News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Hochwasser: Rotes Kreuz in fünf Bundesländern im Einsatz

Das Deutsche Rote Kreuz ist in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Baden-Württemberg im Einsatz für die Betroffenen des schweren Hochwassers. Entlang zahlreicher Flüsse hat das DRK Notunterkünfte eingerichtet, evakuiert Häuser und Pflegeeinrichtungen und rettet Menschen mit Booten oder Hubschraubern aus den Fluten. Der DRK-Bundesverband koordiniert die Einsätze und ruft zu Spenden auf. DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: „Bei den Menschen kommen jetzt Erinnerungen an die schweren Überschwemmungen an Elbe und Oder auf. Wir müssen alles tun, um den Betroffenen ähnlich…
· Extern

Rotes Kreuz verstärkt Einheiten zum Hochwasser Einsatz in Bayern

Seit Beginn der heftigen Regenfälle herrscht beim Roten Kreuz in Bayern Katastrophenalarm. Die ehrenamtlichen Helfer sind auch am Montag an vielen Orten in Bayern weiterhin im Einsatz. Über Nacht wurden von der Münchner BRK-Einsatzzentrale die Anzahl der Einsatzkräfte verstärkt. Leonhard Stärk, Landesgeschäftsführer: “Wir führen aus ganz Bayern die Kontingente in die Hochwasserregionen und tauschen die ersten Mannschaften bereits aus. Zu den bisherigen Einsatzkräften von 650 Helfern haben wir 100 weitere Retter seit heute Nacht nun im Einsatz. Besonders in Passau ist die Lage ernst. Hier ist…
· Extern

Hochwassereinsatz: Ablösung der oberbayerischen Einsatzkräfte steht bevor

In der Helferunterkunft in der Grund- und Mittelschule Neubeuern haben alle einsatzfreien Helfer gegessen und ruhen sich nun auf Feldbetten aus. Viele von ihnen waren die Nacht über an verschiedenen Orten im Landkreis Rosenheim im Einsatz. Sie betrieben vor allem Notunterkünfte in Schulen. Inzwischen ist ein Einsatzkontingent aus Mittelfranken eingetroffen, das nach und nach die oberbayerischen Helfer in Neubeuern ablösen wird. Aktuell sammeln die Helfer ihr Material zusammen, putzen die Feldküchen und verladen alles auf die Fahrzeuge. "Sofern keine gravierende Lageänderung eintritt,…
· Extern

Hochwassereinsatz in Rosenheim dauert an

Tag zwei des Einsatzes des Roten Kreuzes im Landkreis Rosenheim: Von der Helferunterkunft in Neubeuern sind viele Schnelleinsatzgruppen zu Einsätzen abgerufen worden. Die Reserveeinheiten haben die Nacht in der Unterkunft verbracht. Die Verpflegungsteams hatten fast rund um die Uhr zu tun, um die ausrückenden und ankommenden Helfer zu verpflegen. "Um drei Uhr morgens haben wir Frühstück für die Tiroler Kollegen angeboten, die gegen vier Uhr nach Hause abgerückt sind", sagt Claudia Schubert vom Küchenteam. "Die Herausforderung heute wird sein, Lebensmittel und andere Küchenutensilien zu…
· Extern

Hochwasser in Bayern: Großeinsatz für das Rote Kreuz

Das Hochwasser in Bayern führte ab Sonntag zu einem landesweiten Großeinsatz von ehrenamtlichen Rotkreuzeinheiten. Aus ganz Bayern und auch aus Österreich sammelten sich Schnelleinsatzgruppen, um Notunterkünfte einzurichten, Betroffene und Einsatzkräfte zu verpflegen sowie Patienten und andere Hilfsbedürftige in sichere Kliniken und Einrichtungen zu verlegen. Das Rote Kreuz in Oberbayern bildete mit rund 90 ehrenamtlichen Helfern aus Dachau, Ebersberg, Landsberg, München und Starnberg ein Einsatzkontingent des Betreuungsdienstes, um die Einsatzkräfte im Landkreis Rosenheim nachbarschaftlich…
· Intern

