News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Champions League-Finale: Münchner Rotes Kreuz ist vorbereitet

Wenn heute Abend in London das Finale der Champions League stattfindet, werden Zehntausende Fans in München das Spiel live auf Leinwänden und Fernsehern verfolgen. Das Münchner Rote Kreuz steht für kleine und große Notfälle bereit: Die ehrenamtlichen Helfer sorgen beim Public Viewing in der Arena für die Sicherheit der Besucher. Für mögliche Feierlichkeiten nach dem Spiel stehen die Schnelleinsatzgruppen des Roten Kreuzes zum Einsatz bereit, um den Rettungsdienst bei Bedarf unterstützen zu können.
· Extern

Rotkreuz-Truck startet Deutschlandreise / 150 Jahre Rotes Kreuz

Ein gewaltiger DRK-Truck ist heute von Berlin zu einer Reise quer durch Deutschland aufgebrochen. Ziel ist: Menschen für ein soziales Engagement zu begeistern. Der Truck stoppt in rund 30 Städten, zuletzt beim großen DRK-Jubiläums-Festakt Ende Oktober in Stuttgart.

An Tablet-Stationen kann man spielerisch seinen „Helfertyp“ herausfinden und eine Empfehlung für ein passendes Engagement erhalten. In Infoboxen im Außengelände erleben Besucher mit allen Sinnen, was das DRK für Katastrophenopfer und Menschen in Not leistet.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagte heute zum offiziellen Startschuss:…
· Extern

Ruhiger Saisonstart: Münchner Rotes Kreuz auf der Bladenight 2013

Mit der gestrigen Familienbladenight ist auch das Münchner Rote Kreuz in seine "Skatersaison" 2013 gestartet.
Die Teilnehmerzahl war wohl auch wetterbedingt eher gering. Die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes standen dennoch zum Einsatz bereit, um bei Notfällen schnell Erste Hilfe leisten zu können.

Mit vier Einsatzfahrzeugen, einem Motorrad und natürlich den Sani-Skatern, unseren Sanitätern auf acht Rollen, begleitete das Münchner Rote Kreuz die Familienstrecke durch die Münchner Innenstadt. Die Helfer kümmerten sich um sechs kleinere Verletzungen.

"Der Saisonstart war für uns sehr…
· Extern

85 Jahre Rotes Kreuz in Trudering: Fahrzeuge und Geburtstagskuchen auf der Truderinger Festwoche

Anlässlich des Jubiläums „85 Jahre Rotes Kreuz in Trudering“ präsentierte sich letzten Sonntag, den 19.05.2013 die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes in Form einer Leistungsschau auf der Truderinger Festwoche. Auf der Wiese vor dem Kulturzentrum zeigten die ehrenamtlichen Helfer mehrere Fahrzeuge des Rettungs- und Sanitätsdienstes. Die Besucher konnten sich einen Rettungswagen und einen Krankenwagen ansehen. Vielen Bürgern ist der Unterschied zwischen diesen beiden Fahrzeuge nicht klar und so konnten die Helfer der Bereitschaft Trudering einige Interessenten mit vielen…
· Extern

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Truderinger Festwoche

Am Mittwoch besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel unter weiß-blauem Himmel die Truderinger Festwoche. Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes war mit neun Sanitätshelfern, sieben Helfern als Fahnenabordnung und zwei Rettungskräften sowie einem Notarzt im Einsatz, um die Sicherheit der Besucher und der Kanzlerin sicherzustellen.

Gegen 18 Uhr wurde die Kanzlerin bereits von den Fahnenträgern verschiedener Ortsvereine begrüßt. Die „Original Truderinger Böllerschützen“ machten ihrem Namen alle Ehre und feuerten mit ihren Handböllern einige Male in die Luft. Nach dieser lautstarken…
· Extern

Kreisbereitschaftsleiter ernennt Leitungskräfte der Bereitschaften und Arbeitskreise des Münchner Roten Kreuzes

Beim Forum für Leitungs- und Führungskräfte im Casino des Münchner Roten Kreuzes ernannte heute der neu gewählte Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen die ehrenamtlichen Leitungskräfte der rund 40 Bereitschaften und Arbeitskreise des Roten Kreuzes in Stadt und Landkreis München. Er nutzte die Veranstaltung auch, um sich bei allen ausscheidenden Leitungs- und Führungskräften für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich zu bedanken. Sein besonderer Dank galt seinem Amtsvorgänger Werner Masanz, der nicht mehr kandidiert hatte und sich künftig wieder der Basisarbeit widmen möchte. Die…
· Extern

Zum Saisonstart: 13 Tipps für die Sicherheit am Wasser

Die warme Jahreszeit beginnt. Viele Menschen zieht es dann wieder ins Schwimmbad, an den Badesee, an einen Fluss oder ans Meer. Doch Vorsicht: Wasser kann tückisch sein und Gefahren bergen. Deshalb raten die beiden Wasserrettungsorganisationen BRK-Wasserwacht und DLRG jetzt gemeinsam zur Besonnenheit und Vorsicht. Die meisten tödlichen Unfälle ereignen sich an zumeist unbewachten Seen und Flüssen. „Allein im vergangenen Jahr sind in Bayern 75 Menschen ertrunken. Vor allem an unbewachten Stellen ist das Risiko um ein Vielfaches höher, als an von Rettungsschwimmern bewachten Badestellen“,…
· Extern

Helft den Menschen in Syrien!

Gemeinsamer Appell von Caritas international, Deutschem Roten Kreutz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland für die notleidende syrische Bevölkerung
· Extern

Erneut Kellerbrand in Moosach: Münchner Rotes Kreuz steht zum Einsatz bereit

Einmal mehr war die Nachtruhe kurz für die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes. Um kurz vor zwei Uhr heute Nacht alarmierte die Leitstelle die Schnelleinsatzgruppen Behandlung und Transport zu einem Kellerbrand in einem 11stöckigen Gebäude in Moosach. Von den 91 Bewohnern des Hauses hielten sich 27 im Großraumrettungswagen der Feuerwehr auf. Einige Patienten wurden mit leichter Rauchvergiftung vor Ort behandelt. Die Schnelleinsatzgruppen hielten sich am Abrufplatz bereit, um bei Bedarf den Rettungsdienst zu unterstützen und Patienten in Krankenhäuser…
· Extern

Fünf weitere Vorstandsmitglieder zugewählt

In seiner konstituierenden Sitzung am 16.4.2013 hat der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes fünf weitere Mitglieder hinzugewählt. "Somit ist der neue Vorstand nun fast komplett und arbeitsfähig", freut sich der Vorsitzende Paul Polyfka. Die zugewählten Vorstandsmitglieder stellen traditionell sicher, dass das Rote Kreuz seine Verbindung in und Bedeutung für die Zivilgesellschaft auch im Vorstand repräsentiert. Die zugewählten Persönlichkeiten bringen dabei ihre Expertise und Erfahrung ebenso ein wie eine kritische "Außenperspektive". Folgende Vorstandsmitglieder wurden zugewählt (in…
  • 86 von 198