News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Münchner Rotes Kreuz bei der Meisterfeier 2018 des FC Bayern München

Gestern empfingen nach Medienangaben mehr als 10.000 Fans die Mannschaft des FC Bayern München auf dem Marienplatz. Beim traditionellen Empfang der Stadt zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft zeigten sich die Spieler auf dem Rathausbalkon. Auch das Münchner Rote Kreuz war natürlich mit dabei: 35 ehrenamtliche Helfer*innen und vier Ärzt*innen standen für kleine und große Notfälle bereit. Eine Unfallhilfsstelle und vier mobile Sanitätsstationen waren dafür eingerichtet worden. Insgesamt 15 Mal leisteten die Rotkreuzler*innen Erste Hilfe, einen Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren…
· Extern

Großunfallsymposium in Schwaben: Rotes Kreuz übt Terror- und Amoklagen

Mit großem Einsatz haben sich rund 400 ehrenamtliche Helfer*innen des Bayerischen Roten Kreuzes BRK) auf dem Großunfallsymposium (GUS) am Standortübungsplatz Bodelsberg bei Kempten auf mögliche Terror- und Amoklagen vorbereitet. Bei vier aufwändig gestalteten Szenarien und Workshops konnten sie über das verlängerte Wochenende trainieren, was bei solchen Einsätzen zu tun ist. Das Münchner Rote Kreuz beteiligte sich mit 20 ehrenamtlichen Helfer*innen aus verschiedenen Einheiten an der Übung. Neben einer Schnelleinsatzgruppe (SEG) Transport und einem Teil einer SEG Behandlung, die direkt an…
· Extern

Humanitäres Völkerrecht aktueller denn je - Podiumsdiskussion im Bayerischen Landtag anlässlich des Weltrotkreuztages

Anlässlich des Weltrotkreuztags am 8. Mai veranstaltete das Bayerische Rote Kreuz (BRK) seinen Jahresempfang in den Räumen des Bayerischen Landtags. Etwa 200 geladene Gäste feierten neben diesem Anlass auch den Beitritt Bayerns zur Genfer Konvention vor 152 Jahren. Daher stand auch das humanitäre Völkerrecht im Vordergrund der Veranstaltung. Das Münchner Rote Kreuz nahm mit drei Vorstandsmitgliedern und zwei weiteren Vertretern an der Veranstaltung teil. In einer Podiumsdiskussion unter Moderation von Anouschka Horn diskutierten Prof. Jürg Kesselring, Mitglied des Internationalen Komitees…
· Extern

1.100 Einsatzstunden des Münchner Roten Kreuzes auf dem Frühlingsfest 2018

Am Sonntag ging das Frühlingsfest auf der Münchner Theresienwiese zu Ende. Jeden Tag waren Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes zur Stelle, um bei kleinen und großen Notfällen schnell Erste Hilfe leisten zu können. Mehr als 80% der rund 1.100 Einsatzstunden für das Frühlingsfest leisteten dabei Ehrenamtliche der Bereitschaft Süd 1. Insgesamt leisteten die Rotkreuzler*innen 355 Mal Erste Hilfe, 33 Patient*innen brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Krankenhäuser. "Das Frühlingsfest ist fester Bestandteil der Jahresplanung unserer Bereitschaft", sagt Erik…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz begleitet 9.000 Läufer*innen beim Wings for life run

Am Sonntag fand auch in München der so genannte Wings für Life World Run statt. Die Idee hinter der Laufveranstaltung, bei der heuer 9.000 Läufer*innen im Münchner Olympiapark starteten: An vielen Orten auf der Welt laufen zur gleichen Zeit Läufer*innen los. Sie laufen so lange, bis sie von einem "Catcher Car" als bewegliche Ziellinie eingeholt werden. Die Startgelder fließen in die Forschung der Wings for Life Stiftung, die zu Querschnittslähmung forscht.

