News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Ehrenamtliche EnergieberaterInnen gesucht!

Ehrenamtliche Energieberater gesucht
Gesucht werden an Energie(spar)fragen interessierte Frauen und Männer, die – ehrenamtlich - Münchner Haushalte mit geringem Einkommen besuchen und zu folgenden Themen beraten wollen:
  • Energiesparen im Haushalt
  • Richtiges Heizen und Lüften
  • Warmwasserbereitung und Wassersparen

Der vorgesehene Umfang an Beratungen liegt durchschnittlich bei zwei bis drei Beratungen pro Woche. Die Beratungszeit beträgt ca. 1 Stunde. Der Berater/ die Beraterin hat dabei freie Termin- und Zeiteinteilung. Es gibt eine Aufwandsentschädigung.

Um eine kompetente Beratung zu…
· Extern

DFB und Deutsches Rotes Kreuz vereinbaren Kooperation

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) haben anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Hilfsorganisation eine Kooperation vereinbart. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, sowie DRK-Vorstand Bernd Schmitz unterzeichneten am Montag im Beisein von Bundestrainerin Silvia Neid in der DFB-Zentrale in Frankfurt eine entsprechende Erklärung. Ziel der Vereinbarung ist, das Thema Erste Hilfe im Sport in den Blickpunkt einer breiten Öffentlichkeit zu rücken. Dazu beitragen sollen gemeinsame Aktionen mit der Frauen-Nationalmannschaft.

Der DFB räumt…
· Extern

Empfang des Landkreises München: Rotkreuzler aus Haar erhalten die Ehrenamtskarte

Bei einem Empfang des Landkreises München im Bürgerhaus Unterföhring verliehen Landrätin Johanna Ruschöttel und Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer zum ersten Mal die neue Ehrenamtskarte an ehrenamtlich Aktive im Landkreis. Mit dabei waren auch einige ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes in Haar, die sich neben der Karte auch über die persönlichen Worte der Politikerinnen freuten. Die Rotkreuzler nutzten die Gelegenheit auch zum Austausch mit anderen gesellschaftlich Aktiven. Die Ehrenamtskarte ist ein Angebot des Sozialministeriums, das eine symbolische Anerkennung für…
· Extern

Rotes Kreuz erklärt: Welche Notrufnummer wofür?

Was ist ein Notfall? Wann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst? Wofür ist der Giftnotruf zuständig? Wenn Menschen in Not sind, muss es schnell gehen. Das Deutsche Rote Kreuz erklärt zum EU-Tag des Notrufs 112 am 11. Februar, welche Nummer wann die richtige ist.

Bei Lebensgefahr europaweit: Notruf 112

DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Die 112 muss gewählt werden, wenn es lebensgefährlich wird. Dazu gehören schwere Unfälle, Vergiftungen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, Kreislaufkollaps, schwere Atemnot, starker Blutverlust und andere lebensbedrohliche Situationen.“

Die 112 ist…
· Extern

Für mehr als 40 Jahre vorbildliches ehrenamtliches Engagement: Bundesverdienstkreuz für Anne Attenberger

Als Zeichen der Anerkennung für Ihre Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz nahm Frau Anne Attenberger am 23.1.2013 aus der Hand von Staatssekretär Gerhard Eck (Bayerisches Staatsministerium des Inneren) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland entgegen.

Frau Attenberger ist seit dem 31.01.1969 Mitglied des Bayerischen Roten Kreuzes in München. Sie trat 1969 in die Frauenbereitschaft München-Mitte 1 ein und hat bereits im April 1969 die Ausbildung zur Schwesternhelferin im Bayerischen Roten Kreuz erfolgreich absolviert.

