News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr - doppelt so viele Bewerber wie Stellen

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters nennt die Entwicklung des Freiwilligen Sozialen Jahres in Deutschland eine "einzigartige Erfolgsgeschichte". Auf jeden FSJ-Platz beim Roten Kreuz kommen zwei Bewerbungen. Rund 60 Prozent der Absolventen bleiben auch im Anschluss ehrenamtlich aktiv. Seiters appellierte an den Bund, bei der Förderung nicht nachzulassen, sondern zusätzliche Mittel für die Integration junger Menschen mit niedrigen oder fehlenden Bildungsabschlüssen bereitzustellen.

DRK-Präsident Seiters sagte bei der Pressekonferenz zum 50-jährigen Bestehen des FSJ: "Junge Menschen mit…
· Extern

Christian Ude besucht ehrenamtliche Rotkreuzhelfer beim St.-Patricks-Day 2014

Bereits zum 19. mal feierte München mit seiner stetig wachsenden irischen Gemeinde das St. Patricks Day Weekend. Der traditionelle und prächtige Festzug, beginnend in Schwabing, lockte auch 2014 wieder Tausende Münchner auf die Straße. Die St.-Patricks Day Parade und After Parade wurde von ehrenamtlichen Helfern des Münchner Roten Kreuzes begleitet. Eines der Einsatzteams durfte sich über prominenten Besuch freuen: Oberbürgermeister Christian Ude überzeugte sich persönlich davon, dass im Notfall schnelle Hilfe bereit steht.
· Extern

Bürgermeister Hep Monatzeder zeichnet verdiente Rotkreuzler im Rathaus aus

Am 12. März 2014 verlieh Münchens Dritter Bürgermeister Hep Monatzeder bei einer Feierstunde im Rathaus ehrenamtlichen Helfern des Münchner Roten Kreuzes das Ehrenzeichen für 25-jährige und 40-jährige aktive ehrenamtliche Dienstzeit.
· Extern

Mitmachen rettet Leben - Blutspendeaktion in Trudering 28.03.2014

Haben Sie sich den Termin schon vorgemerkt?
· Extern

Münchner Rotes Kreuz kocht für Lehrgruppentagung der Wasserwacht in Johanneskirchen

Am Samstag tagten die Lehrgruppen der oberbayerischen Wasserwacht in Johanneskirchen. Rund 80 ehrenamtliche Helfer kamen dafür zusammen und bildeten sich fort. Weil es sich mit leerem Magen nicht gut lernt, sorgte der Verpflegungsdienst des Münchner Roten Kreuzes für das leibliche Wohl der Rotkreuzkollegen. Bereits am Donnerstag kauften die ehrenamtlichen Helfer ein, am Freitag bauten sie die Ausgabestelle in Johanneskirchen aus. Der Samstag begann dann um fünf Uhr morgens mit dem Abholen der Brezenstangen beim Bäcker. Während Helfer der Bereitschaft Süd 2 in Johanneskirchen das Frühstück…
· Extern

Rotes Kreuz beim Tag der offenen Tür am Ernst-Mach-Gymnasium in Haar

Am Freitag fand am Haarer Ernst-Mach-Gymnasium wieder der Tag der offenen Tür statt .Die Bereitschaft Trudering unterstützte den Schulsanitätsdienst mit einem zur Vorführung bestimmten Rettungswagen und drei ehrenamtlichen Helfern. Vor Ort erhielten die Truderinger Rotkreuzler noch tatkräftige Unterstützung von Helfern der Bereitschaft Haar.

Die Helfer erklärten den Schülern den Rettungswagen und eröffneten ihnen Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. Wer weiß: Vielleicht wird man den einen oder  anderen mal in der Jugendgruppe der Bereitschaft wieder sehen?
· Extern

Hilfsflug des Roten Kreuzes in die Ukraine gestartet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am Samstag, 15. März, von Berlin-Schönefeld aus einen Hilfsflug für bedürftige Menschen in der Ukraine gestartet. "Eine Krisensituation wie aktuell in der Ukraine wirkt sich negativ auf alle Bereiche des alltäglichen Lebens aus. Es kommt zu Engpässen, auch bei der medizinischen Versorgung, da durch die Sicherheitslage zum Beispiel Handelswege beeinträchtigt werden. Das trifft immer zuerst die Schwächsten in der Gesellschaft: arme Menschen, Alte, Kranke, Kinder. Wir unterstützen das Ukrainische Rote Kreuz dabei, genau diesen Menschen zu helfen, die am meisten…
· Extern

Zum 15. März: Drei Jahre Syrien-Konflikt - Rotes Kreuz: In Syrien ist jeder zweite Flüchtling ein Kind

Drei Jahre nach Ausbruch des Konflikts in Syrien ist die humanitäre Lage für Millionen Menschen im Land katastrophal. Mehr als neun Millionen Syrer sind derzeit dringend auf Hilfe angewiesen. 6,5 Millionen von ihnen sind im Land auf der Flucht vor Gewalt, Not und Vertreibung - die Hälfte davon Kinder. „Dies ist ein Jahrestag, der betroffen und traurig macht. Doch umso wichtiger ist es nun, in der Hilfe und Unterstützung für die notleidende Bevölkerung nicht nachzulassen, während sich in Syrien, nur rund vier Flugstunden von uns entfernt, menschliche Dramen abspielen“, sagt Dr. Rudolf Seiters,…
· Extern

Jahrestag Dreifachkatastrophe Japan - Rotes Kreuz weiter für Menschen in Fukushima da

Drei Jahre nach der Dreifachkatastrophe von Fukushima aus Erdbeben, Tsunami und Reaktorunglück unterstützt das Rote Kreuz noch immer viele Menschen bei der Rückkehr in ein normales Leben. Dabei geht es insbesondere um psychosoziale Unterstützung sowie Gesundheitsförderung. Weiterer Schwerpunkt ist die Verbesserung der Vorsorge. „Fukushima macht deutlich, dass auch hochentwickelte Gesellschaften in die Situation kommen können, auf Hilfe angewiesen zu sein. Vorsorge ist daher immens wichtig“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK.

Mehr als 30 Millionen Euro,…
· Extern

Fliegerbombe in Ramersdorf-Perlach entschärft: Rotes Kreuz betreut 225 Anwohner

Gestern gegen 14 Uhr fanden Bauarbeiter in der Hochäckerstraße eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Entschärfung planten Polizei und Kampfmittelräumdienst für 19 Uhr. Gegen 16 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle daher die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Die 20 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Perlach, Süd 2 und Zentral 2 betreuten in der Grundschule in der Balanstraße 225 betroffene Anwohner, die während der Entschärfung ihre Wohnungen verlassen mussten. Dort gab es Sitzgelegenheiten, Spielzeug für die Kinder und kalte und warme…
  • 71 von 198