You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
News der Bereitschaft Zentral 1
· Maxvorstadt
Gärtnerjahrestag mit Festumzug
Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt
Sommernachtslauf im Olympiapark
Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt
B2Run - Firmenlauf
B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt
Teranis 2013 - Europa Übung
Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen.
Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten.
Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt
Einsatz beim Münchner Stadtlauf
Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden.
Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt
Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt
Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.
Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.
Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.
· Maxvorstadt
Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf
Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen.
Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt
Fronleichnamsprozession mit KTW-B
Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.
Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…
· Maxvorstadt
Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt
Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.
Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:
Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.
In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…
· Maxvorstadt
München im Faschingsfieber
Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
3 von 3
News der Bereitschaften
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Der Musikzug des Münchner Roten Kreuzes feiert sein 60. Jubiläum mit einem Konzert am Kieferngarten
Der Musikzug des Münchner Roten Kreuzes feierte am Sonntag seine Gründung am 17. Januar 1958 mit einem Blaskonzert im Festsaal des BRK-Seniorenheims in der Bauernfeindstraße.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Die Zukunft des Roten Kreuzes gestalten: Fachtagung Ehrenamt im Zeichen der Strategie 2030
Am Wochenende trafen sich rund 200 Rotkreuzler*innen aus ganz Deutschland in der Nähe von München zur 18. Fachtagung Ehrenamt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Strategieprozesses 2030, der im Roten Kreuz gerade beginnt.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Freiwilligenempfang der Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Ausbildungshotel St. Theresia
Am Samstag begrüßte das Münchner Rote Kreuz rund 120 ehrenamtliche Helfer*innen aus der Wohlfahrts- und Sozialarbeit zum Freiwilligenempfang im Ausbildungshotel St. Theresia in Neuhausen.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
60 Jahre Musikzug des Münchner Roten Kreuzes: Herzliche Einladung zum Jubiläum am 4.11.2018 um 14:30 Uhr
Der Musikzug des Münchner Roten Kreuzes bereichert mit seinen 20 aktiven Musikant*innen seit nunmehr 60 Jahren Veranstaltungen jeder Art innerhalb und außerhalb des Roten Kreuzes. Am Sonntag, 4.11.2018, findet um 14:30 ein Jubiläumskonzert mit Blasmusik und Kaffee und Kuchen im Theatersaal des Seniorenzentrums Kieferngarten statt.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Freiwillige aus aller Welt zu Gast in Augsburg
Vergangene Woche fand in Augsburg die 25. Welt-Freiwilligenkonferenz statt. Rund 700 Teilnehmer*innen aus aller Welt kamen nach Deutschland, um sich über internationale Trends und relevante Themen rund um ehrenamtliches Engagement auszutauschen.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Getroffen - Gerettet - Gezeichnet: Eine Ausstellung zum Sanitätswesen im Ersten Weltkrieg
Noch bis zum 18. November ist in den Räumen des Bayerischen Hauptstaatsarchivs sie Ausstellung "Getroffen - Gerettet - Gezeichnet" zum Sanitätswesen im Ersten Weltkrieg zu sehen.
Erdbeben und Tsunami: Hilfsflüge des Roten Kreuzes in Indonesien angekommen
Drei vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) in das Katastrophengebiet von Indonesien geschickte Flugzeuge haben insgesamt 42 Tonnen Hilfsgüter gebracht. Die drei Maschinen vom Typ „Antonov AN-12“ waren am Freitag und Samstag in Dresden gestartet. Das erste Flugzeug hatte bereits am Sonntag den Flughafen Balikpapan auf dem indonesischen Teil der Insel Borneo erreicht. Das zweite kam am (gestrigen) Montag an, das dritte folgte heute. „Nach der doppelten Katastrophe mit Erdbeben und einem Tsunami ist die Not der Menschen vor Ort immens. Daher freuen wir uns, dass wir mit unseren Flügen einen Beitrag…
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Münchner Rotes Kreuz leistet 250 Mal Erste Hilfe beim München Marathon
Am Sonntag nahmen mehr als 20.000 Läufer*innen am München Marathon teil. Das Münchner Rote Kreuz stand mit 190 Helfer*innen und sieben Ärzt*innen entlang der Laufstrecke und im Olympiastadion bereit, um im Notfall schnell Erste Hilfe leisten zu können. Auch wegen des fast sommerlichen Wetters war das öfter der Fall: Insgesamt leisteten die Helfer*innen 251 Mal qualifizierte Erste Hilfe. 14 Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in Münchner Kliniken.
"Besonders häufig mussten wir uns um Kreislaufprobleme kümmern", sagt Michael Wieland, Einsatzleiter des Münchner Roten…
· Extern
Info-Point „Engagiert leben in München“ im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) am 19. und 20.10.2018
Am 19. und 20. Oktober 2018 veranstalten FöBE, die Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement, und die Landeshauptstadt München im OEZ einen Info-Point für freiwilliges Engagement. Er dient der Information bei Fragen rund um das freiwillige/ehrenamtliche Engagement. Interessierte Münchnerinnen und Münchner können herausfinden, welches Engagement zu ihren Wünschen und Neigungen passt und wo sie mit ihren Fähigkeiten gebraucht werden.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Erdbeben und Tsunami in Indonesien: Erstes Versorgungsschiff des Roten Kreuzes erreicht Sulawesi
Während die Helfer in der von mehreren Erdbeben und einem Tsunami zerstörten Region auf Sulawesi rund um die Uhr im Einsatz sind, hat das erste von drei Versorgungsschiffen des Indonesischen Roten Kreuzes die Insel erreicht. Die Schiffe transportieren insgesamt 70 Tonnen Hilfsgüter aus einem Rotkreuz-Lagerhaus in Jakarta, darunter sieben Wassertanks, Zelte, Decken und Planen.