News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Medienpreis des Deutschen Roten Kreuzes 2017: Bis 31.12.2016 bewerben!

Bereits zum elften Mal schreibt der Kreisverband Bremen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bundesweit den DRK-Medienpreis aus. Der Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Phänomene des Lebens und des Zusammenlebens von Menschen in unserer Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Sieben Begriffe umschreiben die Grundsätze des DRK: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität.    

Die journalistischen Arbeiten sollen sich auf einzelne dieser Begriffe beziehen. Zugelassen sind…
· Extern

Dankeschön: Knapp 400 Menschen kamen zur Blutspende ins Rotkreuzhaus Aubing!

Die Möglichkeit, im Rotkreuzhaus Aubing Blut zu spenden, wird immer besser angenommen; das zeigte sich bei der nun vierten Blutspendeaktion am 7. und 8. November: „Insgesamt kamen an beiden Tagen 397 Menschen, davon waren 134 Erstspender“, so das positive Fazit von Roland Ahl, Bereitschaftsleiter des Roten Kreuzes in Aubing. Die Bereitschaften Pasing und Aubing bieten in Kooperation mit dem Blutspendedienst seit Ende 2015 regelmäßig die Möglichkeit an, in Aubing Blut zu spenden.

„Was uns besonders freut ist die Tatsache, dass es von Termin zu Termin mehr Spender in Aubing werden. Bei der…
· Extern

Lessons learned - man lernt nie aus: 350 Führungkräfte der Hilfsorganisationen tauschen sich zu besonderen Einsatzlagen aus

Rund 350 Führungskräfte der Hilfsorganisationen trafen sich heute auf Einladung des Münchner Roten Kreuzes zur 18. Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" im Klinikum Großhadern. Unter der Überschrift "Lessons learned - man lernt nie aus" tauschten sich die Teilnehmer zu Einsatzkonzepten und Erfahrungen aus. Die Themenpalette reichte von Einsatzrichtlinien für große Schadensereignisse, das Ausbildungskonzept der Örtlichen Einsatzleiter in Bayern, die Erkenntnisse aus den Einsätzen mit Flüchtlingen bis hin zur Zusammenarbeit mit Spontanhelfern beim Hochwasser in Niederbayern 2016.…
· Extern

Ergebnis der Spendenaktion für die Opferfamilien des Amoklaufs im OEZ

Zahlreiche engagierte Bürger, Unternehmen und Organisationen folgten unserem Aufruf nach dem Amoklauf am 22. Juli 2016 im OEZ München und spendeten für die Angehörigen der Opfer. Eine Spendensumme in Höhe von 94.083,13 € kam dabei zusammen. Wir haben diese Mittel zu 100% für die Überführungen und Beisetzungen der Opfer in den Kosovo, die Türkei, nach Griechenland und Ungarn sowie für die Erstattung von weiteren finanziellen Nachteilen verwendet, die den Hinterbliebenen durch diese unfassbare Tat entstanden sind.

Mit diesen Zuwendungen konnten wir den Opferfamilien nicht ihr Leid nach dem…
· Extern

Drei Tote bei Brand in Mehrfamilienhaus: Schnelleinsatzgruppe des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz

Um kurz nach zwei Uhr morgens alarmierte die Integrierte Leitstelle heute früh neben Feuerwehr und Rettungsdienst auch die Schnelleinsatzgruppe Behandlung des Münchner Roten Kreuzes zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Dachauer Straße. 13 ehrenamtliche Helfer der Schnelleinsatzgruppe machten sich sofort auf den Weg, um den Rettungsdienst zu unterstützen. Vor Ort kümmerten sie sich gemeinsam mit Helfern des Arbeiter-Samariter-Bundes um etwa 50 Betroffene, die sich unverletzt aus dem brennenden Haus retten konnte. 12 Patienten brachte der Rettungsdienst in Münchner Krankenhäuser,…
· Extern

Förderpreis "Helfende Hand": Jetzt abstimmen!

Die Landeshauptstadt München ist für ihre vorbildliche Förderung ihrer Mitarbeiter*innen im Bevölkerungsschutz für den Förderpreis "Helfende Hand" nominiert. Davon profitieren auch die ehrenamtlichen Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes, die zugleich Mitarbeiter*innen der Stadt sind. Den Preis verleiht Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière am 28.11.2016 in Berlin. Für den Publikumspreis können Sie aber hier abstimmen. Die Landeshauptstadt München finden Sie hier.

Die „Helfende Hand“ ist ein Förderpreis, den das Bundesministerium des Innern jährlich vergibt. Unter dem Titel „Helfende…
· Extern

Am 7. und 8. November: Blut spenden in Aubing mit Kinderbetreuung!

Die beiden Bereitschaften Aubing und Pasing des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) bieten im Aubinger Rotkreuzhaus am 7. und 8. November wieder die Möglichkeit an, Blut zu spenden. Das Rotkreuzhaus in Aubing öffnet wieder seine Türen für alle Blutspendenwillige: der nächste BRK-Blutspendetermin im Münchner Westen findet am Montag, 7. November, und am Dienstag, 8. November, von 15 bis 20 Uhr statt. „In Aubing bieten wir nun zum vierten Mal die Möglichkeit an, Blut zu spenden. Die vergangenen Termine haben gezeigt, dass das Angebot sehr gut angenommen wird“, sagt Aubings BRK-Bereitschaftsleiter…
· Extern

SaniSkater beim Rhine on Skates 2016

Die Skate-Veranstaltung Rhine on Skates zieht alljährlich über 1.000 Skatebegeisterte an den Vater Rhein. 135 km lang ist diese Tagestour von Rüdesheim nach Koblenz und wieder zurück. Das Sommerwetter bot dieses Jahr beste Voraussetzungen und zeigte die Strecke entlang dem Rhein von seiner schönsten Seite.  Das schöne Sommerwetter lockte auch viele Zuschauer in Rüdesheim und in Koblenz, welche die rasch vorbeirollenden Skater anfeuerten. Dies war auch nötig, denn der heiße Sommertag forderte allen viel ab. Für ausreichend Getränke sorgte wieder der hervorragend organisierte Service.…
· Extern

Rotes Kreuz: Zivilisten müssen bei Kämpfen um Mossul geschützt werden

Nach dem Beginn der Kämpfe um die irakische Stadt Mossul  appelliert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) an alle Konfliktparteien, das Humanitäre Völkerrecht zu achten, Zivilisten zu schützen und Helfern sicheren und ungehinderten Zugang zur Bevölkerung zu gewähren. „Dass der Militäreinsatz vor dem Winter kommen wird, war absehbar. Das Rote Kreuz und der Irakische  Rote Halbmond haben sich daher vorbereitet, die Vorratslager sind gefüllt und wir haben Nothilfepläne erarbeitet. Dennoch haben wir großen Respekt vor dem möglichen Ausmaß der humanitären Not“, sagt Astrid Nissen, Leiterin des…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz begleitet Outdoor-Sportfestival im Olympiapark

Im Olympiapark fand am Sonntag das Outdoor-Sportfestival statt. An 50 Stationen konnten die Besucher kostenlos Sportarten vom Klettern bis zum Stand-Up Paddling ausprobieren. Das Münchner Rote Kreuz war mit 25 ehrenamtlichen Helfern seiner Bereitschaften, Berg- und Wasserwacht im Einsatz, um schnell Erste Hilfe leisten zu können. 53 Mal war das nötig, fünf Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Krankenhäuser.

An einem Infostand des Roten Kreuzes konnten sich Interessierte zudem über ein ehrenamtliches Engagement bei Berg- und Wasserwacht informieren. Nach…
  • 38 von 198