News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

In Nordkorea droht nach den Überflutungen humanitäre Katastrophe

Nach den schweren Überschwemmungen vor rund sechs Wochen in Nordkorea warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) nun vor einer humanitären Katastrophe. Rund 600.000 Menschen sind von den Überflutungen betroffen, 70.000 von ihnen haben in den Wassermassen ihr Haus und ihre gesamte Habe verloren. Erschwert wird die Situation durch die einbrechende Kälte. „Wir schauen mit großer Sorge dem Winter entgegen. Im vergangenen Jahr fiel in der dritten Oktoberwoche der erste Schnee“, sagt Marlene Fiedler, DRK-Helferin in Nordkorea.

„Unsere Helfer sind unermüdlich im Einsatz, oftmals gemeinsam mit den…
· Extern

Aubinger Rotkreuzler zu Besuch beim Weißen Kreuz in Südtirol

Seit mehr als zehn Jahren unterstützen Ehrenamtliche des Weißen Kreuzes beim Oktoberfest das Bayerische Rote Kreuz. Grund genug, auch einmal bei den den Südtiroler Kollegen vorbeizuschauen: Die Bereitschaft Aubing des Münchner Roten Kreuzes hat die Kollegen des Weißen Kreuzes der Sektion Bruneck in Südtirol sowie die Bergrettung Anfang Oktober im Rahmen eines Ausflugs besucht. Was haben die Südtiroler Sanitäter in ihren Rettungsrucksäcken? Wie ist ein Notarztfahrzeug beim Weißen Kreuz ausgestattet? Wie funktioniert dort der Rettungsdienst? Die Mitglieder der Bereitschaft Aubing hatten nicht…
· Extern

Rotes Kreuz hilft betroffenen Familien in Haiti nach Wirbelsturm "Matthew"

Nach dem Wirbelsturm "Matthew" wird das Ausmaß der Zerstörung in Haiti immer deutlicher. „Zwar ist wegen überschwemmter Straßen, Erdrutsche oder umgeknickter Bäume der Zugang noch immer nicht in alle betroffenen Gebiete möglich. Doch konnten Rotkreuz-Teams bereits in viele Gegenden vordringen und feststellen, was an welchem Ort am nötigsten gebraucht wird“, sagt Caterina Becorpi, Leiterin des DRK-Büros in Haiti. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird rund 4.300 Familien in der am stärksten vom Wirbelsturm betroffenen Region im Department Nippes dabei unterstützen, wieder Zugang zu sauberem Wasser…
· Extern

Weltkatastrophenbericht 2016: Weniger Menschen durch Naturkatastrophen getötet

Im Jahr 2015 ist der durch Naturkatastrophen verursachte Schaden geringer als in den Vorjahren. Weltweit kamen 22.724 Menschen durch Naturkatastrophen ums Leben und damit deutlich weniger als im Schnitt der vergangenen zehn Jahre (69.808). Die tödlichste Naturkatastrophe im Jahr 2015 war das Erdbeben in Nepal, bei dem allein 8.831 Menschen ums Leben kamen. Die Anzahl der Naturkatastrophen lag weltweit bei 371 und damit etwa im Durchschnitt der letzten Dekade. Die Gesamtkosten der entstandenen Schäden beliefen sich mit rund 62,64 Milliarden Euro auf den drittniedrigsten Wert der letzten zehn…
· Extern

200 Rotkreuzler betreuen München Marathon

Nur eine Woche nach dem Oktoberfest absolvierte das Münchner Rote Kreuz seinen nächsten Großeinsatz. Rund 200 ehrenamtliche Helfer und sieben Ärzte waren am Sonntag beim München Marathon im Einsatz und gewährleisteten die sanitätsdienstliche Betreuung der rund 20.000 Teilnehmer von Marathon, Halb-Marathon, Marathon-Staffel und 10 km-Lauf. Unterstützt wurden die Münchner Rotkreuzler auch in diesem Jahr von Helfern des Roten Kreuzes aus Dachau, der Wasserwacht Lohhof und der Malteser München-Stadt. Neben einer zentralen Unfallhilfsstelle im Innenraum des Olympiastadions waren 20 mobile Wachen…
· Extern

Rotes Kreuz auf Feldmochinger Gewerbeschau 2016

Auch heuer nutzte die Bereitschaft Feldmoching des Münchner Roten Kreuzes die Gelegenheit, sich auf der Feldmochinger Gewerbeschau am 08. und 09. Oktober 2016 in der Mehrzweckhalle mit einem Stand zu präsentieren.

