News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Keiderkammer Solln präsentiert sich auf dem ökumenischen Sommerfest von St. Ansgar und der Petruskirche

Am Samstag, den 02.07.2016 präsentierte sich die Kleiderkammer Solln auf dem ökumenischen Sommerfest von St. Ansgar und der Petruskirche.
· Extern

Wählen Sie den Rotkreuz-Wiesnbutton des Jahres 2016

Jedes Jahr erhalten unsere ehrenamtlichen Helfer einen sogenannten "Wiesnbutton" für ihre Uniform. Der bunte Anstecker ist dabei mehr als nur eine Tradition - für die Helfer ist er Auszeichnung und Andenken für ihren Dienst für die Menschen auf dem größten Volksfest der Welt. Auch in diesem Jahr dürfen Sie entscheiden, welchen Wiesnbutton unsere ehrenamtlichen Helfer heuer an ihrer Uniform tragen werden. Wir stellen Ihnen mehrere unterschiedliche Versionen, die alle unsere Helfer eingesendet haben, zur Wahl und sie können noch bis zum 31. Juli abstimmen. Hier geht es zur Abstimmung!
· Extern

Großes Interesse bei Aubinger Rotkreuz-Jubiläum

Die BRK-Bereitschaft hatte Sonntagnachmittag zu einem Tag der offenen Tür eingeladen: Seit 50 Jahren sind die Aubinger Sanitäter im Haus in der Altostraße 16 untergebracht. Ihre Unterstützer - der Förderverein „BRK Freunde Aubing“ - ist vor zehn Jahren ins Leben gerufen worden. Dieses Doppeljubiläum haben die Sanis mit den Bürgern gefeiert.
· Extern

Rotes Kreuz beim fünften Händler- und Gewerbetag in Trudering

Am Samstag fand entlang der Truderinger Straße der bereits fünfte Händler- und Gewerbetag der ansässigen Betriebe und Vereine in Trudering statt. Hier stellte sich diesmal auch das Truderinger Rote Kreuz mit einem Info-Stand den interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor.

Neben der Möglichkeit, einen Krankenwagen mal ganz aus der Nähe zu sehen, konnten die Besucher auch unter fachmännischer Anleitung die Wiederbelebung üben.
 
Bei hochsommerlichen Temperaturen standen insgesamt vier Rotkreuzhelfer*innen für Informationen rund um die ehrenamtliche Arbeit des Roten Kreuzes zur Verfügung und…
· Extern

Straßenfest in Siegertsbrunn – Natürlich auch mit dem Roten Kreuz!

Vergangenen Sonntag, am 26.06.2016, veranstaltete die Gewerbegemeinschaft (GWG) Höhenkirchen-Siegertsbrunn das Straßenfest in Siegertsbrunn. Neben Vorstellungen von Vereinen und Gewerbetreibenden, feiert die GWG ihr 20. Jubiläum.
· Extern

Straßenfest in Siegertsbrunn am 26. Juni – Das Rote Kreuz ist wieder dabei!

Auch dieses Jahr veranstaltet die Gewerbegemeinschaft (GWG) Höhenkirchen-Siegertsbrunn das Straßenfest in Siegertsbrunn. Neben Vorstellungen von Vereinen und Gewerbetreibenden, feiert die GWG ihr 20. Jubiläum.

Auch das örtliche Rote Kreuz ist mit dabei, informiert Interessierte über seine Arbeit im Ort und in der Region und stellt die sanitätsdienstliche Absicherung sicher. Neben einem Infostand ist ein Krankenwagen vor Ort, der gerne besichtigt werden kann.

Kommen Sie doch am 26. Juni mit Ihrer Familie, Nachbarn, Freunden von 11 bis 20 Uhr in Siegertsbrunn, Bahnhofstraße Ecke Ahornstraße…
· Extern

Rotkreuz-Bereitschaft Aubing feiert Jubiläum am 26. Juni 2016

Seit 50 Jahren sind die Aubinger Sanitäter im Haus in der Altostraße untergebracht. Und das soll würdig begangen werden: Am Sonntag, den 26. Juni, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft von 13 bis 18 Uhr ins Rotkreuzhaus Aubing ein. „Wir wollen mit den Aubingern feiern und ihnen zeigen, wer wir sind und was wir machen“, sagt Bereitschaftsleiter Roland Ahl.
· Extern

Führungsfahrzeug für die Schnelleinsatzgruppe Betreuung übergeben

Am Montag übernahm die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung des Münchner Roten Kreuzes offiziell das Führungsfahrzeug für den diensthabenden SEG-Leiter. Der gebrauchte BMW ersetzt verschiedene Zwischenlösungen, mit denen die ehrenamtlichen Helfer seit 2014 ihren Dienst versahen. "Das Führungsfahrzeug dient dem diensthabenden SEG-Leiter dazu, möglichst schnell Kontakt mit der Leitstelle aufzunehmen und sich danach möglichst schnell an den Einsatzort zu begeben, ohne erst auf die anderen Einsatzkräfte warten zu müssen", fasst Fachdienstleiter Hajo Gemach den Sinn des Fahrzeuges …
· Extern

Strategietagung der ehrenamtlichen Leitungskräfte in Pfaffenhofen

Gut 40 ehrenamtliche Leitungskräfte der Arbeitskreise und Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes verbrachten das Wochenende in Pfaffenhofen, um sich über strategische Themen auszutauschen und sie gemeinsam zu bearbeiten. Zum Einstieg regte Pater Cornelius Wanner die Diskussion mit einem nachdenklichen Außenblick auf das Rote Kreuz und seine Identität an. Am Samstag standen dann zunächst Finanzierungsfragen im Mittelpunkt, ehe es am Nachmittag in offene Themenrunden zu selbst gesammelten Themen ging. Unter anderem beschäftigten sich die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler mit der…
· Extern

Kriseninterventionshelfer des Münchner Roten Kreuzes unterstützen im Hochwassergebiet

Am Dienstag, den 7. Juni 2016 waren zwei ehrenamtliche Helfer des Fachdienstes Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Münchner Roten Kreuzes im Hochwassergebiet in Simbach am Inn eingesetzt, um Betroffenen in der Ausnahmesituation zur Seite zu stehen.
  • 43 von 198