News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Erste Hilfe im Telefon - die 10 besten Tipps für Ferien- und Reisezeit in der Rotkreuz-App

Ab dem 2. Juli ist die neue Version der DRK Erste Hilfe-App für Iphone und Android verfügbar. Sie beinhaltet neben konkreten Tipps und Schritt für Schritt-Anleitungen für den Notfall auch ein neues Feature: Vorbeugende Maßnahmen, um Unfälle im Haushalt und Freizeit zu vermeiden.

Anlässlich der neuen Version der App, und pünktlich zum Ferien- und Reisebeginn gibt das Rote Kreuz hier die zehn besten Erste-Hilfe Tipps, auch um Unfälle zu vermeiden. Und keine Angst, sollte der Ernstfall eintreten. „Falsch“ ist nur eins: In einem Notfall gar nichts zu tun.

1. So kommen Sie gut ans Ziel

Planen Sie…
· Extern

Das Rote Kreuz auf dem Sommertollwood

Wenn heute das Tollwood Sommerfestival startet, ist das Münchner Rote Kreuz auch wieder mit von der Partie.
· Extern

Evakuierung nach erneutem Bombenfund an der Friedenheimer Brücke: Münchner Rotes Kreuz betreut Betroffene

Die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes trauten ihren Ohren kaum: Zum dritten Mal binnen weniger Wochen galt ihr Einsatz heute gegen 15 Uhr einem Bombenfund. Wie bereits letzte Woche war an einer Baustelle an der Friedenheimer Brücke eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes richtete wieder eine Akutbetreuungsstelle als Angebot für die Münchnerinnen und Münchner ein, die während der Entschärfung der Bombe ihre Häuser verlassen mussten. Die Stammstrecke war während der Entschärfung gesperrt, die…
· Extern

Gesundheitstipps des Roten Kreuzes für die Fanmeile

Rotes Kreuz rät: Viel Flüssigkeit trinken, aber Alkohol nur in Maßen

Mit Spannung schauen Fußballfans in ganz Deutschland auf die Begegnung Italien-Deutschland beim EM-Halbfinale. Für den kommenden Donnerstag sagt der Deutsche Wetterdienst hochsommerliche Temperaturen von örtlich bis zu 32 Grad voraus. Stark alkoholisierte Fans sind bei Hitze besonders gefährdet. Das Rote Kreuz gibt Tipps, wie das Fußballfest auf den Fanmeilen und andernorts ein Vergnügen bleibt.
 
Tipp 1: Hitze und Alkohol: Auf Flüssigkeitsmangel achten DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin sagt: „Unser Körper benötigt pro Tag…
· Extern

Während der Bladenight: Person aus der Isar gerettet

Einen außergewöhnlichen Einsatz gab es heute für die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes auf der Bladenight. Als das Läuferfeld gerade die Thalkirchner Brücke passierte, bemerkte ein Sani-Skater-Team plötzlich eine Person in der Isar. Sofort verständigten die Helfer die Einsatzleitung des Roten Kreuzes, die Notarzt und Einsatzfahrzeuge sowie den Rettungsdienst alarmierte. Da die Person inzwischen von einem Bekannten und einem zufällig anwesenden Rotkreuzhelfer aus dem Wasser ans Ufer gerettet worden war, konnten die Rotkreuzhelfer der Blade Night sofort mit der Versorgung…
· Extern

Drei Rotkreuzhelfer unter 1700 Nackten

Drei ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft Haar des Münchner Roten Kreuzes hatten am Samstag einen ungewöhnlichen Dienst: Ab drei Uhr morgens sorgten sie am Marstallplatz für die Sicherheit von 1700 Nackten. Der amerikanische Künstler Spencer Tunik hatte im Auftrag des Nationaltheaters zu einer großen Aktion mit mehreren Tausend nackten Menschen geladen, um die Inszenierung des "Ring" in den öffentlichen Raum zu bringen. Ab drei Uhr morgens wurde mit dem Bemalen der Körper begonnen, die Gruppen wurden in rot gefärbt und gold gefärbt unterteilt. Eine Gruppe konnte gegen fünf Uhr morgens mit…
· Extern

Der 34. Stadtlauf in München und das Rote Kreuz

Am 24. Juni 2012 haben mehr als 18.000 Teilnehmer in München an unterschiedlichen Laufdisziplinen teilgenommen. Gleichzeitig haben mehr als 110 Rotkreuzler sanitätsdienstlich, betreuend und technisch für die Läuferinnen und Läufer sowie für Jugendliche und Kinder gesorgt.
· Extern

Rotes Kreuz bei der Künstlermeile in Haar am 1. Juli 2012

Auch 2012 ist die Bereitschaft Haar auf dem großen Haarer Straßenfest "Künstlermeile" vertreten, das am 1. Juli von 10 bis 20 Uhr stattfindet. Mit einem Infostand informieren die ehrenamtlichen Helfer die Besucher über die Leistungen und Engagementmöglichkeiten des Roten Kreuzes. Zudem bieten sie einen Gesundheits-Check und Kinderschminken mit dem Rotkreuz-Schminkteam an.

Mit ihrem Fahrzeug stehen die Rotkreuzler zudem bereit, um jederzeit qualifizierte Erste Hilfe für die Besucher der Künstlermeile leisten zu können.

Das Rote Kreuz in Haar freut sich, an diesem großen Fest mit 150 weiteren…
· Extern

Schnelleinsatzgruppe betreut Evakuierte nach Bombenfund in Laim

Bei Bauarbeiten stießen die Arbeiter gestern in der Landsberger Straße 240 auf eine 450 kg schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Daraufhin evakuierten Einsatzkräfte etwa 1000 Anwohner und die angrenzenden Bahnhöfe, um die Bombe entschärfen zu können. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes waren gestern von 20:30 bis 23 Uhr mit den Kollegen der Malteser im Einsatz und boten den Evakuierten mit einer Akutbetreuungsstelle einen Anlaufpunkt zum Ausruhen und für gute Gespräche, bis die Bombe entschärft und die Gefahr somit…
· Extern

Tag des Flüchtlings: Rotes Kreuz fordert Anpassung von Hilfen für Asylsuchende

Zum morgigen Internationalen Tag des Flüchtlings fordert das Deutsche Rote Kreuz die Anpassung und Neuberechnung von materiellen Hilfen für Asylsuchende in Deutschland. Seit vielen Jahren verhindert die anhaltende Diskussion über Regelsätze nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGBII) eine Festlegung darüber, was Asylsuchenden nach dem Gesetz zusteht. Wachsende Lücken in der Versorgung sind die Folge.
 
So wurden die seit 1993 geltenden Grundleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz  (AsylbLG) – damals noch in D-Mark benannt – noch nie an die Preisentwicklung der vergangenen Jahre angepasst.…
  • 103 von 198