News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Ende der Badesaison 2013 - Die Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes zieht Bilanz

In ihrer Abschlussbilanz für die Badesaison 2013 zieht die Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes eine durchwegs positive Bilanz. Vielen Menschen konnte geholfen werden, erstmals sogar überörtlich beim diesjährigen Hochwasser im Juni 2013.

Leider mussten wir auch dieses Jahr wieder feststellen, dass Kinder gar nicht oder nur unzureichend schwimmen können. Erneut appelliert die Münchner Wasserwacht dringend an alle Eltern, ihren Kindern so bald wie möglich das Schwimmen zu ermöglichen bzw. das Verhalten an Gewässern zu lernen und sie, bis sie richtig schwimmen können, beim Baden nicht aus den…
· Extern

Zyklon richtet in Indien massive Zerstörung an - Katastrophenvorsorge zahlt sich dennoch deutlich aus

In Indien hat ein seit Tagen erwarteter gewaltiger Wirbelsturm zwar erhebliche Zerstörung angerichtet, aber nach bisherigen Erkenntnissen nur sieben Menschenleben gefordert. „Unsere Jahrzehnte lange Unterstützung und Förderung der Katastrophenvorsorge in Indien hat sich ausgezahlt. Die Errichtung von Schutzbauten für die regelmäßig von Zyklonen bedrohte Bevölkerung sowie Katastrophen-Notfall-Komitees und Trainingsprogramme helfen den Gemeinden, sich für den Ernstfall vorzubereiten und tragen so dazu bei, dass die Zahl der Todesopfer durch den Zyklon Phailin gegenüber 1999 signifikant gesunken…
· Extern

Jugendrotkreuz: Wie sicher sind unsere Schulen?

Unwetterkatastrophen können jederzeit passieren – auch während des Unterrichts. Eine sichere Schule ist daher wichtig, um Schüler und Lehrer zu schützen. Gleichzeitig sind Schulen allgemein bekannte Zufluchtsorte. Sie müssen ausreichend ausgestattet sein, um im Katastrophenfall Menschen aufnehmen zu können. Zum Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung  am 13. Oktober hat das Jugendrotkreuz zum „JRK-Schulcheck“ aufgerufen.

Entlang einer eigens entwickelten Checkliste sollen Schüler auf einer Tour durch die Klassenzimmer und Flure nicht nur Fluchtwege, Notfallausstattung z.B. mit Decken…
· Extern

123 Hilfeleistungen beim Marathon - Läufer erfolgreich wiederbelebt

Am Sonntag nahmen rund 19.000 Läufer am münchen.marathon teil. Neben der "echten" Marathondistanz waren auch kürzere Varianten möglich. Zur Sicherheit der Läufer standen im Olympiastadion und entlang der Strecke insgesamt 180 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes bereit. Auch sechs Ärzte, davon drei mobile Notärzte, waren für das Rote Kreuz im Einsatz. Unterstützt wurden sie von einigen Kollegen der Malteser. 123 Mal leisteten die ehrenamtlichen Helfer qualifizierte Erste Hilfe, acht Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner…
· Intern

Rotes Kreuz: EU muss Flüchtlinge gerecht auf Mitgliedsstaaten verteilen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die Bundesregierung, sich bei der Europäischen Union für eine humanere Flüchtlingspolitik einzusetzen. „Für Asylsuchende muss es eine legale und sichere Möglichkeit geben, nach Europa einzureisen und hier Schutz zu suchen. Solange dies nicht gewährleistet ist, sind weitere schreckliche Flüchtlingsdramen wie jetzt vor Lampedusa mit zahlreichen Todesopfern zu befürchten“, sagte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg.

Deutschland müsse auch bereit sein, zusätzliche Flüchtlinge aufzunehmen, sagte Frau von Schenck. Im Sinne einer…
· Extern

Rotes Kreuz startet Informationskampagne zu Gewalt gegen Patienten und Gesundheitspersonal

Weltweit behindert oder zerstört die Ausübung von Gewalt die Erbringung medizinischer Leistungen, wenn sie am Nötigsten gebraucht werden.
Das Deutsche Rote Kreuz macht deshalb gemeinsam mit dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) und mit Mitteln der Europäischen Union auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, Patienten und Gesundheitspersonal zu schützen.

Hierzu wird von Oktober bis Dezember 2013 in sieben europäischen Hauptstädten (Berlin, London, Amsterdam, Paris, Brüssel, Madrid und Warschau) eine Informationskampagne durchgeführt. Mittels Plakatwänden, aber auch durch…
· Extern

Vorläufige Schlussbilanz der Wiesn 2013

Helfer und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes standen während des 180. Oktoberfestes 7.551 (Vergleichsjahr: 9.596) hilfebedürftigen Wiesnbesuchern und -mitarbeitern zur Seite. Das Einsatzspektrum reichte von kleineren Blessuren bis zu chirurgischen, internistischen und neurologischen Notfällen.
Die Zahlen für 2013 sind vorläufig; in Klammern Zahlen der ersten 16 Tage der Wiesn 2011 (inkl. Oide Wiesn), da die Zahlen der Wiesn 2012 wegen des Zentralen Landwirtschaftsfestes keinen aussagekräftigen Vergleich zulassen.

Sanitätsdienstliche Hilfeleistungen und ärztliche Versorgungen

Die Gesamtzahl der…
· Extern

25-jähriger Wiesnbesucher überlebt offene Halsschlagaderverletzung nach Weißbierglasattacke

Beherztes Eingreifen von Rotem Kreuz, Polizei und Berufsfeuerwehr rettet Patient das Leben.
· Extern

Wiesn-Halbzeitbilanz des Roten Kreuzes: Viel Arbeit trotz rückläufiger Patientenzahlen

Zur Halbzeit der Wiesn haben die Sanitäter und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes bislang 3.836* (Vergleichsjahr: 4.204) Patienten versorgt. Dies entspricht einem Rückgang von -8,8%. Trotz des hohen Arbeitsanfalles und vereinzelter Spitzen im Wachbetrieb waren dabei keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen.

Sanitätsdienstliche Hilfeleistungen (Pflaster, nicht verschreibungspflichtige Medikamente etc.) nahmen 2.061 (Vergleichsjahr: 2.188) Menschen in Anspruch. 1.775 (Vergleichsjahr: 2.016) Patienten mussten ärztlich behandelt werden. Dr. Andreas Koeppel, einer der ärztlichen Leiter der…
· Extern

Das große Stricken 2013: Bis 1. Dezember Mützchen zugunsten des Deutschen Roten Kreuzes stricken!

Ein bisschen Wolle und Fingerspitzengefühl reichen schon, um Gutes zu tun. Bereits zum dritten Mal rufen der Smoothie-Hersteller innocent und das DRK bundesweit dazu auf, kleine Wollmützchen zu stricken. Die Mützen werden dann auf die Flaschen gezogen und so im Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Pro verkaufter Flasche spendet innocent 20 Cent an das Deutsche Rote Kreuz. Alle weiteren Informationen gibt es hier.
  • 77 von 198