News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Massenkarambolage im Richard-Strauß-Tunnel: 1000 Helfer beteiligen sich an Katastrophenschutzübung

Am Sonntag fand im Richard-Strauß-Tunnel eine groß angelegte Übung von Feuerwehr und Rettungsdiensten statt. Ziel war es, bestehende Einsatzkonzepte zu trainieren und bei Bedarf zu verbessern.

Den Übungsteilnehmern bot sich im Tunnel ein schreckliches Bild: Ein Bus war auf einen LKW aufgefahren, einige weitere Autos waren in den Unfall verwickelt. Insgesamt mussten die Retter etwa 70 realistisch geschminkte "Verletzte" versorgen.

Die Helfer übten die kompletten Abläufe von der Rettung der Verletzten über die Versorgung bis hin zum Transport. Auch neun Münchner Krankenhäuser beteiligten sich an…
· Extern

Hohe Auszeichnungen bei der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften 2012

Am Sonntag kamen im Theatersaal des Seniorenwohnens Kieferngarten etwa 150 ehrenamtliche Leitungskräfte und Jubilare zur Jahresabschlussfeier der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes zusammen. In seiner Rede hob Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz die Aufgaben und Leistungen hervor, die seine 2200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Bereitschaften und Arbeitskreisen im Jahr 2012 erforlgeich meisterten. Dabei lobte er besonders die anwesenden Leitungskräfte, die als Vereinsmanager eine besondere Verantwortung für die laufenden operativen Aufgaben, für das soziale Gefüge und…
· Extern

Firma Liebling unterstützt Kinderfreizeiten des Münchner Roten Krezues mit 1000 Euro

Am 22.11.2012 überreichte Thomas Bacher von der jungen Strickmarke Liebling in der Pupplinger Au eine Spende in Höhe von 1.000,- € an das Münchner Rote Kreuz. Kinder stehen im Mittelpunkt des Arbeitskreises Hilfe für Menschen in Not des Münchner Roten Kreuzes. Der Arbeitskreis unterstützt Projekte im In- und Ausland und bietet in der Pupplinger Au Kindern aus den Balkan-Ländern ein idyllisches Feriendomizil. Die Schulkinder stammen aus sozial schwierigen Verhältnissen. Die Einrichtung wird komplett von ehrenamtlichen Helfern betreut, die zum Teil ihren Urlaub für diese Betreuung nutzen.…
· Extern

Stolze Leistungen: Vorsitzende zieht beim Jahresempfang 2012 Bilanz

Mit einem Jahresempfang für geladene Gäste bedankte sich das Münchner Rote Kreuz am 22. November 2012 bei seinen zahlreichen Unterstützern aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, Dr. Hildegard Kronawitter, begrüßte zahlreiche Vertreter aus dem Landtag, den Ministerien, dem Münchner Stadtrat, dem Bezirkstag, den Bezirksausschüssen, den verschiedenen Kommunen im Landkreis München, aus den Münchner Wohlfahrtsorganisationen, der Polizei, der Feuerwehr, den Medien, aus der Wirtschaft und dem BRK-Landesverband. Kronawitter erinnerte in…
· Extern

Rotes Kreuz: Immer mehr überschuldete Senioren brauchen Hilfe

Die Zahl der überschuldeten Menschen über 70 Jahre hat sich seit 2004 von 78.000 auf 112.000 Personen annähernd verdoppelt. Das geht aus dem aktuellen Schuldneratlas Deutschland 2012 hervor. Auch bei den Schuldnerberatungsstellen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zeichnet sich der Trend ab: Die Zahl der hilfesuchenden alten Menschen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Das DRK appelliert an Politik und Gesellschaft, ältere Menschen in Not besser zu unterstützen.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: „Es ist traurig, dass immer mehr Ältere in Deutschland kein Leben in Würde führen…
· Extern

TUIfly spendet 45.000 Euro für Rotkreuzhilfe im Sudan und in Südsudan

TUIfly-Passagiere haben 45.000 Euro für Projekte des Deutschen Roten Kreuzes im Sudan und in Südsudan gespendet. TUIfly-Geschäftsführer Friedrich Keppler überreichte am Dienstag Abend in Berlin einen Spendenscheck an das DRK. Das Geld wurde im Spätsommer 2012 an Bord der TUIfly-Flugzeuge auf dem Weg in die Urlaubsregionen gesammelt. Es ist die siebte Spendenaktion der Fluggesellschaft zugunsten von Rotkreuz-Hilfsprojekten im Sudan und in Südsudan.

Die Spendenaktion an Bord der TUIfly-Flugzeuge wird jeweils im Spätsommer durchgeführt. Ein Bordfilm informiert die Fluggäste über die Projekte im…
· Extern

Humanitärer Konvoi nach Alba Iulia in Rumänien

In der Zeit vom 29.10.-03.11.2012 war der BRK-Kreisverband München in dreifacher Mission in Rumänien unterwegs: Rettung eines Kinderheimes, Unterstützung karpatischer Krankenhäuser und Notversorgung für Sinti und Roma

Zu dem 1992 gegründeten Kinderheim „Stern der Hoffnung“ pflegt der Arbeitskreis „Hilfe für Menschen in Not“ des Bayerischen Roten Kreuzes seit über 17 Jahren enge Verbindungen. Der Arbeitskreis stattete das Kinderheim vollständig mit neuen Möbeln aus und unterstützt es laufend mit Hilfsgütern. Anlässlich einer Kontrolle stellte die Staatliche Aufsichtsbehörde kürzlich erhebliche…
· Extern

UNESCO zeichnet Klimahelfer-Kampagne des Jugendrotkreuzes aus

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Klimahelfer-Kampagne des Deutschen Jugendrotkreuzes (JRK) als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen. „Die Klimahelfer-Kampagne des Jugendrotkreuzes zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, so Professor Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees…
· Extern

Fortbildungsausflug nach Schwaben: Führungskräftefortbildung in Weißenhorn

Etwa 170 Teilnehmer aus ganz Bayern besuchten heute den "Tag der Führungskräfte" des Schwäbischen Roten Kreuzes in der Stadthalle Weißenhorn.

Themen der Fortbildung für ehrenamtliche Führungskräfte aus dem Roten Kreuz waren heuer Neuerungen in der Leitungskräfteausbildung sowie im Zivil- und Katastrophenschutz, die Ebenen und Inhalte der Führungskräftequalifizierung, strategische Änderungen im Betreuungsdienst sowie Möglichkeiten der softwaregestützten Einsatzführung. Auf großes Interesse stieß auch der Einsatzbericht vom Brand der Galvanik der Firma Wanzl in Leipheim im Februar 2012.

Im…
· Extern

Heut gibts Reh-Ragout: Jahresabschluss der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes

Bis zu 15 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft Deisenhofen kochten am Donnerstag für die Jahresabschlussfeier der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes. Viele der Helfer nahmen extra Urlaub, um bereits tagsüber Vor- und Nachspeisen vorzubereiten und das Casino der Geschäftsstelle zu dekorieren. Pünktlich um 19 Uhr waren dann auch die Hauptgerichte für die etwa 120 Gäste fertig: Hirschragout mit Serviettenknödeln und Blaukraut, als vegetarische Alternative gab es Serviettenknödel mit Pilzgemüse und Käsesauce. Bereits am Vortag hatten die Rotkreuzler die Lebensmittel eingekauft und die…
  • 94 von 198