News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Ebola-Hilfe: Münchner Rotkreuzler bereitet sich auf Einsatz in Westafrika vor

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt in Zusammenarbeit mit den nationalen Hilfsgesellschaften Maßnahmen im Kampf gegen die Ebola Epidemie in Westafrika. In einer gemeinsamen Aktion baten der Präsident des DRK, Dr. Rudolf Seiters, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, medizinisches Personal um Unterstützung im Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika. Bisher haben sich rund 1.350 Interessenten beim DRK gemeldet, die nach Westafrika in den Hilfseinsatz gegen die Ebola-Epidemie gehen wollen.

Unter den vielen…
· Extern

Ehrung für Rotkreuz-Urgestein Erich Schihan

Seit fünfzig Jahren leistet Erich Schihan (75) ehrenamtliche Dienste für das Münchner Rote Kreuz. Die Einrichtung der EDV auf der Wiesn-Sanitätswache wurde zu seiner ganz speziellen Mission. Der 'Wiesnkehraus', mit dem Festleiter und Bürgermeister Josef Schmid sich bei den Behörden, Schaustellern und Beschickern, Polizei, Feuerwehr, Rotem Kreuz und Pressevertretern bedankt, bot den richtigen Rahmen, die Leistungen von Erich Schihan zu würdigen.

Bürgermeister Schmid dankte dem Jubilar für seine außerordentlichen Verdienste zum Wohle der Wiesnbesucher und überreichte ein großes Wiesnherz mit der…
· Extern

Größter planmäßiger Rotkreuz-Einsatz des Jahres geht zu Ende

Mit der Wiesn geht auch der größte planmäßige Rotkreuzeinsatz des Jahres zu Ende. Mehr als 2.000 überwiegend ehrenamtliche Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes leisteten 16 Tage Schwerstarbeit auf der Wiesn-Sanitätsstation. Sie versorgten während des 181. Oktoberfestes 7.914 (Vorjahr: 7.324) hilfebedürftige Wiesnbesucher und -mitarbeiter.

Mehr sanitätsdienstliche Hilfeleistungen

Die Gesamtzahl der sanitätsdienstlichen Hilfeleistungen stieg in diesem Jahr auf 4.311 (Vorjahr: 3.788). Dabei wurden Pflaster und Verbände angelegt und nicht verschreibungspflichtige Medikamente verabreicht.

Ärztlich…
· Extern

Ebola-Einsatz: Mehr als 1.200 Anfragen beim Roten Kreuz eingegangen

Bis zum Wochenbeginn haben sich mehr als 1.200 Interessenten beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) gemeldet, die nach Westafrika in den Hilfseinsatz gegen die Ebola-Epidemie gehen wollen. „Wir freuen uns über die große Zahl der Rückmeldungen und sind intensiv am sondieren“, sagt DRK-Präsident, Dr. Rudolf Seiters. Angesichts der besonders schwierigen Bedingungen sind die Anforderungen an die Qualifikation der Helfer, die wir rausschicken können, sehr hoch.“

Von den ersten ausführlichen 100 Bewerbungen, die seit letztem Freitag geprüft worden sind, kommen bisher 25 Freiwillige in die engere Auswahl.…
· Extern

Wiesn-Halbzeitbilanz des Münchner Roten Kreuzes: Hoher Arbeitsanfall beim größten Rotkreuzeinsatz des Jahres

Zur Halbzeit der Wiesn haben die Sanitäter und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes bislang 3.737 (Vorjahr: 3.858) Patienten versorgt. Dies entspricht einem leichten Rückgang von -3,1%. Trotz des enormen Arbeitsanfalles beim größten Rotkreuzeinsatz des Jahres und vereinzelter Spitzen im Wachbetrieb waren dabei keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen.

Sanitätsdienstliche Hilfeleistungen (Pflaster, nicht verschreibungspflichtige Medikamente etc.) nahmen 1.835 (Vorjahr: 2.188) Menschen in Anspruch. 1.902 (Vorjahr: 1.786) Patienten mußten ärztlich behandelt werden.

