News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Ebola-Epidemie: Rotes Kreuz richtet Strategie im Kampf gegen Ebola in Liberia neu aus

Als Folge des erfreulich deutlichen Rückgangs der Ebola-Neuinfektionen in Liberia hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Verwendung seines in Monrovia betriebenen Ebola-Behandlungszentrums geändert. Ab sofort werden die bestehenden Strukturen vor Ort für eine temporäre Unterstützung des liberianischen Gesundheitssystems bei der Behandlung von schweren Nicht-Ebola-Infektionskrankheiten eingesetzt. Mit dieser Anpassung ist das DRK einem formellen Ersuchen seitens des liberianischen  Gesundheitsministeriums gefolgt. „Uns als humanitären Helfern kann nichts Besseres passieren, als dass sich ein…
· Extern

Neue Bestmarke bei der Blutspende des Roten Kreuzes in Trudering

Selbst Sturmböen und Regen konnten die weit über 150 Spende-Willigen nicht davon abhalten, am 9. Januar dem Aufruf der Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes zu folgen und  im Kulturzentrum an der ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr teilzunehmen. Die Blutspendetermine werden in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes durchgeführt. Dies ist für Trudering ein neuer Spender-Rekord und zeigt, dass die „Spende vor Ort“ gerne angenommen wird und sich auch weiterhin viele Erst-Spender dadurch angesprochen fühlen. Da sich die Räumlichkeiten des Roten…
· Extern

Bergwacht Bayern für Rettungsaktion in der Riesending-Höhle ausgezeichnet

Die Bergwacht Bayern im Roten Kreuz hat jetzt eine Auszeichnung für die Rettungsaktion in der Riesending-Höhle bei Berchtesgaden im Sommer 2014 erhalten.  Die  GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. prämierte den Einsatz am 21. Januar in Berlin mit dem Roland Gutsch Project Management Award 2014. Preisträger sind der Bundesleiter der Bergwacht, Klemens Reindl, sowie Heiner Brunner, Regionalleiter der Bergwacht Hochland.

Mit der Auszeichnung von Klemens Reindl und Heiner Brunner, die als Einsatzleiter der Bergwacht Bayern die Bergung des Höhlenforscher Johann Westhauser in der…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz unterstützt Biathlon-Einsatz in Ruhpolding

25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes waren zur Unterstützung der örtlichen Rotkreuzkollegen vom 13.-18.1. beim Biathlon-Weltcup in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding im Einsatz.

"Insgesamt waren an den Wettkapftagen 189 ehrenamtliche Helfer im Einsatz", so Jakob Goess, Kreisbereitschaftsleiter des Roten Kreuzes in Traunstein. "Sie versorgten an zwölf Erste-Hilfe-Stationen 59 Patienten. 14 davon brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus."
· Extern

160 Gäste beim ersten Freiwilligenempfang des Münchner Roten Kreuzes

Das Münchner Rote Kreuz hatte am Freitag erstmals alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus sozialen Aufgabenfeldern zu einem Freiwilligenempfang eingeladen. Rund 160 von ihnen kamen schließlich in das Casino der Kreisgeschäftsstelle. Sie alle engagieren sich ehrenamtlich beispielsweise in den Alten- und Servicezentren, in der Krebs- und Aidsberatung oder im Krankenhausbesuchsdienst des Münchner Roten Kreuzes. "Viele der Freiwilligen engagieren sich schon seit vielen Jahren für das Rote Kreuz, nehmen dabei aber die Organisation kaum wahr", so Sabine Wagmüller, stellvertretende…
· Extern

Christian Reuter wird neuer Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes

Zum 1. April 2015 wird Christian Reuter neuer Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Der 46-Jährige war bisher Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter- Bundes und tritt beim DRK die Nachfolge von Clemens Graf von Waldburg-Zeil an.

„Durch diesen reibungslosen Übergang ist gewährleistet, dass das DRK als größte humanitäre Hilfsorganisation Deutschlands und als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege auch für die Zukunft gut aufgestellt ist,“ sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.

Christian Reuter hatte den Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland seit Januar 2011 als Bundesgeschäftsführer…
· Extern

Zeitspender gesucht! Besuchen Sie uns auf der Münchner Freiwilligenmesse am 25.1.2015 von 10-17 Uhr

Inklusion steht im Fokus der Münchner FreiwilligenMesse 2015, die am 25. Januar 2015 von 10-17 Uhr im Gasteig stattfindet. Rund 80 Aussteller werden auf der Münchner FreiwilligenMesse ihre Angebote zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen präsentieren und dabei die wesentlichen Themenfelder abdecken: Soziales, Migration und Flüchtlinge, Umwelt, Kinder und Jugendliche, Selbsthilfe und Gesundheit und Kultur.

Auch das Münchner Rote Kreuz ist wieder mit einem Stand vertreten und informiert über ehrenamtliches Engagement in sozialen Einrichtungen und Projekten des Roten Kreuzes. Ob in Alten- und…
· Extern

Semino Rossi engagiert sich als Botschafter für das Deutsche Rote Kreuz (DRK)

Der erfolgreiche Sänger Semino Rossi ist zu Jahresbeginn zum Rotkreuz-Botschafter ernannt worden. Sein erster "Auftritt" in neuer Funktion wird am 8. Januar 2015 der DRK-Blutspendetermin in Bremen sein, wo er anschließend für die SIXDAYS den Startschuss gibt (Das DRK ist Charity-Partner.). "Wir freuen uns, dass mit Semino Rossi der erfolgreichste deutschsprachige Sänger zukünftig zur weltweiten Rotkreuz-Familie gehört. Er hat schon seit Jahren bewiesen, dass er ein großes Herz für diejenigen hat, die Hilfe brauchen", sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg.

Rossi…
· Extern

Tipps des Roten Kreuzes zum Jahreswechsel: Unbeschwert, aber nicht unvorsichtig Silvester feiern

Die Silvesternacht ist für die meisten Menschen eine ganz besondere. Um diese ausgelassen zu feiern, gehören Böller und Alkohol für viele einfach dazu. „Leider sorgt fahrlässiger Umgang mit Knallern und Raketen jedes Jahr aufs Neue für schwere Verletzungen“, warnt Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). „Auch in Feierlaune sollten einige Regeln unbedingt gelten, um unbeschwert in das neue Jahr starten zu können.“

Mit Feuerwerk verantwortungsvoll umgehen:
Nur zugelassene Feuerwerkskörper nutzen und vor dem Abbrennen unbedingt die Herstellerhinweise lesen. Kinder dürfen…
· Extern

Die Kreisbereitschaftsleitung wünscht frohe Weihnachten und einen ruhigen Jahresausklang 2014

Wir möchten den Jahresausklang nutzen und allen aktiven Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern sowie allen unseren Spendern, Förderern und Unterstützern herzlich für ihr Engagement im auslaufenden Jahr danken.

Beeindruckende 150.000 Stunden haben die Ehrenamtlichen in den Arbeitskreisen und Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes 2014 geleistet. Im Sanitätsdienst bei unzähligen Veranstaltungen, bei der Betreuung und Versorgung von Bürgerinnen und Bürgern, bei der Bereitstellung von Infrastruktur für Einsätze, bei 32 Einsätzen für unsere Schnelleinsatzgruppen und, und, und. Alle Aufgaben sind…
  • 59 von 198