News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Ehrenamtliche Helfer*innen für eine Flüchtlingsunterkunft in der Bauernfeindstraße gesucht

Das Münchner Rote Kreuz betreibt im Auftrag der Landeshauptstadt München ab April 2016 eine Flüchtlingsunterkunft in der Bauernfeindstraße. Zur Unterstützung der beruflichen Mitarbeiter*innen in der Unterkunft wollen wir ehrenamtliche Helfer*innenkreise aufbauen.

Über Aufgaben, Rahmenbedingungen und Zusammenarbeit informieren wir bei einem Informationsabend am 23.02.2016 um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Theatersaal der Seniorenheime Kieferngarten, Bauernfeindstraße 17, 80939 München.

Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Aufgabe für Geflüchtete? Dann freuen wir uns darauf, Sie…
· Extern

Zugunglück bei Bad Aibling: Münchner Rotes Kreuz unterstützt die Personenauskunftsstelle

Bei Unglücken und Katastrophen gibt es neben der Versorgung von Verletzten und Unverletzten weitere wichtige Aufgaben. Eine davon ist die Erfassung der am Einsatz Beteiligten, um beispielsweise Angehörigen bei Nachfragen Auskunft geben zu können. Das Münchner Rote Kreuz unterstützte daher gestern die Rotkreuzkollegen aus Rosenheim beim Betrieb einer Personenauskunftsstelle.

Acht ehrenamtliche Helfer machten sich nach der Alarmierung auf den Weg nach Rosenheim und bauten dort ihre Infrastruktur auf. Mit spezieller Software erfassten sie daraufhin die Daten von Helfern und Verletzten und…
· Extern

Zugunglück bei Bad Aibling: Münchner Rotes Kreuz leistet Hilfe für die Helfer

Heute Vormittag erreichte den Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Münchner Roten Kreuzes der Alarm, dass bei dem Zugunglück in Bad Aibling dringend Helfer zur Nachbetreuung von Einsatzkräften benötigt werden. Umgehend alarmierte der Fachdienstleiter seine speziell qualifizierten Ehrenamtlichen, sogenannte Peers, und übernahm die weitere Koordination. Nach schnellen Rückmeldungen konnten der Einsatzleitung innerhalb von wenigen Minuten insgesamt fünf Einsatzkräfte, darunter eine Diplom-Psychologin, gemeldet werden.

Sobald der konkrete Einsatzbefehl vorlag, rückte nach kurzen…
· Extern

Rotes Kreuz bei Zugunglück mit 180 Helfern im Einsatz

Rund 180 Helfer des Roten Kreuzes waren heute in den Morgenstunden bei dem schweren Zugunglück bei Bad Aibling im Einsatz. Gemeinsam mit Technischem Hilfswerk, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen wurden rund 150 Verletzte geborgen. „Angesichts des schwer zugänglichen Geländes waren unsere Helfer auch körperlich besonders gefordert“, sagt Rudi Cermak, Katastrophenschutz-Beauftragter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK).

Die Helfer der BRK-Schnelleinsatzgruppen aus Rosenheim, Miesbach und Bad Aibling wurden durch Einsatzkräfte des Österreichischen Roten Kreuzes aus Kufstein und Schwaz…
· Extern

Auf den Spuren des Rotkreuz-Gründers im Henry-Dunant-Museum Heiden

Am Samstag besuchte der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes das Henry-Dunant-Museum in Heiden. Auf der Schweizer Seite des Bodensees erinnert das ehrenamtlich organisierte Dunant-Museum nicht zufällig an den Gründer des Roten Kreuzes. Schließlich verbrachte Dunant die letzten 18 Jahre seines Lebens im Spital in Heiden, wo er am 30.10.1910 starb. Das kleine, aber feine Museum konzentriert sich ganz auf die Person, das Leben und die Ideen Henry Dunants. Neben seiner Schrift "Eine Erinnerung an Solferino", in der er seine furchtbaren…
· Extern

Feierstunde: Anerkennung für 20 Jahre First Responder Planegg/Krailling

Der First Responder der Bereitschaft Planegg/Krailling des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ist seit dem 1. Februar 1996 im Einsatz. Seitdem standen die ehrenamtlichen Helfer über 110.000 Stunden nachts und am Wochenende bereit, um bei Notfällen in den Würmtalgemeinden Planegg, Krailling, Gräfelfing und Neuried auszurücken. "Eine wirklich beachtenswerte Einsatzbereitschaft" würdigt Landrat Christoph Göbel die BRK-Helfer bei der Jubiläumsfeier am 20. Jahrestag, die am Montag im Planegger Rotkreuzhaus stattfand. Seit der Gründung haben sie mehr als 5.400 Mal Menschen in Not geholfen und dabei…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz feiert Umzug der Kleiderkammer Solln

Am Freitag, den 22. Januar 2016 feierte das Münchner Rote Kreuz den Umzug der Kleiderkammer Solln in neue Räume. Geladen waren befreundete soziale Organisationen, die Lokalpolitik und die neuen Nachbarn. Bei einem Sektempfang nahmen die Besucher die im letzten Jahr bezogene Kleiderkammer in der Drygalksi Allee 118 genau unter die Lupe.
· Extern

20 Jahre First Responder Planegg/Krailling: Ausstellung im Planegger Rathaus vom 4.-29. Februar 2016

Seit dem 1. Februar 1996 betreibt die Bereitschaft Planegg/Krailling des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) einen First Responder Dienst oder auch "Helfer vor Ort". Bei vielen Einsätzen des Rettungsdienstes ist die Zeit ein entscheidender Faktor. Nicht immer können jedoch Rettungswagen oder Notarzt innerhalb kürzester Zeit vor Ort sein. Die Minimierung des Intervalls zwischen der Alarmierung des Rettungsdienstes und einer qualifizierten Erstversorgung ist der Grundgedanke des First Responder Systems. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums stellt die BRK Bereitschaft Planegg/Krailling ihren First…
· Extern

"Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft - freiwilliges Engagement vor Ort und weltweit": Münchner Freiwilligenmesse im Gasteig am 24.1.2016

Besuchen Sie das Münchner Rote Kreuz am 24.1.2016 von 10 bis 17 Uhr im Gasteig und informieren Sie sich über ehrenamtliches Engagement in einer breiten Aufgabenpalette von A wie Altenhilfe bis Z wie Zivilschutz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die aktuell vielen schutzsuchenden Menschen machen deutlich: Es ist unerlässlich, Fluchtursachen zu mindern. Deshalb steht heuer auch lokales Engagement für weltweit tätige Organisationen im Fokus der Freiwilligenmesse. Wie gewohnt, werden aber natürlich auch bei der zehnten Münchner FreiwilligenMesse insgesamt 80 Organisationen, die mit…
· Extern

Jugendengagement des Roten Kreuzes in Trudering mit dem j-ini-Award ausgezeichnet

"j-ini - junge Initiatoren gesucht", so lautete der Aufruf der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken zum j-ini Award für Jugendengagement. Der mit bis zu 1.000 Euro dotierte Wettbewerb richtete sich an alle Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren, die sich in ihrer Region engagieren - für soziale Projekte, im Sport, für die Umwelt oder im kulturellen Bereich. Daniel Fiorin aus Trudering nutzte den Aufruf, um sich mit seinem Schulsanitätsdienst und seiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes für den Award zu bewerben. Mit großem Erfolg: Denn die…
  • 46 von 198