Das Einsatzspektrum bei den…
· Extern

Aufruf an freiwillige Helfer: Rotes Kreuz weitet Engagement im Kampf gegen Ebola aus

Die Bundesregierung unterstützt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sowohl finanziell als auch logistisch dabei, ein mobiles Krankenhaus und eine Behandlungsstation für Ebola-Kranke in der Region aufzubauen und zu betreiben. In einem gemeinsamen Aufruf bitten der Präsident des DRK, Dr. Rudolf Seiters, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, medizinisches Personal um Unterstützung im Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika. „Die Situation in den westafrikanischen Ländern verschlechtert sich tagtäglich und droht weiter zu…
· Intern

Tag der Stiftungen am 01.10.2014: Von Fundraising bis Intuition-kostenfreie Workshops für Ehrenamtliche

Zum Tag der Stiftungen am 01.10.2014 kooperieren die Versicherungskammer Stiftung und die Stiftung Gute-Tat.de und bieten eine Reihe von kostenlosen Workshops für ehrenamtlich bereits Engagierte und Neuinteressenten sowie für Vertreter von sozialen Einrichtungen an. Organisiert werden diese von der Stiftung Gute-Tat.de. Sie finden in den Räumen der Versicherungskammer Bayern statt.

Veranstaltungsort: Versicherungskammer Bayern, Maximilianstr. 53

Programmübersicht

Workshop: „Passion Project Marke“
(für soziale Einrichtungen und Stiftungen), 9 - 12 Uhr
Information overload und Kanalvielfalt der…
· Extern

Rotes Kreuz: Unterbringung von Flüchtlingen rasch verbessern

Schnelle Lösungen für die humane Aufnahme von Flüchtlingen hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) angemahnt. „Für Flüchtlinge muss vom ersten Tag an eine menschenwürdige Unterbringung sichergestellt werden“, sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau von Schenck. „Das Menschlich-Bleiben kann uns keiner abnehmen.“ In vielen überlasteten Erstaufnahmeeinrichtungen helfen gegenwärtig zahlreiche ehrenamtliche Aktive des DRK bei der Versorgung und Unterbringung.

„In den zehn letzten Jahren sind die Kapazitäten in den Aufnahmeeinrichtungen massiv abgebaut worden. Das rächt sich jetzt“, so Schenck.…
· Extern

Fortbildung für ehrenamtliche BehördenbegleiterInnen ab 10.11.2014

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen aus dem Bürgerschaftlichen Engagement,

Der Bedarf nach Unterstützung in Behördenangelegenheiten wächst kontinuierlich. Viele Menschen benötigen Hilfe und sind froh, wenn Freiwillige sie begleiten. Die zunehmende Arbeitsbelastung der Mitarbeiter/-innen in Beratungsstellen lässt kaum Zeit für eine intensivere Hilfestellung, wie z.B. die Begleitung zum Amt.

Freiwilligenagenturen und soziale Einrichtungen suchen deshalb engagierte Menschen, die als Behördenbegleiter tätig sein wollen.

Das Münchner Bildungswerk und Caritas f-net bieten eine entsprechende…
· Extern

Westafrika: Rotes Kreuz engagiert im Kampf gegen Ebola-Epidemie

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt entschlossen den Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika und ruft die Bevölkerung zu Spenden auf. „Die Zahlen sind alarmierend. Wir zählen inzwischen in den betroffenen Ländern Sierra Leone, Guinea, Liberia, Senegal und Nigeria über 4000 Fälle“, sagt Dr. Christiane Haas, Gesundheitsexpertin beim DRK. Seit Ausbruch der Epidemie hat das Rote Kreuz mehr als 3.500 Freiwillige in der Region mobilisiert und geschult. Zu deren wichtigsten Aufgaben zählt, die Bevölkerung über Präventionsmaßnahmen aufzuklären und die lokalen Behörden bei der Bestattung von…
  • 63 von 198