News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Ruhiger Verlauf des größten Rotkreuz-Einsatzes des Jahres: Wiesn-Schlussbilanz des Münchner Roten Kreuzes

Hinweise: Vorläufige Zahlen 2016; in Klammern Zahlen der Wiesn- Schlussbilanz 2015. Aufgrund des Zentrallandwirtschaftfestes handelt es sich um eine kleine Wiesn. Die Wiesn 2016 dauert 17 Tage. Die Tendenz zur Halbzeit der Wies’n hat sich in der zweiten Veranstaltungswoche fortgesetzt: Die ehrenamtlichen Helfer und Ärzte hatten in diesem Jahr etwas weniger zu tun. Auch wenn es beim größten Rotkreuzeinsatz des Jahres mehr Patientenkontakte (6.992) gab als letztes Jahr (6.478), ist dennoch ein Rückgang bei den der ärztlichen Versorgungen (-3%) und bei den Einsätzen im Gelände (-5%) zu…
· Extern

Oktoberfest: Rotes Kreuz und Feuerwehr entfernen Ehering mit vereinten Kräften

Heute Abend kam eine 51jährige Schweizerin in die Sanitätsstation auf der Theresienwiese. Nach einem Mückenstich war ihr Ringfinger so stark angeschwollen, dass ihr Ehering starke Schmerzen verursachte. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes versuchten fieberhaft, den Ring zu entfernen. Als das nicht gelang, riefen die Rotkreuzler die benachbarten Kollegen der Berufsfeuerwehr zu Hilfe. Die konnten den Ring zwar nicht sofort entfernen, forderten aber von der Hauptfeuerwache einen speziellen Trennschleifer an. Mit diesem gelang es der Feuerwehr nach etwa 15 Minuten, den Ring zu durchtrennen.

Die…
· Extern

Erfolgreiche Wiederbelebung auf dem Oktoberfest

Um 11:06 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes in die Anlieferstraße West, hinter den Festzelten, auf einen Sturz alarmiert. Noch während die Trage zum Einsatzort unterwegs war, kam die Rückmeldung von der Rettungsleitstelle, dass es sich bei dem Einsatz um einen Patienten mit einem Herzkreislaufstillstand handle.

Daraufhin wurde sofort der Notarzt nachalarmiert. Auch wurde ein Thorax-Kompressionsgerät an die Einsatzstelle gebracht. Bei Eintreffen des Tragenteams wurde der 60- jährige Patient bereits von Ersthelfern mit Herzdruckmassage behandelt. Die…
· Extern

Wiesn-Halbzeitbilanz des Münchner Roten Kreuzes: 10% weniger Patienten beim größten Rotkreuzeinsatz des Jahres

Es ist eine normale Wiesn, nur ruhiger. So läßt sich die erste Halbzeit des größten Rotkreuzeinsatzeses beim größten Volksfest der Welt zusammenfassen. Das starke Regenwetter zu Beginn des Oktoberfestes hat auch die Einsatzzahlen für die ehrenamtlichen Kräfte des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) deutlich zurückgehen lassen. Seitdem das Wetter besser ist, steigen auch die Einsatzzahlen etwas an. Die Helfer freuen sich auf die zweite Hälfte des Oktoberfestes und darauf, ihren Dienst für die Wiesnbesucher bei wunderbarem Spätsommerwetter leisten zu können.

Hinweis: Die Zahlen für 2016 sind…
· Extern

SaniSkater skaten durch Deutschland und Frankreich

"Skaten ohne Grenzen" - einfach grenzenlos schön...
· Extern

Wiesn 2016: Ein sehr ruhiges Wochenende für die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes

Deutlich weniger zu tun hatten die ehrenamtlichen Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) am ersten Wiesn-Wochenende. Die rund 280 (278; Vorjahreszahlen in Klammern) Einsatzkräfte werden zum Ende des Tages zu rund 190 (337) Einsätzen auf dem Festgelände mit Ihren gelben Fahrtragen ausgerückt sein. Dies entspricht einem Rückgang von 45% gegenüber dem Vorjahr.

Auch die Gesamtzahl der versorgten Patienten liegt mit rund 460 Patienten deutlich unter dem Niveau des Vorjahres (932). "Dieser Rückgang ist sicherlich auch auf das schlechte Wetter und den allgemeinen Besucherrückgang zurückzuführen",…
· Extern

Ruhiger Auftakt für die Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes auf dem Oktoberfest

Bis heute Mittag mussten die ehrenamtlichen Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes auf der Wiesn-Sanitätsstation rund 350 Patienten versorgen. Dies sind rund 45% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Auch die Einsatzteams mit den gelben Fahrtragen mussten deutlich seltener ins Festgelände ausrücken. Sie wurden rund 120 Mal alarmiert, dies stellt ebenfalls einen Rückgang um ca. 45% dar.

"Dies ist rundweg auf das schlechte Wetter zurückzuführen" sagt Dr. Frithjof Wagner, Ärztlicher Leiter der Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes.

Auch auf den beiden Festumzügen der Wiesnwirte und…
· Extern

Gesundheitstipps für das Oktoberfest vom Münchner Roten Kreuz

Jürgen Terstappen (Kreisbereitschaftsleiter und Leiter der Wiesn-Sanitätsstation und Dr. Ulrich Hölzenbein, Chefarzt des Münchner Roten Kreuzes und ärztlicher Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, geben den Wiesnbesuchern einige Gesundheitstipps mit auf den Weg:

Kein Alkohol ohne kräftige kulinarische Grundlage

Was den Alkohol betrifft, geht ohne eine kräftige kulinarische Grundlage nichts auf der Wiesn. Vor dem Wiesnbesuch sollten Sie also unbedingt etwas essen - zumindest wenn Sie Alkohol trinken wollen. Das hat einen medizinischen Grund: Alkohol löst sich sehr schnell im Blut auf und gelangt so…
· Extern

Standorte der Sanitätsstationen des Münchner Roten Kreuzes auf der Wiesn

Gut zu wissen: Das Münchner Rote Kreuz ist gleich mit mehreren Sanitätsstationen auf der Wiesn und dem Zentralen Landwirtschaftsfest (ZLF)  vertreten: Hauptsanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese Eingang „Erste Hilfe“ hinter der Schottenhamel-Festhalle (Mo-Fr. 9.30 bis ca. 1.30 Uhr; Sa/So und feiertags bereits ab 9.00 Uhr) Weitere Sanitätsstationen
  • Nord: Nähe U-Bahn Station U4/U5 Theresienwiese an der Schaustellerstraße (Mo-Do 18.00 bis 24.00 Uhr; Fr 14:00-0:30 Uhr; Sa/So/Feiertags 10.00 bis 0.30 Uhr)
  • Ost: Nähe Esperantoplatz an der Matthias-Pschorr-Str. /Bavariaring…
· Extern

Nachlese zum Tag der offenen Tür in der Heßstraße 120 am 10. September

Am Samstag den 10. September fand der Tag der offenen Tür zur Einweihung der neuen Feuerwache 4 und des Zentrums für Katastrophenschutz in der Heßstraße 120 statt. Das umfangreiche Programm für die vielen Besucher wurde besonders von Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes unterstützt. Viele Kinder durften sich für ein Foto auf die Trage wagen oder den Beifahreresitz eines Krankenwagens entern, unter liebevoller Aufsicht unserer „Sanis“ aus Nord 1. Währenddessen fand im Schatten der Garagenplätze ein Erste-Hilfe-Parcours statt, der von vielen Familien mit kleinen Kindern besucht wurde.…
  • 40 von 198