News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Zeitspender*innen gesucht: Infopoint in der Stadtinformation am 11.11. von 14:30 bis 18 Uhr

Interesse an einer Zeitspende für das Münchner Rote Kreuz? Am Mittwoch, 11.11., informieren wir von 14:30 bis 18 Uhr in der Stadtinformation im Münchner Rathaus über die vielfältigen Engagementmöglichkeiten beim Roten Kreuz. Diese reichen weit über Erste Hilfe und Rettungsdienst hinaus. Ob bei der Beratung von Aids- und Krebskranken, in Kindertageseinrichtungen, in den Alten- und Servicezentren, im Katastrophenschutz, in der Jugendarbeit oder bei Berg- und Wasserwacht: Bei uns findet jede*r das passende ehrenamtliche Engagement! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
· Intern

Blut spenden - Leben retten! Am 6.11.2015 von 15 bis 20 Uhr im Kulturzentrum Trudering

Der nächste Blutspendetermin in Trudering ist am Freitag, den 6. November im Kulturzentrum, Wasserburger Landstraße 32, in der Zeit von 15 bis 20 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre Spende!
· Extern

Skate ohne Grenzen: Saisonabschluss der Sani-Skater

„Alez … alez“ war der Startruf in Pirmasens am Samstag (12.09.2015) um 9 Uhr und los ging es.
· Extern

Bergretter des Roten Kreuzes tödlich verunglückt

Im Rahmen einer Evakuierungsübung an der Arber Gondelbahn verunfallte ein Bergretter aus Cham tödlich, ein weiterer Bergretter wurde verletzt. Bei einer Evakuierungsübung an der Gondelbahn am Arber im Bayerischen Wald, kam es am Samstagnachmittag zu einem tragischen Unfall. Ein Bergretter der Bergwacht des Roten Kreuzes stürzte aus ca. 14 Metern vom Tragseil der Seilbahn ab. Der Sicherungspartner am Boden wurde dabei mitgerissen und erlitt mittelschwere Verletzungen. Die anwesenden Einsatzkräfte der Bergwacht versorgten umgehend die beiden Verunfallten. Entsprechend dem Unfallgeschehen…
· Extern

Blut spenden - Leben retten! Am 23.10.2015 von 15-20 Uhr im Rotkreuzhaus Harlaching

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes führt am kommenden Freitag eine Blutspendeaktion im Rotkreuzhaus Harlaching, Rotbuchenstraße 32, durch. Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Harlaching des Münchner Roten Kreuzes unterstützen die Aktion und freuen sich auf Ihren Besuch!
· Extern

Rotes Kreuz auf Feldmochinger Gewerbeschau 2015

Auch heuer präsentierten sich die Mitglieder der Bereitschaft Feldmoching des Münchner Roten Kreuzes auf der Feldmochinger Gewerbeschau am 10. und 11. Oktober 2015 in der Mehrzweckhalle Feldmoching. Viele Besucher und Aussteller nutzten die Möglichkeit, sich kostenlos den Blutdruck messen und den Blutzuckerwert bestimmen zu lassen. Viele Besucher informierten sich zudem über die verschiedenen ehrenamtlichen Einsatzgebiete des Roten Kreuzes in Feldmoching. Überdies übernahmen die Feldmochinger Rotkreuzler natürlich auch die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung.

Ein besonderer…
· Web 2.0 (Twitter, FB)

Fast 200 ehrenamtliche Rotkreuzler begleiten 23.000 Läufer beim München Marathon

Am Sonntag waren bei kühlem Laufwetter etwa 23.000 Läufer beim München Marathon unterwegs. Nur eine Woche nach dem Oktoberfest bedeutete das auch für 180 ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes und sechs Ärzte schon wieder einen Großeinsatz. Unterstützt wurden die Bereitschaften dabei von den Rotkreuz-Kollegen der Wasserwacht-Ortsgruppen Lohhof und Riem und der Bergwacht sowie aus dem Nachbar-Kreisverband Dachau. Auch die Malteser München-Stadt waren am Einsatz beteiligt. "76 Mal leisteten unsere Einsatzteams qualifizierte Erste Hilfe, acht Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren…
· Extern

Gemeinde Ismaning unterstützt den Helfer vor Ort des Roten Kreuzes mit neuem Einsatzfahrzeug

Die Mitglieder der Bereitschaft Ismaning des Münchner Roten Kreuzes freuen sich über das neue Einsatzfahrzeug für den Helfer vor Ort, einen BMW X3. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich übergab am Samstag die Schlüssel an Fried Saacke, Leiter der Bereitschaft Ismaning.

Die Fahrzeugübergabe war Grund genug für die Ismaninger Rotkreuzler, zu einem großen Festakt einzuladen. "Für uns ist es ein ganz besonderer Tag“, betont Fried Saacke. „So ein schönes Einsatzfahrzeug von der Gemeinde in Empfang nehmen zu dürfen, ist für uns eine sehr hohe Anerkennung unseres ehrenamtlichen Engagements zur…
· Extern

Jürgen Terstappen zum stellvertretenden Bezirksbereitschaftsleiter ernannt

Auf der Tagung der oberbayerischen Kreisbereitschaftsleiter des Roten Kreuzes am Wochenende gab es neben der Behandlung strategischer Themen auch personelle Änderungen. Andreas Rautter, bisher 1. stellvertretender Bezirksbereitschaftsleiter, war aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Bezirksbereitschaftsleiter Volker Schneider ernannte deshalb Jakob Goess zu seinem ersten und den Münchner Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen zu seinem zweiten Stellvertreter. "Ich freue mich, dass die Bezirksbereitschaftsleitung nun wieder komplett ist und die Aufgaben angehen kann,…
· Extern

Größter Rotkreuzeinsatz des Jahres erfolgreich gemeistert

Hinweis: Alle Zahlen 2015 sind vorläufig

Mit der 182. Wiesn endete auch der größte und arbeitsintensivste Rotkreuzeinsatz des ganzen Jahres.

Wie zu erwarten ging mit den Besucherzahlen auch die Anzahl der Patienten insgesamt zurück. Der Rückgang war aber  überwiegend bei den leichteren Fällen zu verzeichnen, in denen wir mit sanitätsdienstlichen Hilfeleistungen helfen konnten.

Medizinische Versorgungen auf Vorjahresniveau
Mit über 3.300 mussten fast so viele Patienten wie im Vorjahr (3.600) durch einen Arzt versorgt werden. Dabei war jedesmal das Können unserer Chirurgen, Internisten, Neurologen,…
  • 48 von 198