News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Flüchtlingssituation beruhigt sich: Notunterkunft Luisengymnasium vorübergehend geschlossen

Nachdem die Zahl der Flüchtlinge abnimmt, die in München ankommen, werden auch weniger vorübergehende Unterkunftskapazitäten gebraucht. Deshalb hat das Münchner Rote Kreuz in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern die Notunterkunft im Luisengymnasium vorübergehend geschlossen. Wenn nötig, können die ehrenamtlichen Helfer innerhalb von höchstens zwei Stunden wieder vor Ort sein und die Arbeit wieder aufnehmen. Auch die letzten "Zugbegleiter" des Münchner Roten Kreuzes werden noch in der Nacht aus Celle zurück erwartet. Alle Einsatzeinheiten des Münchner Roten Kreuzes bleiben…
· Extern

Ein neuer Tag im Flüchtlingseinsatz: Bewohnerwechsel in der Notunterkunft, weitere Zugbegleitungen

Das Münchner Rote Kreuz konzentriert sich bei seinem Flüchtlingseinsatz weiterhin auf den Betrieb der Notunterkunft im Luisengymnasium sowie auf die Begleitung von Fernzügen, mit denen Flüchtlinge in andere Bundesländer weiterreisen. Während heute Nacht das Rote Kreuz die Verantwortung hatte, leiten die Kollegen der Malteser heute tagsüber die Notunterkunft im Luisengymnasium. Sie werden dabei tatkräftig unterstützt von ehrenamtlichen Helfern des Münchner Roten Kreuzes und von Freiwilligen, die sich weiterhin spontan zur Verfügung stellen. Aktuell haben die meisten Flüchtlinge die Schule…
· Extern

Flüchtlingseinsatz: erneute Zugbegleitungen, Schichtbetrieb in der Notunterkunft im Luisengymnasium

Das Münchner Rote Kreuz ist mit seinen ehrenamtlichen Helfer weiter im Flüchtlingseinsatz. Eine Schnelleinsatzgruppe Betreuung ist Tag und Nacht im Luisengymnasium im Einsatz, seit heute Früh sind dort aber alle Betten belegt. Unterstützt werden die Rotkreuzler dort von Helfern der Malteser sowie freiwilligen Helfern, die sich spontan melden und mit anpacken. Parallel hat das Münchner Rote Kreuz wieder Züge mit Flüchtlingen in andere Bundesländer begleitet. Insgesamt zehn ehrenamtliche Helfer waren in Zügen nach Neumünster und Eisenhüttenstadt im Einsatz, um die Flüchtlinge auf ihrer…
· Extern

Flüchtlingseinsatz: Münchner Rotes Kreuz im Dauereinsatz

Die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes sind weiterhin an verschiedenen Orten im Einsatz. In der Notunterkunft im Luisengymnasium ruhen sich derzeit einige Flüchtlinge aus, bevor sie zu Erstaufnahmeeinrichtungen weiterreisen. In Kürze sollen etliche weitere Flüchtlinge dort eintreffen. Auf dem Messegelände sind derzeit 800 Flüchtlinge untergebracht. Die ehrenamtlichen Rotkreuzler, die Flüchtlingszüge nach Braunschweig und Dortmund begleitet hatten, sind mittlerweile zurück in München. Aktuell stellt das Münchner Rote Kreuz ein Begleitteam für einen Zug nach Neumünster zusammen,…
· Extern

Zwischenbilanz zum Flüchtlingseinsatz des Münchner Roten Kreuzes am Wochenende

Seit gestern Vormittag ist das Münchner Rote Kreuz mit vielen ehrenamtlichen Helfern für die Flüchtlinge im Einsatz, die rund um die Uhr aus Ungarn und Österreich am Münchner Hauptbahnhof eintreffen. Gestern lag der Schwerpunkt im Betrieb der Notunterkünfte im Luisengymnasium und am Münchner Messegelände. In der Nacht begleiteten dann ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und der Johanniter Flüchtlingszüge nach Dortmund und Braunschweig. Am Messegelände sorgt eine Schnelleinsatzgruppe Behandlung des Münchner Roten Kreuzes für einen kurzen Gesundheits-Check der ankommenden…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz in zwei Notunterkünften im Einsatz