Hochwasser in Bayern: Münchner Schnelleinsatzgruppe Betreuung in Rosenheim im Einsatz

Nachdem sich die Hochwasserlage in München nicht so stark zuspitzt hat wie zuerst angenommen, ist die SEG Betreuung des Münchner Roten Kreuzes nun im Raum Rosenheim im Einsatz.  Aufgrund der sich stark zuspitzenden Hochwassersituation hatten die Rosenheimer Kollegen am Sonntag Nachmittag überörtliche Hilfe angefordert.  So sind 80 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer aus Oberbayern, 25 davon aus München, derzeit in Neubeuern als Oberbayerisches Betreuungskontingent im Einsatz. Dort bereiten sie sich darauf vor, die vielen anderen unmittelbar zur Hochwasserabwehr eingesetzten  Einsatzkräfte zu…
· Extern

60 ehrenamtliche Helfer bei Fronleichnamsprozession im Einsatz

Bei der zentralen Fronleichnamsprozession in der Münchner Innenstadt sorgten gestern 60 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes sowie der Malteser für die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer. An einer zentralen Sanitätsstation am Marienplatz sowie an fünf Stationen entlang der Prozessionsstrecke standen die Helfer für kleine und große Notfälle bereit. Acht Mal leisteten sie insgesamt Erste Hilfe.

Rund 4.000 Teilnehmer beteiligten sich an der Prozession durch die Münchner Innenstadt, darunter auch Paul Poyfka (Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes) und Jürgen Terstappen…
· Extern

Am 20. Juli ist Selbsthilfetag auf dem Münchner Marienplatz!

Der Münchner Selbsthilfetag findet am 20. Juli von 10-16 Uhr auf dem Marienplatz unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Ude statt. Rund 60 Gruppen, Initiativen und Einrichtungen, die mit Selbsthilfe arbeiten, präsentieren sich der Öffentlichkeit. Stadträtin Jutta Koller wird die Veranstaltung eröffnen. Bunte Luftballons werden in den Münchner Himmel aufsteigen und auf der Bühne bieten verschiedene Darbietungen und Musikeinlagen der Selbsthilfegruppen und Initiativen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Das Selbsthilfezentrum München veranstaltet den Selbsthilfetag…
· Extern

150 Jahre Rotes Kreuz / Klavierkonzert für die Menschlichkeit mit 1.400 Gästen aus aller Welt

Mit einem Festkonzert im Konzerthaus Berlin würdigte das DRK am 28. Mai das 150-jährige Bestehen des Roten Kreuzes. Die „Philharmonie der Nationen“ spielte Werke von Ludwig van Beethoven. Justus Frantz, Chefdirigent des Orchesters, trat als Solist des Klavierkonzerts auf. Dieter Holzapfel, der Vorsitzende des DRK-Präsidialrats, dirigierte das Konzert.

Rund 1.400 Gäste, darunter Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und weitere Vertreter der Bundespolitik, der Berliner Innenstaatssekretär
Bernd Krömer, DRK-Botschafterin Maybrit Illner, Botschafter von über 40 Nationen weltweit, Vertreter…
· Extern

150.000 Fußballfans feiern auf der Leopoldstraße - Münchner Rotes Kreuz bis vier Uhr morgens im Einsatz!

Nach dem gestrigen Sieg des FC Bayern im Champions League-Finale in London war das Münchner Rote Kreuz bis in die frühen Morgenstunden gleich mehrfach gefordert. Zunächst übernahmen 60 ehrenamtliche Helfer in der Münchner Arena den Sanitätsdienst für die rund 30.000 Zuschauer, die das Endspiel dort auf Großleinwänden verfolgten. 56 Mal leistete das Rote Kreuz dort Erste Hilfe, fünf Patienten brachte der Rettungsdienst in Münchner Krankenhäuser. "Nach dem Spiel waren wir stark gefordert, auch, weil die Fans das Spielfeld stürmten", berichtet Rotkreuz-Einsatzleiter Volker Ruland. Als dann…
  • 85 von 198