News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Bundespräsident Steinmeier übernimmt Schirmherrschaft über das Deutsche Rote Kreuz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt in Anerkennung des großen Engagements die Schirmherrschaft über die völkerrechtlich humanitäre Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes e.V. (DRK). Der Bundespräsident knüpfe damit an die bewährte Tradition vorheriger Amtsinhaber an, heißt es in einem Schreiben des Bundespräsidialamtes an DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland haben alle Bundespräsidenten die Schirmherrschaft über das DRK übernommen. DRK-Präsident Dr. Seiters begrüßte die Übernahme der Schirmherrschaft. „Wir sehen darin eine Würdigung und…
· Extern

"Kommunikation im Einsatz - Wenn miteinander reden so einfach wäre": 19. Fachtagung Führen von Einsatzkräften des Münchner Roten Kreuzes am Samstag, 11.11.2017 von 9 bis 17 Uhr

"Kommunikation im Einsatz - Wenn miteinander reden so einfach wäre" heißt das Thema der 19. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften, zu der das Münchner Rote Kreuz am Samstag, 11.11.2017 von 9 bis 17 Uhr ins Klinikum Großhadern einlädt.

Hightech macht auch vor unserer Arbeit im Katastrophenschutz nicht halt - ob wir wollen oder nicht. Neben vielen Erleichertungen die uns die neuen Kommunikationsmittel bringen, wachsen aber auch neue Herausforderungen. Dies zum einen aus technischer Sicht (Stichwort Ausfallsicherheit) aber auch im gesellschaftlichen Kontext. So verändert sich der Anspruch…
· Extern

Gesundheitstipps des Roten Kreuzes: Beim ersten Donnergrollen sofort raus aus dem Wasser und Schutz suchen

Gewitter und Unwetter sind ab Donnerstag für weite Teile Deutschlands angekündigt. Das Rote Kreuz erklärt, wie Sie im Ernstfall helfen können, wie Sie sich bei einem Gewitter verhalten sollten und wo Sie sicher sind.
„Ein Blitz kann eine Spannung von mehreren Millionen Volt haben. Das klingt erschreckend. Doch je schneller die Hilfe kommt, desto besser sind die Chancen zu überleben. Auch Menschen, die keine besonderen Kenntnisse in Erster Hilfe haben, sollten keine Zeit verlieren“, sagt Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Roten Kreuzes. Hier seine Tipps:

Tipp 1: Schnelle Hilfe rettet Leben -…
· Extern

Fliegerbombe in Obermenzing entschärft: Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz

Gestern um 16:11 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppen Behandlung, Betreuung, Transport und Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes. Bereits um 13 Uhr war bei Bauarbeiten in Obermenzing ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Da für die Entschärfung mehr als 2.000 Bewohner vorübergehend ihre Wohnungen verlassen mussten, kümmerten sich die ehrenamtlichen Helfer*innen des Roten Kreuzes um die Betroffenen. Während die Transport-Kollegen sich um die Menschen kümmerten, die nicht mehr gehfähig sind und deshalb Hilfe benötigen, richtete die…
· Extern

Rotes Kreuz: UN-Konferenz und Vertrag über Verbot von Atomwaffen wegweisend

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt den in der vergangenen Woche von mehr als 120 Staaten beschlossenen Vertrag über das Verbot von Atomwaffen. „Insbesondere mit Blick auf die Bestimmungen des humanitären Völkerrechts ist dieser Vertrag wegweisend“, sagte DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön. Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung hat sich, seitdem sie 1945 in Hiroshima und Nagasaki Zeuge des mit dem Einsatz von Atomwaffen verbundenen menschlichen Leides wurde, für ein Verbot dieser Waffen ausgesprochen. Mehr als 70 Jahre später kann der nun angenommene Vertrag einen wichtigen…
· Extern

Präsident Seiters verurteilt Anschlag auf Rotkreuz-Fahrzeug

Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), hat den Anschlag auf ein Fahrzeug des Rotkreuz-Pflegedienstes in Hamburg-Altona während des G 20-Gipfels aufs Schärfste verurteilt. „Wir sind über den Vorfall betroffen und entsetzt. Die Helfer des Roten Kreuzes sind im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen, politisch unabhängig und neutral. Auch wenn keine Personen zu Schaden gekommen sind, so ist dieser Anschlag dennoch einfach menschenverachtend,“ sagte Seiters.