Ihr hohes Engagement brachte es mit…
Zwei Mitarbeiter des Roten Kreuzes erzählen einer Messebesucherin von den vielfältigen Möglichkeiten im Verein
· Extern

Freiwilligenmesse im Gasteig: Münchner Rotes Kreuz stellt Vielfalt des Ehrenamts vor

Am Sonntag fand die siebte Münchner Freiwilligenmesse im Gasteig statt. Natürlich war auch das Münchner Rote Kreuz mit von der Partie. Gemeinsam mit 80 anderen Organisationen und Initiativen zeigte das Rote Kreuz, wie vielfältig ehrenamtliches Engagement in und um München sein kann. Den ganzen Tag über kamen zahlreiche Interessierte, um sich an den vielen Ständen der Münchner Organisationen und Projekte über Möglichkeiten Bürgerschaftlichen Engagements zu informieren. Den Besuchern bot sich eine breite Themenvielfalt. Einsatzmöglichkeiten gab es unter anderem in Kultur, Umwelt, sozialem…
· Extern

EU-Katastrophenschutz-Übung TARANIS mit Spezialisten des Roten Kreuzes

Die Europäische Union will künftig für den Schutz der Zivilbevölkerung besser gerüstet sein. Dazu wurde in Brüssel eine europaweit agierende Katastrophenschutz-Zentrale geschaffen, die im Ernstfall EU-Länder unterstützt, deren regionale Ressourcen ausgeschöpft sind. Um in der Praxis künftig auch entsprechend gerüstet zu sein, wird Ende Juni unter der Leitung des Landesrettungskommandanten  Toni Holzer vom Österreichischen Roten Kreuzes im Raum Salzburg drei Tage lang eine gemeinsame Katastrophen-Einsatz-Übung unter dem Namen EU-Taranis 2013 stattfinden. Rund 100 Spezialisten des…
· Extern

Katrin Müller-Hohenstein im Einsatz: Besuch beim Münchner Roten Kreuz in der Arena

Am Samstag besuchte Katrin Müller-Hohenstein die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes in der Arena beim Bundesligaspiel des FC Bayern München gegen Greuther Fürth. Die Moderatorin des aktuellen Sportstudios im ZDF und somit prominente Fußball-Expertin zeigte sich sehr beeindruckt von den Leistungen der Rotkreuzler im Stadion. Zuerst besichtigte Sie die Einsatzzentrale im achten Stock der Arena. Von dort koordiniert die Einsatzabwicklung die rund 70 Einsatzkräfte während des Spieles und sorgt dafür, dass die Einsatzteams in kürzester Zeit am richtigen Einsatzort eintreffen.…
· Extern

Rotes Kreuz warnt vor Eiseinbruch – Kinder besonders gefährdet

Wenn der Winter sich von der schönsten Seite zeigt, zieht es Spaziergänger und Wintersportler auf die vereisten Seen. Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer kann einen Einbruch ins Eis zur Folge haben. Besonders Kinder können die Gefahr nicht einschätzen. Unterkühlung führt bei einem Eiseinbruch in wenigen Minuten zum Ertrinken. Die DRK-Wasserwacht erklärt, wie man ins Eis eingebrochenen Personen hilft, ohne sich selbst zu gefährden.

Tipp 1: Klären Sie Kinder über die Gefahren auf

Betreten Sie niemals ein nicht freigegebenes vereistes Gewässer. Beachten Sie die örtlichen…
· Extern

Besuchen Sie uns bei der Freiwilligenmesse im Gasteig am 27.1.2013

Viele Münchnerinnen und Münchner haben den Wunsch, sich freiwillig zu engagieren. Damit es nicht nur beim guten Vorsatz bleibt, findet am 27. Januar 2013 von 10 bis 17 Uhr im Gasteig die siebte Münchner FreiwilligenMesse statt. Über 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine informieren darüber, wo sie Unterstützung von Freiwilligen brauchen.

Natürlich ist auch das Münchner Rote Kreuz mit einem Stand vertreten und informiert über ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten in so unterschiedlichen Aufgabenbereichen wie Breitenausbildung, Katastrophenschutz, Beratungsstellen, Sanitätsdienst,…
  • 91 von 198