News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Wiesn 2016: Das Münchner Rote Kreuz ist einsatzbereit!

Gestern lud das Münchner Rote Kreuz zur Pressekonferenz in die Wiesn-Sanitätsstation. Paul Polyfka (Vorsitzender), Jürgen Terstappen (Kreisbereitschaftsleiter) und Dr. Frithjof Wagner (stv. Chefarzt) begrüßten dort zusammen mit Bürgermeister Josef Schmid rund 30 Vertreter der TV-, Radio-, Print- und Online-Medien.

Bei der anschließenden Führung durch die moderne Notfallambulanz konnten sich die Journalisten und Redakteure davon überzeugen, dass das Münchner Rote Kreuz für das 183. Oktoberfest (17.9.-3.10.2016) bestens vorbereitet und gerüstet ist.

Im Jahr 2015 hatten die Ärzte und ehrenamtlichen…
· Extern

Firetage vor Ort: Tag der offenen Tür in der neuen Feuerwache 4

Es brennt! Rauchentwicklung im 2. und 3. Obergeschoß. Menschen in Gefahr! Die kleine Vanessa beobachtet dies und ruft mit ihrem Handy die 112. So beginnt die Vorführung eines gemeinsamen Brandeinsatzes von Feuerwehr und Rettungsdienst. Es ist der Tag der offenen Tür der neuen Schwabinger Feuerwache 4. Hier in der Heßstraße 120 teilen sich die Berufs- und die Freiwillige Feuerwehr München, die Johanniter und das Bayerische Rote Kreuz die großzügigen brandneuen roten Gebäude.

Nach zehn Minuten sind zwei Menschenleben gerettet und der Brand gelöscht. Die vielen neugierigen Schaulustigen sind…
· Extern

Willkommen zum Kinderfest des Roten Kreuzes in Planegg am 3. September von 12 bis 18 Uhr!

Die Bereitschaft Planegg/Krailling des Münchner Roten Kreuzes veranstaltet am 3. September von 12:00 bis 18:00 Uhr am Marktplatz in Planegg ein Kinderfest. Kinder aller Altersklassen haben die Möglichkeit, sich an verschiedenen Spielstationen den ganzen Nachmittag lang sportlich und kreativ zu beschäftigen.

Die Benutzung dieser Spiele ist natürlich kostenlos und werden von ehrenamtlichen Helfern des Roten Kreuzes betreut. Unter anderem gibt es eine Hüpfburg, einen Kletterberg, eine Tombola, Tragl-Klettern, eine große Malwand und vieles mehr. Außerdem können sich die Besucher über unsere Arbeit…
· Extern

Fliegerbombe auf BMW-Firmengelände entschärft: Münchner Rotes Kreuz im Einsatz

Am späten Donnerstag Abend entschärften Experten auf einem Firmengelände von BMW in Milbertshofen eine Fliegerbombe. Vorher hatten Polizei und Feuerwehr den Sicherheitsbereich geräumt, etwa 500 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen.

Zur Unterstützung des Malteser Hilfsdienstes alarmierte die Integrierte Leitstelle gegen 20 Uhr auch die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes, um in der Grundschule Keilberthstraße eine Betreuungsstelle einzurichten. 110 Betroffene nutzten das Angebot und hielten sich während der Entschärfung in der Betreuungsstelle auf.

Angesichts der geringen…
· Extern

Ferienhighlights: Bereitschaftsjugend des Münchner Roten Kreuzes im Wildpark Poing

Frettchen streicheln, Bären füttern, Falken bewundern, Fischen oder auch Blasrohr- und Armbrustschießen: Acht Kinder zwischen sechs und 13 Jahren der beiden BRK Bereitschaften Aubing und Unterschleißheim haben am 30. Juli einen Ausflug in den Wildpark Poing unternommen. Den Bericht lesen Sie hier!
· Extern

Tag der offenen Tür am 10.9.2016 im neuen Zentrum für Katastrophenschutz in der Heßstraße 120!

In der Heßstraße 120 gibt es seit heuer eine besondere "Retter-WG". Die neuen Räume der Landeshauptstadt München beherbergen neben der neuen Feuerwache 4 und der Abteilung Mitte der Freiwilligen Feuerwehr auch Einsatzeinheiten und Fahrzeuge der Hilfsorganisationen in einem Zentrum für Katastrophenschutz. Das Münchner Rote Kreuz ist dort mit seinen ehrenamtlichen Bereitschaften Nord 1, Zentral 1 und Zentral 2 zu Hause. Außerdem hat die Bereitschaft West 1 einen Teil ihrer Fahrzeuge dort untergebracht. Am 10. September begrüßen wir Sie von 11 bis 18 Uhr zu einem gemeinsamen Tag der offenen…
· Extern

Suchdienst des Roten Kreuzes: So viele Anfragen von Flüchtlingen wie noch nie

Trotz sinkender Flüchtlingszahlen in Deutschland erwartet der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in diesem Jahr bei der internationalen Suche nach Angehörigen eine Rekordzahl an Anfragen.  Im ersten Halbjahr 2016 erreichten den Suchdienst bereits 1.401 neue Anfragen von Menschen, die infolge von Kriegen und bewaffneten Konflikten, Katastrophen oder durch Flucht und Migration voneinander getrennt worden sind. „Bis zum Jahresende erwarten wir insgesamt rund 3.000 Anfragen.  Das ist eine Steigerung von rund 90 Prozent gegenüber dem Jahr 2015 mit insgesamt  1.636 Anfragen. In fast der…
· Extern

Rotes Kreuz hilft - Bergwacht steht bereit

Das Deutsche Rote Kreuz hat die Nachricht des Erdbebens in Italien mit zur Stunde mehr als 30 Toten mit Trauer und großer Anteilnahme aufgenommen. "Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Toten, ihnen gilt unser ganzes Mitgefühl. Die Bergwacht des Deutschen Roten Kreuzes steht bereit, Hilfsmaßnahmen des Italienischen Roten Kreuzes zu unterstützen, falls dies gewünscht wird", sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters am Mittwoch in Berlin.

Seit den frühen Morgenstunden helfen hunderte lokale Freiwillige des Italienischen Roten Kreuzes im vom Erdbeben betroffenen Gebiet. "Unsere Teams leisten…
· Extern

Rette Alex - werde Stammzellenspender! Typisierungsaktion am 11.9.2016 in Feldkirchen

„Hallo, ich bin Alex. Mein Papa ist Rettungssanitäter beim Münchner Roten Kreuz und hilft anderen Menschen. Jetzt brauchen wir deine Hilfe: Ich liege seit meiner elften Lebenswoche im Krankenhaus und bekomme ganz starke Medikamente und Chemotherapie. Ich habe eine sehr seltene genetisch bedingte Immunkrankheit namens Hämophagozytische Lymphohistiozytose, kurz gesagt greift mein Immunsystem meinen eigenen Körper an. Deswegen brauche ich DICH! Meine einzige Chance ist eine Stammzellspende.

Vielleicht bist du es, der mein Leben rettet. Bitte hilf mir und komm zur Registrierung!“

Typisierungsaktion

S…
· Extern

Wiesnbutton 2016: Wir haben eine Gewinnerin!

Unser Wiesnbutton des Jahres 2016 steht fest: Mit 36,6% der abgegebenen Stimmen votierten Sie für die Buttonalternative 6 von Julia aus der Bereitschaft Perlach, die entsprechend dieses Jahr die Helfer der Sanitätsstation auf dem Oktoberfest zieren wird.
  • 41 von 198