Wie in den letzten Jahren haben die Mitglieder neben der sanitätsdienstlichen Betreuung der Veranstaltung die Gelegenheit genutzt, sich als Bereitschaft vorzustellen und Informationen über ihre vielfältigen Einsätze und Leistungen weiterzugeben. Die Standbesuchern zeigten sich in vielen Gesprächen beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement der Rotkreuzler. Darüber hinaus boten die…
· Extern

Große Zerstörung in Haiti nach Wirbelsturm "Matthew" – Rotes Kreuz weitet Hilfe aus

Während der Wirbelsturm "Matthew" aktuell mit großer Kraft auf Florida zusteuert, bereitet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Hilfen für das schwer getroffene Haiti vor. „Tausende Menschen suchten Schutz in Notunterkünften. Der Südwesten des Karibikstaats Haiti ist noch immer von der Außenwelt abgeschnitten und das ganze Ausmaß der Zerstörung ist noch nicht abzusehen, da die Haupverbindungsroute über eine eingestürzte Brücke bisher nicht passierbar war. Sie wurde erst just notdürftig repariert“, sagt Caterina Becorpi, Leiterin des DRK-Büros in der Haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince. Das DRK…
· Extern

Schwere Zerstörung nach Wirbelsturm "Matthew" in Haiti – Rotes Kreuz hilft

Der Wirbelsturm "Matthew" hat in der Karibik schwere Zerstörung verursacht. „Matthew“ gilt als einer der schlimmsten Stürme seit Jahrzehnten und zog mit Windgeschwindigkeiten von 230 Kilometern pro Stunde über Haiti und die Dominikanische Republik hinweg und bewegt sich nun über Kuba in Richtung Florida. “In Haiti und Kuba stehen zahlreiche Straßen unter Wasser, Bäume und Strommasten knickten um. Zwischen Haitis Hauptstadt Port-au-Prince und den Departments im Süden stürzte die wichtigste Brücke ein, zahlreiche Häuser und Felder wurden zerstört“, sagt Caterina Becorpi, Leiterin des DRK-Büros…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz erhöht Rettungsdienstvorhaltung ab 1.10.2016: Zusätzliche Rettungswagen in Oberhaching und Obersendling, 24-Stunden-Betrieb in Ismaning und Unterhaching

Der Rettungszweckverband München hat das Münchner Rote Kreuz beauftragt, ab 1.10.2016 die Einsatzzeiten der Rettungswachen Dritter Orden, Ismaning, Pasing, Steinhausen und Unterhaching zu erhöhen sowie in Oberhaching und Obersendling zusätzliche Rettungswagen vorzuhalten. Zuvor hatte eine Strukturanalyse einen höheren Bedarf an Rettungsfahrzeugen ergeben. In regelmäßigen Abständen werden in Bayern die Vorhaltung und die Standorte von Rettungs- und  Krankentransportfahrzeugen von einem Gutachter überprüft, dieses Jahr für Stadt und Landkreis München. Maßstab ist hierbei, dass die Rettungswagen…
· Extern

Rettungswache Oberhaching offiziell eröffnet

Seit 1. Oktober besetzen berufliche Mitarbeiter des Münchner Roten Kreuzes im Rotkreuzhaus Deisenhofen täglich von 9 bis 21 Uhr einen Rettungswagen. Eine Strukturanalyse hatte für Stadt und Landkreis München einen höheren Bedarf an Rettungswagen ergeben, um die höheren Einsatzzahlen zu bewältigen und zugleich die Eintreffzeiten möglichst kurz zu halten. Im Rahmen eines Pressetermins am Freitag wurde die provisorische Rettungswache im Rotkreuzhaus offiziell eröffnet. "Der Standort ist für uns optimal", sagte Sönke Lase, Leiter Rettungsdienst des Münchner Roten Kreuzes. "Wir rechnen mit…
  • 39 von 198