibt, appelliert die Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes an die Bürger, die grundlegenden Baderegeln nicht zu vergessen. 'Wir beobachten zunehmend mit Sorge, dass einfache Regeln, wie z.B. 'Springe nie erhitzt ins Wasser!', 'Benutze als Nichtschwimmer nie aufblasbare Schwimmkörper als Schwimmhilfe!' oder 'Verlasse bei Sturm, Gischt oder Gewitter das Wasser!' nicht beachtet werden", sagt Heinz Effenberger von der…
· Extern

Rotes Kreuz rät: Täglich einen Liter Wasser zusätzlich trinken

Für das Wochenende sagt der Deutsche Wetterdienst hochsommerliche Temperaturen von mehr als 30 Grad voraus. Steigen die Temperaturen, kann es zu erheblichen Gesundheitsschäden kommen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen.

DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin empfiehlt: „Bei Hitze unbedingt mehr trinken. Die tägliche Trinkmenge von rund zwei Litern sollte mindestens um einen Liter erhöht werden.“ Da bei älteren Menschen oft das Durstgefühl verloren geht, haben sie schon unter normalen Umständen kaum eigenen…
· Extern

Zehn Tage Truderinger Festwoche: Ruhiger Einsatz für das Rote Kreuz

Es ist wieder geschafft: Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes betreute zehn Tage lang bei gemischtem Wetter wieder die Truderinger Festwoche in der Wasserburger Landstraße. Neben den Auf- und Abbautagen leisteten die 34 ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes insgesamt mehr als 400 Stunden hervorragende Arbeit.
· Extern

Spendenaufruf für weiteren Hilfstransport nach Bosnien

Der Arbeitskreis 'Hilfe für Menschen in Not' des Münchner Roten Kreuzes wird in der 24. KW einen weiteren Hilfstransport nach Bosnien durchführen. Die Menschen in den Hochwassergebieten benötigen dringend insbesondere folgende Güter:
  • Gummistiefel
  • sog. Wat- oder Fischerhosen
  • Besen mit harten Borsten
  • Wischmops
  • Putzmittel
  • Reinigungsmittel
  • Waschmittel
  • Lebensmittelkonserven
  • Körperpflegemittel
Bekleidung ist hingegen nicht mehr erforderlich.   Sie können die aufgeführten Artikel beim Kleider- und Möbellager des Münchner Roten Kreuzes in der Elly–Staegmeyr-Straße 11 in 80999 München-Allach…
· Extern

Flut auf dem Balkan: Münchner Rotes Kreuz bringt 38 Tonnen Hilfsgüter nach Bosnien

Nach dem verheerenden Hochwasser auf dem Balkan erhielt der ehrenamtliche Arbeitskreis "Hilfe für Menschen in Not" bereits in der Nacht des 16.05.14 Anfragen zur Sammlung von Sachspenden für Betroffene in Bosnien, insbesondere von in München wohnenden bosnischen Bürgern. Zusätzlich kamen Anfragen aus Rosenheim, Passau, Ingolstadt, Landshut, Freising und Regensburg. Eigentlich sammelt das Rote Kreuz für internationale Katastrophenhilfe keine Sachspenden, weil die Kosten für die Logistik und den Transport in der Regel sehr hoch sind. Angesichts der überwältigenden Hilfsbereitschaft entschloss…
· Extern

Süd2 freut sich über neues Mehrzweckfahrzeug

Mit einem zünftigen Fest bei schönstem Wetter stellte die Bereitschaft Süd2 am 31. Mai im Rotkreuzhaus in Sendling ihr neues Einsatzfahrzeug vor und ließ es ökumenisch Segnen.
· Extern

Benefizaktion "Freywillig" in Trudering ein voller Erfolg

Am 01.06. fand auf der Truderinger Festwoche die erste Wohltätigkeitsveranstaltung des Schauspielers Werner Frey „Freywillig“ statt.
· Extern

Rotes Kreuz beim Jubiläum des V-Markts Balanstraße

Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes beteiligten sich am 30. und 31. Mai mit einem Infostand an der Jubiläumsfeier zum 25. Geburtstag des V-Markt in der Balanstraße. Sie informierten über die ehrenamtliche Arbeit des Roten Kreuzes und zeigten den interessierten Besuchern einen Krankenwagen. Ein Helfer der Bereitschaft Zentral 1 unterstützte die Truderinger Kollegen. Lust auf ehrenamtliches Engagement? Die Truderinger Rotkreuzler treffen sich jeden Freitag ab 20 Uhr im Rotkreuzhaus in der Truderinger Straße 288. Das ist Ihnen zu weit? Dann finden…
  • 68 von 198