News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2017: Rotes Kreuz erhält Preis für innovatives Hilfsprojekt

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2017. Das Team Internationale Zusammenarbeit im DRK-Generalsekretariat war mit einem Hilfsprojekt, das mögliche Katastrophen voraussagt und Menschen so dabei hilft, sich für den Notfall zu wappnen, ins Rennen gegangen. „Gemeinsam mit unserem Team freue ich mich wirklich sehr über diese tolle Auszeichnung. Wir verstehen diesen Preis auch als Ermutigung und Bestätigung unserer humanitären Arbeit für Menschen, die in Regionen dieser Erde leben, die immer wieder Fluten,…
· Extern

Fronleichnamsprozession: Innenminister Joachim Herrmann dankt Münchner Rotem Kreuz für ehrenamtlichen Einsatz

Das Münchner Rote Kreuz sorgte während der gestrigen zentralen Fronleichnamsprozession in der Landeshauptstadt mit 35 Helfer*innen und zwei Ärzten an acht Sanitätsstationen für die Sicherheit der Prozessionteilnehmer*innen. Zwei Stationen besetzten die Kollegen des Malteser Hilfsdienstes. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen etwa 10.000 Menschen an der Prozession teil. "Wir haben insgesamt 20 Mal Erste Hilfe geleistet, am häufigsten waren Kreislaufprobleme wegen der Hitze", sagt Erik Westendorf, Einsatzleiter des Münchner Roten Kreuzes. "Unsere Einsatzteams am Königsplatz haben spontan…
· Extern

40 Jahre Zusatzprotokolle zu den Genfer Abkommen: Ein großer Fortschritt für den Schutz der Zivilbevölkerung

Die Genfer Abkommen aus dem Jahr 1949 sind das Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie wurden vor 40 Jahren durch zwei Zusatzprotokolle ergänzt, die insbesondere den Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten stärken. „Das II. Protokoll war das erste eigenständige Rechtsinstrument, das Opfer von sogenannten Bürgerkriegen über einen Mindeststandard hinaus schützt. Denn bis zur Verabschiedung der Zusatzprotokolle galt das humanitäre Völkerrecht im Wesentlichen nur für internationale bewaffnete Konflikte zwischen Staaten. Das war ein großer Fortschritt für den Schutz der…
· Extern

Erfolgreiche Wiederbelebung auf der Truderinger Festwoche

Gestern gegen 20:30 Uhr wurde das ehrenamtliche Einsatzteam des Münchner Roten Kreuzes auf der Truderinger Festwoche zu einer soeben kollabierten und gestürzten Person am Eingang des Festzeltes gerufen. Mit Notfallrucksack, Sauerstoff und Defibrillator ausgestattet trafen die Helfer wenige Sekunden später am Notfallort ein und fanden eine bewusstlose männliche, ca. 60 Jahre alte Person mit einer Wunde am Hinterkopf vor. Die Helfer hielten die Atemwege frei und brachten den Patienten mit der Fahrtrage in die Sanitätsstation. Zeitgleich alarmierten sie den Notarzt und einen Rettungswagen…
· Extern

Goodbye Lehel, hello Sendling: Das Münchner Rote Kreuz zieht um!

Das Münchner Rote Kreuz zieht mit seiner Geschäftsstelle vom Lehel nach Sendling. Letzte Woche war es nach langer Planung so weit: Die ersten Abteilungen konnten die neuen Räume in der Perchtinger Straße 5 beziehen. Auch diese Woche finden noch Umzüge statt, weshalb es zu Einschränkungen bei der Erreichbarkeit kommen kann. Wenn sich die Abläufe am neuen Standort eingespielt haben und die letzten Bauarbeiten abgeschlossen sind, soll im September eine offizielle Eröffnung erfolgen.
· Extern

Gesundheitstipps des Roten Kreuzes: Erste Hilfe beim Grillunfall - So helfen Sie richtig

Das verlängerte Wochenende zu Himmelfahrt ist wie geschaffen für einen ausgedehnten Grillabend. Doch Vorsicht, jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Das Rote Kreuz erklärt, wie Sie bei einem Grillunfall richtig helfen.

Häufigste Ursache für einen Unfall am Grill ist der falsche Umgang mit Brandbeschleunigern. Sie werden in die beginnende Glut gegossen, um den Grill schneller anzuheizen. Dabei kann eine Stichflamme entstehen, die nicht nur die Person am Grill verletzt, sondern auch auf…
· Extern

Frühkindliche Bildung und Erziehung: Rotes Kreuz fordert mehr Kitaplätze für unter Dreijährige und Qualitätsverbesserungen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert einen schnelleren Ausbau des Betreuungsangebotes für Kinder unter drei Jahren, um die bestehenden Engpässe an Kitaplätzen zu beheben. „Die Schaffung von Betreuungsplätzen für Kinder dieses Alters ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die noch konsequenter in Angriff genommen werden muss“, sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. „Auf diese wachsende Nachfrage schnell zu reagieren und den Ausbau von Kitas und Kindertagespflege gezielt voranzutreiben, ist nicht nur für die Kinder und ihre Familien wichtig, sondern für die gesamte…
· Extern

Von Motivation bis Organisationsstruktur: Strategische Themen auf Workshopwochenende der Bereitschaften in Pfaffenhofen

Am vergangen Wochenende nahmen 40 ehrenamtliche Leitungskräfte der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes auf Einladung der Kreisbereitschaftsleitung an einem Strategieworkshop in Pfaffenhofen teil. Den Start am Freitag bildete ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Peter Bradl zum Thema "Motivation im Ehrenamt". Am Samstag arbeiteten die ehrenamtlichen Rotkreuz-Manager*innen intensiv an den Themen Öffentlichkeisarbeit in den Bereitschaften, Ehrenamt und Rettungsdienst, Kooperation mit andern Hilfsorganisationen, Ausbildung in den Einsatzeinheiten und die Struktur der Bereitschaften im Münchner…
· Extern

Choleraausbruch im Jemen: 11.000 Verdachtsfälle registriert, Hilfen des Roten Kreuzes angelaufen

Nach dem Ausbruch von Cholera im dem von bewaffnetem Konflikt und Zerstörung gezeichneten Jemen leistet das Rote Kreuz umfängliche Hilfen. “Wir stellen Infusionen, Desinfektionsmittel, Medikamente, allgemeine Krankenhausausstattung und Hygiene-Pakete bereit, um die größte Not zu lindern“, sagt die Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes, Susan Mulievi, vor Ort in der jemenitischen Hauptstadt Sana‘a. Zudem sollen Trainings für Krankenschwestern und –pfleger zur Behandlung von Cholera angeboten und Aufklärungsmaterial an die Bevölkerung ausgegeben werden.

Mindestens 184 Menschen sind landesweit…
· Extern

Ab sofort: Jeden Mittwoch von 13 bis 19 Uhr Blut spenden mit Terminvereinbarung

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bietet ab 17. Mai jeden Mittwoch von 13 bis 19 Uhr die Möglichkeit, Blut in seinem Institut in der Herzog-Heinrich-Straße zu spenden. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminvereinbarung nötig. Retten Sie Leben - spenden Sie Blut! Alle Infos finden Sie hier.
  • 32 von 198