News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Rotes Kreuz und BAYERN 3 starten die Aktion „RetterRuf“

Viele kennen das: ein schwerer Unfall passiert auf der Autobahn, aber die lebensrettende Rettungsgasse fehlt. Beginnend mit dem Sommerferien-Reiseverkehr in Bayern starten deshalb das Bayerische Rote Kreuz (BRK) in Kooperation mit dem Bayerische Rundfunk und seinem Programm BAYERN 3 eine Initiative, die schnellere Hilfe bei schweren Unfällen auf Autobahnen ermöglichen soll.

Hintergrund dieses Projekts ist die Erfahrung fast aller Rettungsorganisationen, dass bei schweren Unfällen auf Bundesautobahnen häufig noch immer keine Rettungsgasse gebildet und freigehalten wird. In der Folge gelingt es…
· HilfeinNot

Endspurt vor der Sommerpause

Kindererholung, Fahrzeugweihe und Schulranzenaktion des Arbeitskreises Hilfe für Menschen in Not Kindern aus sozial schwächeren Familien einen unbeschwerten Urlaub in Deutschland zu bescheren, das hat sich der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not seit mehr als 20 Jahren auf die Fahne geschrieben. Die erste Kindergruppe aus Knasevac/Serbien konnte Anfang Juni 2013 in der Pupplinger Au begrüßt werden. Völlig übermüdet kamen die 21 Jugendlichen und vier Betreuer erst in den frühen Morgenstunden an, da sie aufgrund überschwemmter Straßen stundenlang aufgehalten wurden. Während ihres…
· Extern

Spendenvergabe: Hochwasseropfer können Finanzhilfe beim Roten Kreuz beantragen

Die DRK-Landesverbände der vom Hochwasser am stärksten betroffenen Bundesländer Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben sich mit dem DRK-Generalsekretariat in Berlin auf eine gemeinsame Vorgehensweise bei der Vergabe von Spenden an die Hochwasseropfer verständigt.  Die Betroffenen können zum Beispiel Haushaltsbeihilfen für Hausrat, Mobiliar und Bekleidung oder einen Erholungsaufenthalt für die Familie beantragen.

Zahlreiche Menschen sind durch die dramatischen Ereignisse des Hochwassers und den Verlust ihrer materiellen Existenz traumatisiert. Das Fachpersonal des DRK – unter anderem…
· Extern

Rot-Kreuz-Bereitschaft West1 beim vierten Wasservogelfest

Die ehrenamtlichen Helfer der Münchner Rot-Kreuz-Bereitschaft West1 haben sich auch in diesem Jahr wieder am Wasservogelfest in Neuhausen-Nymphenburg beteiligt. Beim traditionellen Festumzug zogen die Bewohner und Vereine des des 9. Stadtbezirks am Sonntag vom Rotkreuzplatz über die Winthirstraße zur Gerner Brücke, um anschließend den sogenannte „Wasservogel“ in den Schlosskanal zu werfen. Als Verein mit langjähriger Historie in Neuhausen-Nymphenburg ist auch West1 fester Bestandteil des zweijährlich stattfindenden Umzuges. Die Rot-Kreuz-Mitglieder präsentieren sich dabei nicht nur als Teil…
· Extern

Rotes Kreuz beim JuKi-Festival 2013

Bei strahlendem Sonnenschein hat sich am Sonntag die Bereitschaftsjugend auf dem JuKi-Festival im Kunstpark vorgestellt. Die Veranstaltung war eigentlich für Anfang Juni geplant gewesen, dann aber wetter- und hochwasserbedingt verschoben worden.

Mit im Gepäck war ein Rettungswagen, der bei den kleinen Besuchern sehr gut ankam. Auch beim Kinderschminken gab es lange Schlagen. Die Jugendlichen der Bereitschaftsjugend und ihre Gruppenleiter versorgten aber auch ein paar „richtige“ Verletzungen, welche sich die Kleinen Besucher beim Spielen zuzogen.

"Alles in allem war es ein gelungener Tag für die…
· Extern

95 ehrenamtliche Rotkreuzler sorgen für Sicherheit beim Firmenlauf

Gestern nahmen rund 30.000 Läuferinnen und Läufer am b2run-Firmenlauf durch den Münchner Olympiapark teil. Das bedeutete auch für 95 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und fünf Ärzte jede Menge Arbeit.

Mit Sanitätsstationen entlang der Laufstrecke, im Olympiastadion und direkt im Zieleinlauf, einem mobilen Arzt und zwei Einsatzmotorrädern sorgten die Rotkreuzler für die Sicherheit der Teilnehmer. 103 Mal leisteten sie qualifizierte Erste Hilfe, 20 Patienten brachte der Rettungsdienst in Münchner Kliniken.

Bereits am Mittwoch hatten die ehrenamtlichen Helfer des Fachdienstes Technik…
· Extern

Ministerpräsident zeichnet ehrenamtliche Fluthelfer des Münchner Roten Kreuzes im Schloss Schleißheim aus

Von rund 100.000 Helfern, die bei der Flut Anfang Juni im Einsatz waren, hatte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer etwa 3.000 Vertreter am Montag zu einem Empfang in das Schloss Schleißheim eingeladen. Er dankte allen Fluthelferinnen und Fluthelfern für ihren selbstlosen und vorbildlichen Einsatz und betonte, wie sehr die Betroffenen dies zu schätzen wüssten. Von den 3.000 Anwesenden bekamen 30 Vertreter die Urkunde und den Orden direkt vom Ministerpräsidenten überreicht. Einer dieser Helfer war Hans K., Mitglied des Fachdienstes Technik und Sicherheit des Münchner Roten Kreuzes.
· Extern

Wundenschminken und Rettungswagen-Basteln beim Oberhachinger Straßenfest

Beim Straßenfest "Oberhachingerleben" des Gewerbeverbandes Oberhaching am vergangenen Sonntag präsentierten sich auch Bereitschaft und Jugendrotkreuz Deisenhofen den zahlreichen Besuchern. Bei bestem Wetter gab es nicht nur die Einsatzfahrzeuge des Deisenhofener Roten Kreuzes zu sehen. Vor allem für die kleinen Besucher war einiges geboten. Vor allem das Wundenschminken und das Rotkreuz-Riesenmemory erfreuten sich großer Beliebtheit. Und wer Muße hatte, konnte auch einen Papp-Rettungswagen basteln. Selbstverständlich konnten die Besucher auch die Wiederbelebung und Defibrillation üben und…
· Extern

Glänzende Partystimmung beim großen Helferfest des Roten Kreuzes auf dem Königsplatz

„Danke für 365 Tage im Jahr Trösten, Leben retten, Menschen versorgen“ - Rund 5000 Teilnehmer auf dem Münchner Königsplatz.
· Extern

Besuchen Sie das Rote Kreuz beim Oberhachinger Straßenfest am Sonntag!

Am Sonntag, 14. Juli, veranstaltet der Gewerbeverband Oberhaching unter dem Motto "Oberhachingerleben" von 11 bis 18 Uhr sein traditionelles Straßenfest rund um die Oberhachinger Bahnhofstraße. Natürlich ist auch das Rote Kreuz wieder mit dabei. Bereitschaft und Jugendrotkreuz Deisenhofen informieren über die ehrenamtliche Arbeit des örtlichen Roten Kreuzes. Anlässlich des 150. Jubiläums des Roten Kreuzes können die Besucher mit einem historischen und einem aktuellen Einsatzfahrzeug den Wandel der Zeit hautnah erleben. Außerdem gibt es Erste Hilfe zum Anfassen und Ausprobieren,…
  • 81 von 198