27 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und der Malteser sind seit heute Vormittag in einer Notunterkunft nahe des Hauptbahnhofs im Einsatz. Wenn am Hauptbahnhof die Flüchtlinge nicht schnell genug mit Bussen auf Erstaufnahmeeinrichtungen verteilt werden können, stehen in der Notunterkunft Betten, Verpflegung, Hygienesets und Ansprechpartner zur Verfügung.

Parallel bauen ehrenamtliche Rotkreuzler eine weitere Notunterkunft am Münchner Messeglände auf.
· Extern

Das Rote Kreuz trauert um Markus Sackmann

Markus Sackmann ist nach schwerer Krankheit in der Nacht zum Freitag gestorben. Er war von 1999 bis 2005 Vizepräsident des Bayerischen Roten Kreuzes und seit 1998 Vorsitzender des Bezirksverbandes Niederbayern/ Oberpfalz.

Präsident Theo Zellner würdigte ihn als langjähriges ehrenamtliches Mitglied im Bayerischen Roten Kreuz.

„Markus Sackmann hat sich über Jahrzehnte in vielen Funktionen für das Bayerische Rote Kreuz eingesetzt. Sein ehrenamtliches Engagement für den Verband werden wir vermissen. Er bleibt uns mit seinem sozialpolitischen Sachverstand in guter Erinnerung."

Mit großem Engagement…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz richtet Notunterkunft in Schule ein

Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes hat gestern tagsüber im Auftrag der Landeshauptstadt München in einer Schule nahe des Hauptbahnhofs eine Notunterkunft eingerichtet. Zusammen mit Helfern der Malteser und der Freiwilligen Feuerwehr München bauten die ehrenamtlichen Rotkreuzler Feldbetten auf und bereiteten alles für den Betrieb vor. Abends kamen Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes dazu. Gegen 22 Uhr war der Einsatz beendet.

Die Notunterkunft ist zur Aufnahme von Flüchtlingen gedacht, wenn die Behörden am Hauptbahnhof die ankommenden Flüchtlinge nicht schnell genug…
· Intern

Sani-Skater betreuen Rhine on Skates 2015

Am Samstag, den 29.08.2015 rollten wieder über 1.000 Inlineskater in der Veranstaltung Rhine on Skates den Rhein entlang. Die Tour ist seit 2003 das „Muß“ für die passionierten Skater. Warum? Weil sie einmalig schön das Rheintal von Rüdesheim bis Koblenz und zurück zeigt und mit 135 km, die an einem Tag bewältigt werden, eine ultimative sportliche Herausforderung ist. Der Veranstalter Friedel Henzler hat auch dieses Jahr wieder mit seinem Orga-Team alles bestens vorbereitet und durchgeführt. Polizei und Ordner sicherten den langen Skaterzug bestens mit Führungsfahrzeug, Motrradstaffel und…
· Extern

Kinderfest des Roten Kreuzes in Planegg am 5. September 2015

Die Bereitschaft Planegg/Krailling des Münchner Roten Kreuzes veranstaltet am 5. September von 12:00 bis 18:00 Uhr am Marktplatz in Planegg ein Kinderfest. Kinder aller Altersklassen haben die Möglichkeit, sich an verschiedenen Spielstationen den ganzen Nachmittag lang sportlich und kreativ zu beschäftigen.

Die Benutzung dieser Spiele ist natürlich kostenlos und werden von ehrenamtlichen Helfern des Roten Kreuzes betreut. Unter anderem gibt es eine Rettungswagen-Hüpfburg, eine Tombola, Tragl-Klettern, eine große Malwand und viel Interessantes über das Rote Kreuz zu erfahren.

Für das leibliche…
  • 51 von 198