News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Ebola-Epidemie: Erster Hilfsflug des Roten Kreuzes nach Westafrika gestartet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am Dienstag, 4. November, mit einem ersten Hilfsflug Material für ein Ebola-Behandlungszentrum nach Sierra Leone transportiert.  An Bord der MD-11 befinden sich insgesamt rund 25 Tonnen Hilfsgüter, darunter Behandlungszelte,  Chlor zur Desinfektion, Stromgeneratoren und Klimaanlagen. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt im Kampf gegen Ebola“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters vor dem Start des Hilfsfluges vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Sierra Leone in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und dem Botschafter der Republik Sierra…
· Intern

Bombe in der Hochäckerstraße entschärft: Münchner Roten Kreuz betreut mehr als 200 Betroffene

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes trauten ihren Ohren kaum, als sie heute gegen 14:30 Uhr ihren Einsatzauftrag bekamen. In der Hochäckerstraße in Ramersdorf-Perlach war heute Mittag bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Daraufhin mussten die Anwohner der Straßen innerhalb der Sicherheitszone ihre Wohnungen verlassen. 23 Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreuten mehr als 200 der Betroffenen in der Grundschule in der Balanstraße. Auch die Schnelleinsatzgruppen Transport kamen zum…
· Extern

Erneut Bombenfund in Schwabing

Rund 35 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und des Malteser Hilfdienstes richteten heute eine Akutbetreuungstelle für rund 100 Betroffene ein. Grund war der Fund einer Fliegerbombe.
· Extern

Westafrika: Rotes Kreuz verstärkt ab sofort seine Aktivitäten gegen Ebola

Die Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kampf gegen die Ebola-Epidemie läuft auf Hochtouren. In Sierra Leone wird ab sofort in Kenema ein Ebola-Behandlungszentrum, das mit derzeit 20 Betten vom Internationalen Roten Kreuz betrieben wird, in einem ersten Schritt vom DRK nach und nach auf bis zu 100 Betten erweitert. In Liberia wird das DRK mit Unterstützung der Bundeswehr Ende November eine Klinik mit zunächst ebenfalls bis zu 100 Betten in Betrieb nehmen. Helfer für beide Einsatzorte reisen in diesen Tagen aus.

In den vergangenen Tagen waren zwei Erkundungsteams des DRK vor Ort, um die…
· Extern

Weltkatastrophenbericht 2014: Weniger Menschen durch Katastrophen getötet

Im Jahr 2013 ist der durch Naturkatastrophen verursachte Schaden deutlich geringer als in den Vorjahren. Weltweit lag die Zahl der Todesopfer durch Naturkatastrophen bei 22.452 und damit 80 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Anzahl der Naturkatastrophen weltweit war mit 337 die geringste der letzten Dekade. Die Gesamtkosten der entstandenen Schäden lagen 2013 mit  rund 93 Milliarden Euro ungefähr im Mittelfeld, rund 10 Milliarden Euro entfielen auf die Flut in Deutschland. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 100 Millionen Menschen von Naturkatastrophen betroffen und…
· Extern

Flüchtlinge in München: Rotes Kreuz im Dauereinsatz

Da die Erstaufnahmeeinrichtung in der Bayernkaserne überfüllt ist, werden aktuell immer neue Ausweichquartiere in und um München erkundet und notdürftig für die Aufnahme von Flüchtlingen ausgestattet. Das Münchner Rote Kreuz baute etwa zusammen mit Rotkreuzkollegen aus Freising in der letzten Nacht rund 200 Feldbetten in Innenräumen des Olympiastadions auf und stellte dort auch Verpflegung für bis zu 250 Flüchtlinge zur Verfügung. Dafür waren rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Fachdienste Betreuung und Technik und Sicherheit bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Das Rote…
· Extern

Spende für Rotes Kreuz auf Feldmochinger Gewerbeschau 2014

Nachdem die Bereitschaft Feldmoching des Münchner Roten Kreuzes bereits im Jahr 2010 mit einer Spende des Vereins „Unternehmer für Feldmoching e.V.“ bedacht wurde, durfte sie sich auch heuer wieder über eine großzügige Spende freuen. Der Scheck wurde im Rahmen der veranstalteten Gewerbeschau des Vereins am 11. und 12.10.2014 in der Feldmochinger Mehrzweckhalle Fagana von der Kassiererin des Vereins, Frau Riepl, in Anwesenheit des Vereinsvorsitzenden Herrn Kreiter überreicht. Da die Bereitschaftsleitung durch einen anderen Rot-Kreuz-Einsatz gebunden war, freuten sich die langjährigen…
· Extern

München Marathon 2014: Wiedersehen mit den persönlichen Lebensrettern

Am Sonntag absolvierten rund 170 ehrenamtliche Helfer und sechs Ärzte des Münchner Roten Kreuzes nur eine Woche nach dem Oktoberfest den größten Tageseinsatz des Jahres. Mit mehr als 20 Sanitätsstationen entlang der Laufstrecke und im Olympiastadion und einer zentralen Unfallhilfsstelle im Zieleinlauf standen sie für rund 21.000 Teilnehmer des München Marathon zum Einsatz bereit. Mit dabei war auch ein besonderer Läufer: Jörg Eisenauer. Schon 2013 hatte er an dem Marathon teilgenommen. Direkt neben dem Sanitätszelt war er damals zusammengebrochen. Die Helfer vom Münchner Roten Kreuz waren…
· Extern

Flüchtlingspolitik in Deutschland: Deutsches Rotes Kreuz fordert nationalen Flüchtlingsgipfel

Angesichts der Missstände in vielen Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge in Deutschland fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) einen nationalen Flüchtlingsgipfel. „Es steht zu befürchten, dass sich die aus der Zeitnot und Strukturmängeln geborenen Katastrophenszenarien bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen verewigen könnten. Es ist höchste Zeit, ein gemeinsames, für alle Beteiligten tragbares Konzept in der Flüchtlingsbetreuung zu entwickeln und zügig umzusetzen“, sagte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau von Schenck.

„Alle Beteiligten sollten an einen Tisch. Dazu gehören Vertreter von…
· Extern

Ebola-Einsatz: Zwei Erkundungsteams des Roten Kreuzes in Westafrika eingetroffen

Zwei Erkundungsteams des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind am Donnerstag, 8. Oktober 2014, in Sierra Leone und Liberia eingetroffen, um die deutsche Hilfe für die Ebola-Opfer vorzubereiten. In Kenema in Sierra Leone ist eine Behandlungsstation für Ebola-Kranke geplant. In Liberia wird mit Unterstützung der Bundeswehr die Errichtung eines mobilen Krankenhauses geprüft. Unterdessen haben sich beim DRK bisher rund 1.500 Interessenten gemeldet, die nach Westafrika in den Hilfseinsatz gegen die Ebola-Epidemie gehen wollen – ernsthaft infrage kommen davon bisher allerdings erst 97.

Die beiden…
  • 62 von 198