News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Innenminister besuchen die Wiesn-Sanitätsstation

Am Montag, den 24. September 2012 überzeugten sich der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und sein Gast, der ungarische Innenminister Sándor Pintèr, von der Leistungsfähigkeit der BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest. Das Münchner Rote Kreuz versorgte auf der Wiesn 2011 mehr als 10.000 Patienten. In Spitzenzeiten sind über 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte und 11 Ärzte gleichzeitig auf der Station tätig. Ausstattung und Betrieb der BRK-Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese entsprechen dem Niveau einer modernen Notfallambulanz. Foto: von rechts: Jürgen Terstappen…
· Extern

Wiesn-Kinderfundstelle des Roten Kreuzes - Umfangreiche Serviceangebote für Eltern

Die ehrenamtlichen Helferinnen des Frauensozialdienstes des Roten Kreuzes kümmern sich auch in diesem Jahr wieder um diejenigen Kinder, die im Gedränge auf der Wiesn verloren gehen. Pro Jahr werden auf dem Oktoberfest ca. 25 Kinder - tagsüber durch das Rote Kreuz und abends durch das Jugendamt der Stadt München - betreut. Tipp für Eltern: Obwohl viele Kinder ein Handy besitzen und damit im Bedarfsfall schnell erreichbar sind, empfiehlt das Münchner Rote Kreuz Eltern, ihren Kindern vor dem Wiesn-Besuch einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummern in die Tasche zu stecken. Dies…
· Extern

Engagement macht stark - Aktionswoche zum Bürgerschaftlichen Engagement vom 24. September bis 3. Oktober 2012

In Deutschland engagieren sich jährlich über 23 Millionen Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich. Sie setzen sich selbst organisiert oder in Unternehmen, Stiftungen, Verbänden oder Einrichtungen freiwillig für einen guten Zweck ein und bewegen für das Gemeinwohl etwas zum Besseren.

Um diesen Menschen, Initiativen und Aktionen öffentliches Gehör zu verschaffen und Mitmenschen zum Nachahmen zu animieren, organisiert das Kampagnenteam des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) seit 2004 unter dem Motto „Engagement macht stark!“ die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements.

Die…
· Extern

Weisses Kreuz hilft Rotem Kreuz auf der Wiesn

Freiwillige Helfer des Südtiroler Landesrettungsvereins „Weisses Kreuz“ unterstützen den BRK-Kreisverband München auch in diesem Jahr an den Wiesn-Wochenenden, um italienisch sprechende Patienten optimal betreuen und versorgen zu können. Bereits seit sechs Jahren stehen Ivo Chiusole (52) aus Bozen, Patrick Mair (30) aus Latsch im Vinschgau, Herbert Hell (44) und Paolo Bonadio (41), beide aus Eppan, ihren Landsleuten, die oftmals kein Deutsch oder Englisch verstehen, in der Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese (SZT) erklärend zur Seite. Der Dolmetscherdienst für italienische…
· Extern

Münchner BRK-Sani-Skater unterwegs auf langen Strecken

Die Münchner Sani-Skater waren neben ihren "Heimspielen" auf der Münchner Bladenight auch wieder auswärts unterwegs: entlang der Donau, in der Hallertau und an der deutsch-französischen Grenze.
· Extern

Bilanz des Münchner Roten Kreuzes zur Wiesneröffnung: Ein Drittel weniger Patienten

Am gestrigen Eröffnungssamstag mussten auf der Wiesn-Sanitätsstation im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Patienten versorgt werden. Es gab keine nennenswerten Vorkommnisse. Der Wachbetrieb verlief vergleichsweise ruhig. Dies ist auf die kühle Witterung und den teilweise heftigen Regen zurückzuführen. Erst in den späteren Abendstunden war ein mäßiges Einsatzaufkommen zu verzeichnen. „Aufgrund der niedrigen Temperaturen im Vergleich zum Vorjahr mussten am Eröffnungstag der Wiesn weniger Patienten mit Herz- und Kreislaufbeschwerden behandelt werden. Einsatzschwerpunkte waren…
· Extern

Nächster Sammeltermin für Kleiderspenden im Münchner Süden: Do, 27.9.12, 18:00 - 20:00 Uhr

Der nächste Spendentermin der Kleiderkammer München im Münchner Süden ist am Donnerstag, den 27.09.2012 von 18:00 - 20:00 Uhr in der Drygalski Allee 117. Angenommen werden saubere, gewaschene Kleidung in gutem Zustand, Schuhe mit wenig Tragespuren, saubere Bettwäsche und Kinderspielzeug.
· Extern

Haiti: 390.000 Erdbebenopfer immer noch in Zeltlagern

390.000 Menschen in Haiti leben zweieinhalb Jahre nach dem verheerenden Erdbeben immer noch in provisorischen Zeltlagern. Über eine Million Menschen haben inzwischen ein neues Zuhause gefunden.

„Für viele Erdbebenopfer ist das Leben in diesen Lagern die einzige Alternative. Hier gibt es eine grundlegende Infrastruktur mit fließendem Wasser, einfachen Toiletten und gelegentlich sogar Schulunterricht für die Kinder“, sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil, der sich gerade in Haiti befindet.

Das Rote Kreuz ist mittlerweile zuversichtlich, dass Erdbebenopfer zweieinhalb Jahre nach…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz startklar für das Oktoberfest

München fiebert auch heuer seit Wochen dem Start der diesjährigen Wiesn entgegen. Das Bayerische Rote Kreuz ist für das Oktoberfest gerüstet und gut vorbereitet. Rund 80 ehrenamtliche Einsatzkräfte stehen jeweils an den Wochentagen für alle Notfälle bereit. An den Wochenenden wird die Mannschaft der Rettungskräfte dann auf insgesamt 100 Helfer verstärkt.

Für alle Patienten, die ambulant behandelt werden können, stehen in der Sanitätsstation im Service Zentrum Theresienwiese geeignete Räume für Helfer und Patienten zur Verfügung. Die Patienten können in fünf Behandlungsabteilen, in zwei Räumen…
· Extern

Sie haben gewählt - Der Rotkreuz-Wiesnbutton 2012 steht fest!

Im August hatten Sie auf unserer Oktoberfest-Webseite die Möglichkeit, über das Motiv abzustimmen, das die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes 2012 als Button an ihrer Uniform während des Sanitätsdienstes auf dem Münchner Oktoberfest tragen werden. Mehrere Hundert Stimmen wurden abgegeben, mehr als die Hälfte davon entfiel auf Button 1. Der Button befindet sich bereits in der Produktion. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht und abgestimmt haben! "Wir wollten mit dem Motiv einen Bezug zur Tradition des Oktoberfestes und zur bayerischen Heimat herstellen. Wenn die Welt zu…
  • 98 von 198