News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Web 2.0 (Twitter, FB)

Das Münchner Rote Kreuz trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Dr. Hans Burghart.

„Mit Dr. Hans Burghart verlieren wir einen Menschen, der die Rotkreuz-Idee lebte wie kaum ein anderer. Er hat mit Tatkraft, großem medizinischen Sachverstand und außerordentlichem persönlichen Engagement, auch gegen Widerstände, Ideen sowohl im medizinischen als auch sozialen Umfeld vorangebracht und umgesetzt. Mit seinem großartigen Einsatz für die Luftrettung, als deren Gründer er gilt, hat er maßgeblich zur Lebensrettung vieler Menschen beigetragen“, würdigt Karl-Heinz Demenat, amtierender Vorsitzender des BRK-Kreisverbands München, den ehemaligen Vorsitzenden.
· Extern

Brand in Jugendwohnheim: Münchner Rotes Kreuz betreut Unverletzte

In der Nacht zum Freitag kam es zum Brand eines Jugendwohnheims in Haidhausen, der 40 Zimmer unbewohnbar machte und einen hohen Sachschaden verursachte. Etwa 300 Bewohner*innen wurden in sichere Gebäudeteile gebracht und dort von ehrenamtlichen Helfer*innen der Hilfsorganisationen betreut.
· Deisenhofen

Welttag der Ersten Hilfe am 12. September: Im Vorjahr 11.317 Ersthelfer*innen in München geschult

„Erste Hilfe kann Leben retten. Viele Menschen möchten helfen, haben jedoch Angst, im Notfall etwas falsch zu machen. Diese Sorge können wir in einem Erste-Hilfe-Kurs nehmen, denn Erste Hilfe zu leisten, ist einfacher als man denkt“, betont Günter Hintermaier, Geschäftsführer des Münchner Roten Kreuzes.
· Extern
Unsere ehrenamtlichen Helfer*innen sind momentan täglich an der Corona-Teststation am Münchner Hauptbahnhof im Einsatz, um Reiserückkehrer*innen zu testen.
· Deisenhofen

Ehrenamtliche Unterstützer*innen im Altenheim gesucht!

Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag stark verändert und eingeschränkt. Besonders betroffen sind die Bewohner*innen von Senioreneinrichtungen. Und auch das Personal ist besonders gefordert wegen der besonderen Hygieneanforderungen und wegen der eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten, die die Bewohner*innen zusätzlich belasten. Hier kommen Sie ins Spiel:
· Extern

Unterstützung für Technik und Sicherheit: Unser neuer Abrollcontainer Logistik

Vorletzte Woche wurde unser neuer Abrollbehälter (AB) Logistik in Dienst gestellt, der zusammen mit unserem Wechselladerfahrzeug (WLF) im Fachdienst Technik+Sicherheit zum Einsatz kommt.
· Extern

Weltrotkreuztag 2020: Mit Menschlichkeit Krisen überstehen

Mit gesellschaftlichem Zusammenhalt können wir Krisen besser bewältigen. Menschlichkeit, das Ideal von Henry Dunants, dem Gründer des Roten Kreuzes, ist dabei jetzt so aktuell wie vor über 160 Jahren.
· Aubing

Das Rote Kreuz gibt praktische Hinweise zum Coronavirus

Die Ausbreitung des Coronavirus schafft zunehmende Unsicherheit in der Bevölkerung. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gibt praktische Hinweise und eine Übersicht der wichtigsten Kontaktdaten. Aufgrund seiner besonderen Stellung als Auxiliar der Bundesregierung und nationale Hilfsgesellschaft im humanitären Bereich nimmt das DRK Aufgaben im Bevölkerungsschutz wahr.
· Veranstaltungen

Tagesseminar "Humanitäres Völkerrecht für Einsteiger*innen" am 14.3.2020

Das Münchner Rote Kreuz veranstaltet am 14. März 2020 von 9 bis ca. 17 Uhr ein kostenloses Tagesseminar zum humanitären Völkerrecht, das sich speziell an Interessent*innen ohne Vorkenntnisse richtet.
· Extern
Die Bereitschaft Harlaching des Münchner Roten Kreuzes erhielt beim Jahresempfang der Harlachinger SPD deren Ehrenamtspreis als Anerkennung für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement
  • 7 von 197