Das Münchner Rote Kreuz begleitete die Veranstaltung gemeinsam mit den Rotkreuzkollegen aus Dachau und Fürstenfeldbruck mit insgesamt 34…
· Extern

Internationaler Weltrotkreuztag am 8. Mai 2018: Engagement steht jedem gut!

Der Weltrotkreuztag, genauer Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag, am 8. Mai erinnert an den Geburtstag von Henry Dunant im Jahr 1828. Der Schweizer Geschäftsmann, Menschenfreund und Empfänger des ersten Friedens-Nobelpreises erlebte 1859 die Folgen der Schlacht von Solferino und gilt als Begründer des Rotkreuzbewegung. Seine schrecklichen Erlebnisse ließen Dunant nicht ruhen, um eine völkerrechtliche Anerkennung von Hilfsleistungen für Verwundete im Krieg zu erreichen. In Deutschland entstanden ab 1863 Vereinigungen, deren Tätigkeit auf dem Rotkreuz-Gedanken beruhten und auch für den zivilen…
· Extern

Rotes Kreuz zum Hören: Audioworkshop beim Münchner Roten Kreuz

Öffentlichkeitsarbeit im Roten Kreuz ist schon heute vielfältig. Ob bei Veranstaltungen, mit Informationsmaterial, Presseinformationen, im Internet oder in den sozialen Netzwerken: Auf vielen Wegen informiert das Rote Kreuz über seine Arbeit und wirbt um Unterstützung.

Aber wie sieht es eigentlich mit Audiobeiträgen aus? Diese Frage stellte sich der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit des Münchner Roten Kreuzes am Sonntag in einem Workshop. Marko Pammer, Rotkreuzkollege und Journalist aus Straubing, stellte die Grundlagen von Radiojournalismus und Podcasting vor und gab dabei auch viel eigene…
· Extern

Jahrespressekonferenz: Zahl der ehrenamtlichen Helfer*innen beim Roten Kreuz deutlich gestiegen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verzeichnet einen deutlichen Zuwachs bei der Zahl ehrenamtlicher Helfer. Das geht aus dem Jahrbuch 2017 hervor, das DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt am 7. Mai in Berlin vorstellte. Danach ist die Zahl der ehrenamtlichen DRK-Helfer im vergangenen Jahr um rund 11.000 auf insgesamt 425.800 aktive Mitglieder gestiegen. „Das ist der höchste Stand seit mehr als 15 Jahren. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist in der Bevölkerung sehr groß“, sagte Hasselfeldt bei der Jahrespressekonferenz des DRK am Vortag des Weltrotkreuztages.

Diese erfreuliche…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz stellt sich seinen Nachbarn im Viertel vor

Großen Zuspruch fand die Einladung des BRK-Kreisverbands an die Münchner Bürger am Samstag den 5. Mai 2018. Seit gut einem Jahr ist die Zentrale des Münchner BRK - früher in der Seitzstraße - in der Obersendlinger Perchtinger Straße zu finden. Mit einem Tag der offenen Tür, vielen Vorführungen seiner Einsatzkräfte und zahlreichen Informationsständen zu seinem breitem Angebot für die Menschen in der Landeshauptstadt und im Landkreis München war für jeden der zahlreichen Besucher etwas dabei. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Karl-Heinz Demenat erfolgte die Übergabe eines neuen…
· Extern

Koordination ungebundener Helfer*innen im Katastrophenfall: Kongress in Ahrweiler

Zwei ehrenamtliche Vertreter des Münchner Roten Kreuzes nahmen in der vegangenen Woche an einem Kongress zur Koordination spontaner und ungebundener Helfer*innen mittels sozialer Netzwerke bei Katastrophen teil. Das Programm an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz in Bad Neuenahr-Ahrweiler war dicht gedrängt. Neben Einschätzungen zum Phänomen der Spontanhelfer*innen aus Sicht der Feuerwehr und des THW gab es auch Praxisbeispiele von spontaner Hilfe, etwa aus Essen und München. Zudem stellten auch verschiedene Forschungsprojekte ihre Ergebnisse zum Themenfeld vor.

Au…
  • 22 von 198