News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Sauerlach: Rotes Kreuz präsentiert sich auf der ersten Gewerbe-Kultur-Schau am 4. und 5. Mai

Am kommenden Wochenende veranstaltet der Bund der Selbstständigen Sauerlach seine erste Gewerbe-Kultur-Schau im Gewerbegebiet ein. Am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr präsentieren sich Gewerbetreibende und örtliche Vereine den Besuchern und bieten jede Menge Information und Aktionen. Bockerlbahn, Hüpfburg, Vorführungen, Torwandschießen, Bilderausstellungen oder Modellflugschau: Für jeden ist etwas dabei. Dazu gibt es Festzeltbetrieb und Konzerte. Da darf natürlich auch das Rote Kreuz nicht fehlen: Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Sauerlach übernehmen nicht…
tatkräftige Unterstützung für den Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not
· Extern

Gemeinsam für den guten Zweck: Viele neue Unterstützer für den Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not

Wenn man sich der Hilfe anderer verschrieben hat, so wie der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not des Bayerischen Roten Kreuzes, findet man oft Menschen vor, die in größter Armut und unter katastrophalen Bedingungen ihr Dasein fristen und deren Versorgung mit Lebensmitteln geschweige denn in medizinischer Sicht kaum gewährleistet ist.

 

Die letzten Konvois nach Serbien und in die Ukraine haben dem Freiwilligenteam dies nur allzu deutlich vor Augen geführt. Daher hat der Arbeitskreis zu etwas ungewöhnlichen Maßnahmen gegriffen, um die von den dortigen Krankenhäusern angefragten Sachspenden…

· Extern

Bangladesch: Rotes Kreuz hilft Opferfamilien nach Fabrikeinsturz / Spendenaufruf

Das Deutsche Rote Kreuz hilft in Bangladesch den Opfern des Einsturzes eines Fabrikgebäudes. In Dhaka sind DRK-Helfer schon jetzt mit logistischer Unterstützung im Einsatz. Weitere Unterstützung hat die deutsche Botschaft in Dhaka erbeten.

Am 24. April stürzte ein achtstöckiges Büro- und Fabrikgebäude in Dhaka ein. Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) geht davon aus, dass sich mehr als 4.000 Menschen im Gebäude befanden. Bisher ist von mehr als 200 Todesopfern und mehr als 1000 Verletzten die Rede.

Der Bangladeschische Rote Halbmond (BDRCS) war…
· Extern

Deutschlands längster Fahrradparcours: Rotes Kreuz beteiligt sich am TruRieRad am 28.4.2013

Am kommenden Sonntag findet bereits zum dritten Mal der "TruRieRad" rund um den Riemer See statt. Ziel dieses Fahrradparcours für Kinder und Jugendliche ist die Begeisterung für Bewegung, Fahrradfahren und die Landschaft rund um den Riemer See. Ganz nebenbei überprüfen die Veranstalter die Fahrräder der Teilnehmer auf Verkehrssicherheit. Das Rote Kreuz ist mit der Bereitschaft Trudering und der Wasserwacht Riem beteiligt und sorgt nicht nur für schnelle Erste Hilfe im Notfall, sondern informiert auch über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements im Stadtteil.
· Extern

Rotes Kreuz im Erdbebengebiet in China im Einsatz

Das Chinesische Rote Kreuz ist inzwischen mit mehr als 400 Helfern im Erdbebengebiet im Südwesten Chinas vor Ort im Einsatz. Auch das Deutsche Rote Kreuz steht zur Unterstützung bereit.

In das Katastrophengebiet in der Provinz Sichuan, in der sich am Samstag ein Erdbeben der Stärke 7,0 mit mehr als 150 Toten ereignet hat,  wurden vom Chinesischen Roten Kreuz sofort 500 Zelte transportiert. Weitere 1 200 Zelte sowie Versorgungspakete für 5 000 Familien sowie  5 000 Decken und Jacken sind auf dem Weg. Rund 120 000 Menschen sind in dem Erdbebengebiet nach Angaben des Roten Kreuzes dringend auf…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz veranstaltet Flohmarkt auf der Theresienwiese am Samstag, den 20. April 2013

Am Samstag, den 20. April 2013 werden wieder viele Verkäufer und Schnäppchenjäger die Theresienwiese ansteuern, wenn der weit über die Grenzen Münchens hinaus bekannte große Flohmarkt zum Kauf von preisgünstiger Second-hand-Ware ruft. Die Rot-Kreuz-Betriebe sind Veranstalter und werden mit den erzielten Überschüssen aus Stand- und Parkplatzgebühren wichtige soziale Aufgaben finanzieren können. Einzelheiten siehe Flohmarkt Theresienwiese.
· Extern

Erfolgreiche Wiederbelebung im Nationaltheater

Am 10.04.2013 betreuten Helfer der BRK Bereitschaften Haar und Harlaching eine Vorstellung im Münchner Nationaltheater. Während der Vorstellung wurden die Sanitäter vom Ordnungsdienst zu einem bewusstlosen Patienten gerufen. Vor Ort fanden sie einen 65 Jährigen Mann mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand vor. Sofort wurde mit der Reanimation des Patienten begonnen. Auch der immer mitgeführte Defibrillator kam zum Einsatz. Nach 8-minütiger Reanimation begann das Herz des Patienten wieder zu schlagen. Der Mann wurde an einen Notarztwagen der Berufsfeuerwehr München übergeben. Der Notarzt lobte die…
· Extern

Erdbeben Iran: Roter Halbmond hilft – Rotes Kreuz bereit zur Unterstützung

Der Iranische Rote Halbmond, die Schwestergesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), ist im Südwesten Irans mit Rettungsteams und Helikoptern für die Opfer des gestrigen Erbebens im Einsatz. Das DRK hat seine Hilfe angeboten. Angefordert wurde internationale Unterstützung jedoch bisher nicht.

DRK-Präsident Seiters: „Beim großen Erdbeben im Iran im Jahr 2003, bei dem mehr als 25.000 Menschen starben, war das DRK mit einem mobilen Krankenhaus für die Opfer vor Ort. Parallel haben wir die iranische Katastrophenvorsorge durch die Ausbildung von Rettungshunden unterstützt. Das aktuelle Erdbeben…
· Extern

60 Jahre Bundesamt für Migration: Rotes Kreuz fordert Beschleunigung der Asylverfahren

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert, dass das Anerkennungsverfahren für Asylbewerber in Deutschland zu lange dauert. „Wir wünschen uns zum 60. Geburtstag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge von der Politik, dass endlich die Voraussetzungen für die zügige Durchführung der Asylverfahren geschaffen werden“, sagte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. In jedem einzelnen Fall müsse dabei eine angemessene Prüfung des Schutzbegehrens sichergestellt sein.

42,5 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, rund 65.500 davon beantragten 2012 Asyl in Deutschland.…
· Extern

Besuchen Sie uns vom 12.-14.4.2013 auf der Messe "66"

2012 haben über 45.000 Besucher die 66, Deutschlands größte und beliebteste 50plus Messe, besucht. Dieses Jahr wird mit einem neuen Besucherrekord gerechnet. Über 450 ausgewählte Aussteller sind vom 12.-14.04.2013 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr im MOC Veranstaltungscenter München, Lilienthalallee 40 vertreten.

Das Münchner Rote Kreuz präsentiert auch in diesem Jahr seine vielfältigen Angebote für ältere Menschen in Halle 2, Stand H 08. Neben wertvollen Informationen über die Einrichtungen und Angebote des BRK-Kreisverbands München wird Besuchern der Messe auch ein kostenloser…
  • 88 von 198