Am Freitagvormittag hatten Unbekannte bei Ausschreitungen in Hamburg-Altona auch ein Fahrzeug des…
· Extern

Aubinger Blutspendeaktion mit rund 380 Spendewilligen ein Erfolg

„Trotz der Hitze sind wahnsinnig viele Menschen zur  Blutspende ins Rotkreuzhaus gekommen. Die Spendenbereitschaft der Münchner ist vorbildlich!“, freut sich Ramona Gesche, Blutspendebeauftragte der Bereitschaft West 3 - Aubing des Münchner Roten Kreuzes. Insgesamt kamen 381 Spendenwillige zur 6. Aubinger Blutspendeaktion am 3. und 4. Juli.

Die beiden Bereitschaften Pasing und Aubing des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) bieten in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des BRK seit Ende 2015 regelmäßig die Möglichkeit an, im Rotkreuzhaus im Stadtteil Aubing Blut zu spenden.

„Was uns besonders…
· Extern

Autobahn A9 bei Hof: 72 Helfer des Roten Kreuzes bei Busunglück in Bayern im Einsatz

Bei dem folgenschweren Busunglück auf der Autobahn A9, Anschluss-Stelle Münchberg Süd, waren am Montag 72 Rettungskräfte des Bayerischen Roten Kreuzes mit Rettungswagen und Krankentransportwagen im Einsatz.

30 zum Teil schwerverletzte Personen wurden medizinisch versorgt und zur Weiterbehandlung in Krankenhäuser gebracht. „Bereits zehn Minuten nach dem ersten Notruf waren die ersten Einsatzkräfte am Unfallort“, sagt Markus Hannweber, der Leiter der Integrierten Leitstelle Hochfranken. „Die Rettung gestaltete sich außerordentlich schwierig, da beide Fahrzeuge in einander verkeilt waren und der…
· Extern

Münchner Rotkreuzler*innen erinnern mit Tausenden Gleichgesinnten an die Schlacht von Solferino

Jedes Jahr im Juni erinnern Tausende Helfer*innen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung in Solferino bei der "Fiaccolata" (Fackellauf) an die Schlacht, die sich dort am 24. Juni 1859 ereignete. Henry Dunant, Gründer des Roten Kreuzes, erlebte damals diese Schlacht mit, organisierte die Verwundetenversorgung und schrieb seine Erinnerungen im Anschluss auf. Darin enthalten waren die Forderungen nach Gründung einer Hilfsorganisation und nach völkerrechtlichen Vereinbarungen für Kriegszeiten. So entstand 1863 die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und 1864 das erste Genfer Abkommen. Diese Idee…
· Extern

Zwei neue Gerätewagen Sanitätsdienst für das Münchner Rote Kreuz: Bereit für den Ernstfall

Am Wochenende holten ehrenamtliche Helfer*innen der Bereitschaften West 1 und Unterschleißheim des Münchner Roten Kreuzes zwei neue Gerätewagen Sanitätsdienst beim Aufbauhersteller in Mudersbach ab. Die Fahrzeuge wurden vom Freistaat Bayern beschafft, der sie dem Roten Kreuz für Aufgaben im Katastrophenschutz überlässt. In den LKWs ist modernes Einsatzmaterial für die Behandlung von Verletzten verstaut, zudem ein Behandlungszelt mit Stromerzeuger und Beleuchtung. "Die Gerätewagen kommen in unseren Schnelleinsatzgruppen Behandlung zum Einsatz, die immer dann alarmiert werden, wenn bei großen…
  • 31 von 198