News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Web 2.0 (Twitter, FB)

Münchner Helfer bei EU-Katastrophenschutzübung

Hunderte Einsatzkräfte trainieren den Ernstfall: Bei der Übung EU-Taranis 2013 müssen internationale Helfer eine Krise nach Dauerregen, Erdrutschen und schließlich einer Flut in den Griff kriegen. In Salzburg kämpfen auch Münchner Rot-Kreuz-Helfer gegen die simulierte Katastrophe.
· Web 2.0 (Twitter, FB)

Hungerstreik am Rindermarkt: Längere Betreuung notwendig

Das Münchner Rote Kreuz richtet sich auf eine ca. 14tägige längere medizinische Betreuung der Flüchtlinge auf dem Rindermarkt ein.
· Webseite

Rotes Kreuz betreut Flüchtlinge im Hungerstreik am Rindermarkt

Rund 50 Menschen demonstrieren seit Samstag am Münchner Rindermarkt für ihre Rechte. In der Nacht zum Donnerstag betreuten ehrenamtliche Rot-Kreuz-Helfer die hungerstreikenden Flüchtlinge.
· Extern

Die Bereitschaft Haar freut sich über Besuch: Haarer Straßenfest "Künstlermeile" am 7.7.2013

Am 7.7. findet von 10 bis 20 Uhr in Haar wieder das alljährliche große Straßenfest "Künstlermeile" statt. In diesem Jahr erstmals im Sportpark Eglfing (Höglweg.7, 55540 Haar). Die Haarer Vereine und Institutionen präsentieren sich an ca. 150 Ständen. Ein großes Rahmenprogramm mit Kinderaktionen, Straßenkünstlern, Tanzvorführungen und Musikbands rundete das Fest ab. Auch die Bereitschaft Haar des Bayerischen Roten Kreuzes ist in diesem Jahr wieder vertreten. An einem Informationsstand informieren wir über unsere Arbeit und führen einen kleinen Gesundheitscheck durch. Auch ein Rettungswagen…
· Intern

Gute Ideen und intensives Netzwerken: Strategieworkshop der ehrenamtlichen Leitungskräfte in Herrsching

Am Wochenende trafen sich mehr als 50 ehrenamtliche Leitungskräfte in Herrsching zu einem Strategieworkshop. Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen hatte zu dem Workshop eingeladen, um gemeinsam an wichtigen Themen zu arbeiten und vor allem den neuen Leitungskräften Gelegenheit zu geben, Kontakte zu knüpfen und sich einzubringen.

Dank der open space-Methodik stellten sich die Teilnehmer am Samstag die Themen selbst zusammen, für die sie besondere Leidenschaft empfinden und Verantwortung übernehmen wollen. "Die Gruppen haben sehr intensiv gearbeitet und zum Teil auch kontrovers diskutiert",…
· Extern

Rotes Kreuz sammelte in der BMW-Welt für seine Hochwasserhilfe

Am vergangenen Samstag war Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Veranstaltung der Frauen-Union in der Münchner BMW-Welt zu Gast. Das Münchner Rote Kreuz nutzte die Gelegenheit, um bei den rund 1.400 Teilnehmerinnen der Veranstaltung um Spenden für die Hochwasserhilfe des Roten Kreuzes zu bitten. Mit Erfolg: über 3.300 Euro kamen in den Spendenbüchsen zusammen! Paul Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, hatte gemeinsam mit ehrenamtlichen Aktiven aus den Rotkreuzgemeinschaften die Sammelaktion organisiert. Und auch Christa von Thurn und Taxis, Präsidentin des Bayerischen Roten…
· Extern

Flutkatastrophe in Bayern: Rotes Kreuz weiterhin im Landkreis Deggendorf im Einsatz

Während für die Menschen in den Hochwassergebieten Passau, Rosenheim und in Straubing das große Aufräumen begonnen hat, ist der Hochwasser-Einsatz für das Bayerische Rote Kreuz (BRK) nicht aufgehoben.

Im Raum Deggendorf sind auch eine Woche nach den großen Regenfällen weiterhin 160 BRK-Retter und Helfer im Einsatz. Einsatzschwerpunkt ist der Landkreis Deggendorf.

Während in der akuten Gefährdungslage die Hilfe der Wasserretter, die Stellung von Unterkünften und die Verpflegung von Opfern und Helfern im Zentrum stand, sind gegenwärtig die Kräfte des Betreuungsdienstes gefragt. Sie können…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innestadt

25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt. Etwa 5.000 Radfahrer begaben sich gegen 20:30 Uhr auf den Parcours. Für kleine und große Notfälle waren die Rotkreuzhelfer mit acht Fahrzeugen und einem mobilen Arzt entlang der Strecke im Einsatz. 15 Mal leisteten sie Erste Hilfe, eine Radlerin brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus. "Die Radlnacht war eine schöne Gelegenheit, um an einem warmen Sommerabend ungestört die Münchner Innenstadt zu erkunden", sagt Rotkreuz-Einsatzleiter Erik…
· Extern

Hochwasser in Passau: Münchner Rotes Kreuz unterstützt Bundeswehr bei Einsatzkräfteverpflegung

Die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes ist voraussichtlich noch bis Sonntag in Passau im Einsatz. Gemeinsam mit Kollegen der Bundeswehr, der Malteser und des Roten Kreuzes verpflegen sie an der Dreiländerhalle Tausende Einsatzkräfte. Seit Freitag wechseln sich die Helfer im Schichtbetrieb ab. Sie betreiben ihre Feldküche, spülen rund um die Uhr Geschirr, geben Essen aus, belegen Wurstsemmeln, kochen Tee und Kaffee und lösen Probleme, die auftreten. Unterstützt werden sie dabei auch von vielen freiwilligen Helfern, die einfach zur Halle kommen und ihre Hilfe…
· Extern

Spezialisten des Münchner Roten Kreuzes unterstützten Hochwassereinsatz in Deggendorf und Straubing

Bereits am Dienstag rückte die Schnelleinsatzgruppe Transport des Münchner Roten Kreuzes nach Straubing aus, um dort bei Klinikevakuierungen und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu unterstützen (wir berichteten). Die Helfer sind seit gestern zurück in München. Für die Einsatzkräfte im Raum Straubing brachte zudem der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not 50 Speisenbehälter dorthin, weil diese Ressource landesweit knapp wird. In Osterhofen sind seit Donnerstag eine Schnelleinsatzgruppe Information/Kommunikation und eine Gruppe Technik und Sicherheit zur…
  • 83 von 198