You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
News der Bereitschaft Zentral 1
· Maxvorstadt
Gärtnerjahrestag mit Festumzug
Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt
Sommernachtslauf im Olympiapark
Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt
B2Run - Firmenlauf
B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt
Teranis 2013 - Europa Übung
Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen.
Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten.
Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt
Einsatz beim Münchner Stadtlauf
Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden.
Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt
Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt
Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.
Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.
Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.
· Maxvorstadt
Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf
Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen.
Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt
Fronleichnamsprozession mit KTW-B
Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.
Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…
· Maxvorstadt
Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt
Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.
Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:
Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.
In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…
· Maxvorstadt
München im Faschingsfieber
Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
3 von 3
News der Bereitschaften
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Einladung zur 20. Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" des Münchner Roten Kreuzes am 10.11.2018 im Klinikum Großhadern
Am 10. November lädt das Münchner Rote Kreuz die Führungskräfte aus dem Bevölkerungsschutz zu seiner Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" ein. Das Rahmenthema für 2018 lautet "Bevölkerungsschutz für alle - Selbst- und Fremdhilfe bei besonderen Einsatzlagen". Das ehrenamtliche Tagungsteam ist derzeit dabei, ein spannendes und abwechslungsreiches Tagungsprogramm zusammenzustellen und auch wieder eine begleitende Fachausstellung zu organisieren.
Da die überregional erfolgreiche Fortbildungs- und Vernetzungsveranstaltung heuer ihr 20. Jubiläum feiert, hatten die bisherigen…
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Zecken haben Hochsaison – bei Zeckenbiss sofort handeln!
Experten sprechen bereits von einem „Zeckensommer“. „Panik ist jedoch definitiv nicht angebracht“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin, „dennoch sollte man Zecken-"Bisse" möglichst vermeiden und bei Symptomen sofort handeln“ und er rät:
1. „Achten Sie bei Spaziergängen und Wandertouren darauf, helle Kleidung zu tragen, auf der man die Zecken sieht. Lange Hosen mit geschlossenem Schuhwerk sind unbedingt zu empfehlen, dazu ein langärmeliges Shirt. Das macht es den Tierchen schwerer, überhaupt unter die Kleidung zu kommen. Auf gängige Zeckenschutzmittel besser nicht verlassen - deren Wirkung…
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Bayern braucht Lebensretter! Verbinden Sie Ihren Besuch auf dem Tollwood-Festival mit einer Typisierung als Stammzellenspender*in
Das Münchner Rote Kreuz unterstützt auf dem Tollwood die Suche nach dem genetischen Zwilling für Leukämiepatienten. Seit 2018 ist das Sommertollwood nicht mehr nur ein Fest für Kultur, Kunst und freies Denken, sondern auch ein Fest, das beim Leben retten hilft - Dank einer Kooperation zwischen der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern und dem Münchner Roten Kreuz.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Rotes Kreuz: Bedarf an humanitärer Hilfe in der Ukraine bleibt hoch - 3,4 Millionen auf Unterstützung angewiesen
3,4 Millionen Menschen sind infolge der nach wie vor angespannten Lage in der Ukraine aktuell auf humanitäre Hilfe angewiesen. „Aufgrund der Langfristigkeit der Krise seit 2014 ist der Bedarf an Hilfsgütern ungebrochen – in der gesamten Ukraine und besonders in den umkämpften Gebieten im Donbass. Der anhaltende bewaffnete Konflikt verhindert, dass die Menschen in einen normalen Alltag zurück finden. Sie bleiben von Hilfsleistungen abhängig. Der Konflikt und vor allem die Not der Betroffenen dürfen nicht in Vergessenheit geraten“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim…
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Ein Team, ein Ziel - die XLETIX Challenge München 2018
Am 30.06.2018 starteten über 6.000 Männer und Frauen zur XLETIX Challenge München 2018. Das Motto dieses Hindernislaufes lautet „Ein Team, ein Ziel“, da viele Hindernisse nur im Teamwork gemeistert werden können. Auf den drei Laufstrecken in der Messestadt Riem und in den angrenzenden Kieswerken erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben den Entfernungen zwischen 5,8 und 18,2 km noch bis zu 35 herausfordernde Hindernisse.
