News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Rotes Kreuz zum Weltwassertag am 22.März: Menschen in Darfur fehlt sauberes Trinkwasser

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt die notleidende Bevölkerung in der sudanesischen Konfliktregion Darfur. „Der bereits mehr als zehn Jahre andauernde Konflikt zwischen bewaffneten Gruppen und der Regierung hat das westsudanesische Darfur tief gezeichnet und noch immer kommt die Region nicht zur Ruhe. Rund 2,5 Millionen Menschen wurden aus ihren Dörfern vertrieben, die meisten von ihnen leben in Flüchtlingslagern. Ihnen fehlt es am Nötigsten, vor allem auch an Wasser“, sagt Christof Johnen, Leiter der internationalen Zusammenarbeit beim DRK.

Da Infrastruktur, Dörfer und Felder weitgehend…
· Extern

Rotes Kreuz: Flüchtlinge brauchen besseren Zugang zu Gesundheitsversorgung und medizinischer Hilfe

Die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen muss unbedingt verbessert und bundesweit einheitlich geregelt werden. „Wir brauchen für die Flüchtlinge als Mindestlösung eine Gesundheitskarte, die den direkten Weg zum Arzt ermöglicht“, sagt die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. „Der bisherige Weg über die Sozialämter ist äußerst bürokratisch, verzögert in vielen Fällen notwendige Behandlungen und ist letztendlich auch teurer. Eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge wäre daher ein erster Schritt“, so von Schenck.

Von zwei Bundesländern…
· Extern

Kochen für die Funk-Generalprobe des G7-Gipfels in Garmisch-Partenkirchen

Für den G7-Gipfel auf Schloss Elmau werden im Juni Tausende Polizisten und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen und Feuerwehren im Einsatz sein. Sie alle sollen während des Gipfels mit dem neuen digitalen Behördenfunk kommunizieren, der speziell für die Veranstaltung ausgebaut und verstärkt wurde. Damit im Einsatz alles klappt, testete das Innenministerium am 13. und 14. März mit insgesamt rund 700 Einsatzkräften, ob der neue Digitalfunk diese Belastung auch aushält. Damit die Tester nicht hungern müssen, versorgten rund 25 ehrenamtliche Rotkreuzler sie mit…
· Extern

Zyklon „Pam“: Immense Zerstörung im Südpazifik – Helfer rund um die Uhr im Einsatz

Nachdem Zyklon "Pam" am Wochenende über den Südseestaat Vanuatu hinweg zog, sind die Hilfskräfte nun unermüdlich vor Ort im Einsatz. Die Menschen benötigen Schutz, Nahrung und Wasser. Erst nach und nach wird das enorme Ausmaß der Zerstörung deutlich. "Ein Großteil der Häuser sowie der Ernte wurden zerstört. Die Menschen brauchen dringend Hilfe", sagte Aurélia Balpe, Leiterin der Delegation der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften für den Pazifikraum. „Das Rote Kreuz verteilt Hygiene-Kits, Planen, Decken, Wasserkanister, Schlafmatten, Küchensets und Eimer.…
· Extern

Rotes Kreuz zieht bittere Bilanz nach vier Jahren bewaffneten Konflikts in Syrien

Vier Jahre nach Ausbruch des gewaltsamen Konflikts in Syrien zieht  das Deutsche Rote Kreuz (DRK) eine bittere Bilanz. Mehr als 11,8 Millionen Menschen sind auf der Flucht - davon rund 7,6 Millionen innerhalb Syriens und rund 3,9 Millionen haben Zuflucht in den angrenzenden Nachbarländern gesucht. „Diese Menschen sind dringend auf Hilfe angewiesen. Das Dramatische ist, dass sich die Struktur unserer Hilfe in diesen vier Jahren nicht verändert hat. Es geht immer noch um Not- und Überlebenshilfe. Und wir sind weiter denn je entfernt von dem Punkt, wo eine Versöhnung eingesetzt hätte und wo der…
· Extern

Ebola-Konferenz:Rotes Kreuz warnt vor schnellem Rückzug internationaler Helfer aus Westafrika

Für eine Entwarnung im Kampf gegen Ebola in Westafrika ist es nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) noch zu früh. „Ein schneller Rückzug von internationalen Hilfsorganisationen aus dem Ebola-Gebiet wäre aus Sicht des Roten Kreuzes derzeit verantwortungslos. Zunächst einmal muss die Zahl der Neuinfektionen auf null gebracht werden. Auch müssen wir jetzt schon nach vorne schauen und uns auf die Zeit nach Ebola vorbereiten, um die Gesundheitsvorsorge zu verbessern und den Ausbruch neuer Epidemien zu verhindern“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters am Dienstag im Vorfeld einer in…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz startet Krisenintervention im Rettungsdienst

Am gestrigen Sonntag startete der Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) offiziell mit der Krisenintervention im öffentlichen Rettungsdienst. Der Dienst wird ergänzend zu den Kriseninterventionsteams des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) München, von Freitag 20:00 Uhr bis Sonntag 20:00 Uhr sowie an Feiertagen im gesamten Rettungsdienstbereich München angeboten.
· Extern

Tipps des Roten Kreuzes: Hygiene zum Schutz vor Grippe besonders wichtig

Die Grippewelle hat Deutschland fest im Griff. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gibt Tipps, wie man sich gegen Grippe wappnen kann. „Hygiene ist das A und O, um sich schützen“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin. Grippe entsteht durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion. Deshalb dürfen gerade jetzt auf keinen Fall die notwendigen Hygienemaßnahmen vernachlässigt werden, rät Sefrin.

Tipp 1: „Sorgfältig Händewaschen, mehrmals am Tag und besonders nach Situationen, die mit viel Publikumsverkehr verbunden sind, wie zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln oder ein Konzertbesuch. Dazu reicht…
· Extern

Rotes Kreuz besorgt über humanitäre Lage in der Ukraine: Bereits mehr als 1,5 Millionen Menschen auf der Flucht

Die anhaltenden gewaltsamen Auseinandersetzungen im Osten der Ukraine haben bereits mehr als 1,5  Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Rund eine Million Menschen hat in behelfsmäßigen Unterkünften oder bei Freunden und Familie in der Ukraine Zuflucht gesucht, weitere etwa 600.000 sind in Nachbarländer geflohen. „Die Not der Flüchtlinge sowie der Menschen in den umkämpften Gebieten ist groß, gerade jetzt bei den winterlichen Temperaturen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt genau diese Menschen, die am meisten unter der aktuellen Krisensituation leiden. Dafür benötigen wir dringend…
· Extern

11.2.: Europaweiter Tag der Notrufnummer 112

Über 80 Prozent der Menschen wissen nicht, dass sie im Notfall den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit wählen können“, erklärt Leonhard Stärk, Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), unter Berufung auf eine Studie. „Dabei kann die 112 lebensrettend sein.“ Statt über 40 unterschiedlicher nationaler Notrufnummern sind in der EU die Notrufzentralen heute über eine gemeinsame Nummer erreichbar. Um die Notrufnummer bekannter zu machen, wurde der 11.2. als Tag des europäischen Notrufs ins Leben gerufen. Stärk: „Die Nummer ist europaweit vorwahlfrei, kostenlos…
  • 58 von 198