You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
News der Bereitschaft Zentral 1
· Maxvorstadt
Gärtnerjahrestag mit Festumzug
Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt
Sommernachtslauf im Olympiapark
Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt
B2Run - Firmenlauf
B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt
Teranis 2013 - Europa Übung
Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen.
Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten.
Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt
Einsatz beim Münchner Stadtlauf
Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden.
Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt
Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt
Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.
Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.
Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.
· Maxvorstadt
Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf
Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen.
Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt
Fronleichnamsprozession mit KTW-B
Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.
Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…
· Maxvorstadt
Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt
Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.
Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:
Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.
In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…
· Maxvorstadt
München im Faschingsfieber
Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
3 von 3
News der Bereitschaften
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Zeispender*innen gesucht: Auf geht's zur Freiwilligenmesse am 27. Januar von 10 bis 17 Uhr im Gasteig!
„Für unsere Umwelt und die Lebensqualität in unserer Stadt“. So lautet das Motto der Münchner FreiwilligenMesse 2019, die am 27. Januar 2019 im Gasteig stattfinden wird. 80 Aussteller*innen informieren gezielt, wie man in unserer Stadt durch freiwilliges Engagement Sinnvolles tun und damit Positives bewirken kann. Da darf das Münchner Rote Kreuz natürlich nicht fehlen...
· Deisenhofen
Münchner Rotes Kreuz unterstützt Kollegen in Miesbach nach Schneechaos
Bereits seit mehreren Tagen sind ehrenamtliche Rotkreuzler*innen aus München im Landkreis Miesbach im Einsatz, um die örtlichen Kolleg*innen bei der Bewältigung des Schnee-Großeinsatzes zu unterstützen.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Schneechaos in Bayern: Münchner Rotes Kreuz leistet überörtliche Hilfe
Der Winter hat Bayern fest im Griff. Das Rote Kreuz hat alle ehrenamtlichen Einsatzeinheiten in Oberbayern in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Das Münchner Rote Kreuz ist in benachbarten Landkreisen im Einsatz, da dort der Katastrophenfall erklärt wurde.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Schneeunfälle häufen sich: Bergwacht-Tipps zur Lawinengefahr
Schneemassen in den Alpen – in den beliebtesten Ski-Gebieten häufen sich die Berichte über Lawinenunfälle. „Leider kommt es häufig vor, dass sich Skifahrer äußerst fahrlässig verhalten“, sagt Bernd Adler, Lawinenexperte der Bergwacht im Roten Kreuz und gibt folgende Tipps:
· Grünwald
Sicher feiern zum Jahreswechsel: Tipps von Rotem Kreuz, Feuerwehr und Polizei
Wie auch immer Sie den Jahreswechsel begehen, bitte achten Sie auf Ihre Sicherheit und nehmen Sie Rücksicht auf Andere. Tipps dazu finden Sie hier.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Wir wünschen einen angenehmen Jahresausklang 2018!
Die ehrenamtlichen Helfer*innen der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes wünschen Ihnen allen einen friedlichen Jahresausklang, guten Rutsch und für 2019 vor allem Gesundheit und Zeit für das, was Ihnen wichtig ist.
Mehrere Tausend ehrenamtliche Helfer*innen engagieren sich beim Münchner Roten Kreuz in vielfältigen Aufgaben von A(ltenhilfe) bis Z(ivilschutz). Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist eine gute Gelegenheit, sich über die Engagementmöglichkeiten zu informieren.
· Suchdienst
Bombenfund in der Infanteriestraße: Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz
Heute Mittag haben Arbeiter auf einer Baustelle in der Infanteriestraße eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Hilfseinsatz vor 30 Jahren: Armeniens Staatspräsident zeichnet Rotkreuz-Helfer für Erdbebeneinsatz aus
Anlässlich des 30. Jahrestages des verheerenden Erdbebens in Armenien hat Staatspräsident Amen Sarkissian in Berlin im Gedenken an eine der größten deutschen Hilfsaktionen zehn verdiente Helfer des Roten Kreuzes aus Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Berlin geehrt.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Katastrophenschutzbeauftragter des Münchner Roten Kreuzes beteiligt sich an bundesweiter Übung "LÜKEX"
Was passiert, wenn mitten in einem strengen Winter das Erdgas knapp wird? Wenn die Lieferungen aussetzen? Wenn die Heizmittel weder für die Industrie noch private Haushalte ausreichen? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) probt diese Woche den Ernstfall.