· Extern
Ein neues Gewand für unsere Webseite
Der Webauftritt der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes strahlt in neuem Glanz. Wir haben in unzähligen Stunden nicht nur das Erscheinungsbild aktualisiert und gleichen uns wieder an das offizielle Design des Deutschen Roten Kreuzes an, sondern haben auch unter der Haube einiges verändert. Der neue Webauftritt wird nun ebenfalls auf einem aktuellen neuen Unix-Server gehostet.
· HilfeinNot
Münchner Rotkreuzler*innen erinnern in Solferino an den Rotkreuz-Gründer Henry Dunant
Jedes Jahr im Juni erinnern Tausende Helfer*innen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung in Solferino bei der "Fiaccolata" (Fackellauf) an die Schlacht, die sich dort am 24. Juni 1859 ereignete. Henry Dunant, Gründer des Roten Kreuzes, erlebte damals diese Schlacht mit, organisierte die Verwundetenversorgung und schrieb seine Erinnerungen im Anschluss auf. Darin enthalten waren die Forderungen nach Gründung einer Hilfsorganisation und nach völkerrechtlichen Vereinbarungen für Kriegszeiten. So entstand 1863 die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und 1864 das erste Genfer Abkommen.
Diese Idee…
· Extern
Spende lut beim R ten Kreuz: Erst wenn’s fehlt, fällt es uf!
"Spende lut beim R ten Kreuz: Erst wenn’s fehlt, fällt es uf!" m 14. Juni 2018 jährt sich der Intern ti n le Welt lutspendert g zum 15. M l. Der kti nst g wurde 2004 v n der WH und nderen rg nis ti nen ins Leben gerufen und ist ls D nkeschön n lle lutspenderinnen und lutspender ged cht.
Sie sehen richtig – hier fehlt etwas: genauer gesagt die Buchstaben „A“, „B“ und „O“. Aber nicht nur hier fehlen diese Buchstaben, deutschlandweit sind sie bei zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Medien verschwunden. Auch international wird von fehlenden Buchstaben in den Ländern Thailand,…
· Extern
Konflikt in der Ukraine - 3,4 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen - Rotes Kreuz weitet Hilfe für bedürftige Menschen aus
3,4 Millionen Menschen sind infolge der unverändert angespannten Lage in der Ukraine aktuell auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mahnt, dass der Konflikt und vor allem die Not der Betroffenen nicht in Vergessenheit geraten dürfen. „Aufgrund der Langfristigkeit der Krise seit 2014 ist der Bedarf an Hilfsgütern ungebrochen – in der gesamten Ukraine und besonders in den umkämpften Gebieten im Donbass. Hier unterstützt das DRK das Ukrainische Rote Kreuz nun mit der Lieferung von drei mobilen medizinischen Versorgungsstationen", sagt Christof Johnen, Leiter Internationale…
· Extern
Rotes Kreuz beim großen Mitmach-Tag am 10. Juni 2018 im Kulturzentrum Trudering
Am Sonntag, 10. Juni, von 12-18 Uhr dreht sich beim „Truderinger Mitmach-Tag“ alles um ehrenamtliches Engagement: 80 Vereine, Initiativen und Organisationen aus dem Münchner Osten stellen sich vor. So können sich die Besucher einen einmaligen Überblick verschaffen, was im Stadtteil geboten und wo helfende Hände gesucht werden. Der Eintritt ist frei.
Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes beteiligt sich mit einem Infostand, einem Rettungswagen und Erste-Hilfe-Vorführungen an der Freizeit- und Freiwilligenmesse des Münchner Ostens. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vom Roten…