News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Jahrestag Erdbeben-, Tsunami- und Reaktorkatastrophe - Mehr als 300.000 Japaner noch ohne neues Zuhause

321.433 Menschen leben zwei Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Japan in Not- oder Übergangshäusern. Am 11. März 2011 hat ein Erdbeben, ein Tsunami und ein darauf folgender Atomreaktorunfall fast 16.000 Menschen das Leben gekostet.
400.000 Menschen verloren ihr Zuhause. Dank Spenden, unter anderem aus Deutschland, wurden zum Beispiel Notunterkünfte errichtet und die Menschen mit dem Notwendigsten versorgt.  Die Hilfe des Roten Kreuzes dauert bis heute noch an.

Über 30 Millionen Euro, die von Firmen und Privatpersonen gespendet wurden, konnte das DRK an das Japanische Rote Kreuz weitergeben.…
· Extern

Armutsbericht / DRK-Präsident Seiters: Ganztagsbetreuung ausbauen – Kinderarmut senken

Kinder sind deutlich stärker armutsgefährdet als die Gesamtbevölkerung. Das geht aus dem heute im Kabinett vorgelegten 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung hervor. DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters appelliert an Bund, Länder und Gemeinden, deutlich in den Ausbau der Ganztagsbetreuung zu investieren.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters: „Jedes fünfte Kind ist armutsgefährdet –  das liegt auch an unserem Bildungssystem. Es verschärft die Benachteiligungen von schlechter gestellten Familien. Deshalb brauchen wir einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsbetreuungsplatz für Kinder ab einem…
· Extern

Jugendrotkreuz und Umweltminister Altmaier starten Baumpflanzwettbewerb

Mehr Schattenspender gegen die wachsende Hitzebelastung durch den Klimawandel: 60 Jugendrotkreuzler eröffneten am Samstag den bundesweiten Baumpflanz-Wettbewerb CREATE A PLACE. Dabei erhielten sie tatkräftige Unterstützung von Bundesumweltminister Peter Altmaier, der saarländischen Umweltministerin Anke Rehlinger und DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön. Mit dem Wettbewerb ruft das Jugendrotkreuz junge Menschen im ganzen Land auf, Schatten spendende Bäume an Schulen und öffentlichen Plätzen zu pflanzen und Trinkwasserspender als „Durstlöscher“ zu installieren. CREATE A PLACE ist Teil der…
· Extern

Retten Sie Leben: Typisierungsaktion am 9.3.2013 von 12 bis 16 Uhr in Oberhaching

Alle 45 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose „Leukämie“. So erging es auch Hans Ertl, dem zweiten Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching, im vergangenen Jahr. Er fand einen Stammzellenspender und hat die Krankheit überwunden.

Da für viele Patienten eine Stammzelltransplantation die letzte oder einzige Chance auf ein Überleben ist und er dazu beitragen möchte, dass auch andere Erkrankte einen passenden Spender finden, veranstaltet Hans Ertl gemeinsam mit der Organisation DKMS, der Gemeinde Oberhaching und freiwilligen Helfern der Oberhachinger Ortsvereine und des Roten Kreuzes…
· Extern

Rotkreuz-Asutausch beim Ski-Weltcup in Garmisch

Am 23.2. fand auf der Kandahar-Abfahrt in Garmisch das sechzigste Abfahrtsrennen der Herren statt. Die Garmischer Rotkreuzler hatten zu dieser Veranstaltung einen Münchner Kollegen eingeladen, um sich über die Pressearbeit bei internationalen Veranstaltungen auszutauschen und gleichzeitig den Sanitätsdienst zu beobachten. Die Bereitschaften Garmisch und Mittenwald stellten den Sanitätsdienst für den Zuschauerbereich mit etwa 15 ehrenamtlichen Helfern und einem Arzt sicher, die Bergwacht war entlang der Rennstrecke mit 45 Helfern und neun Ärzten einsatzbereit. "Bei minus 8°C ist so ein…
· Extern

Stiftungsfrühling in München - natürlich mit dem Roten Kreuz!

Auch, wenn der Winter die Stadt noch fest im Griff hat - ein Frühling kommt auf alle Fälle: der MünchnerStiftungsFrühling. In der Zeit zwischen 15. und 22. März 2013 zeigt München, wie reich die Stadt an bürgerschaftlichem Engagement ist, und wie vielfältig die Münchner Stiftungslandschaft blüht. Um das tatkräftige Wirken der Stiftungen für die breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen, haben die Stiftungsverwaltung im Sozialreferat der Stadt München und die Münchner Kultur GmbH in ihrer Rolle als Veranstalter in München wirkende Stiftungen und weitere Partner zu einem gemeinsamen Auftritt…
· Extern

Stolze Jahresbilanz: 95.984 km und 20.100 Freiwilligenstunden für Menschen in Not

Rund 80 Personen haben sich zur diesjährigen Jahresrückblickfeier im Casino des Bayerischen Roten Kreuzes am 16.02.2013 eingefunden, darunter Dr. Hildegard Kronawitter als Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes mit ihrem Stellvertreter Paul Polyfka. Auch Jürgen Terstappen, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, war der Einladung gefolgt. Eingeladen hatte der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not, um eine Bilanz über seine Tätigkeiten im Jahr 2012 zu ziehen, die sich durchaus sehen lassen kann. Hannes Hoelbe und Edda Klapper trugen die Chronik kurzweilig in Wort und Bild vor. Das Team…
· Extern

Rotes Kreuz startet Kampagne für vergessene Katastrophen

Zwischen 2002 und 2011 waren durchschnittlich 268 Millionen Menschen jährlich von Naturkatastrophen betroffen. Diese Katastrophen und deren Opfer bleiben bei uns weitestgehend unbemerkt. Millionen verlieren jedes Jahr ihr Zuhause, ihre Ernte oder ihr Leben, ohne dass die Welt davon Notiz nimmt. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Union starten heute elf europäische Rotkreuzgesellschaften eine Kampagne, um auf „Stille Katastrophen“ aufmerksam zu machen.

„Viele Menschen leiden an Katastrophen, die bei uns nicht zur Kenntnis genommen werden,“ sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von…
· Extern

Rotes Kreuz will Aufnahme syrischer Flüchtlinge erleichtern

DRK-Präsident Rudolf Seiters hat sich gegenüber der Bundesregierung für die humanitäre Aufnahme syrischer Flüchtlinge ausgesprochen. Außerdem sollte Familienangehörigen von in Deutschland lebenden Syrern der Nachzug erleichtert werden, schreibt Seiters in einem Brief an Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Das DRK verzeichnet in seinen Beratungsstellen immer mehr Anfragen von Syrern, die ihre Angehörigen bei sich aufnehmen wollen.

Die humanitäre Krise in Syrien spitzt sich täglich zu. Immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, das Land zu verlassen.…
Die Helfer holen das benötigte Material ab
· Extern

München narrisch 2013 - Drei Tage Faschingseinsatz für das Münchner Rote Kreuz

Von Sonntag bis Faschingsdienstag waren die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz, um den Narren in der Fußgängerzone und am Viktualienmarkt bei Notfällen schnell helfen zu können. Am Sonntag und Montag waren jeweils etwa zehn Helfer in der Sanitätsstation in der Ratstrinkstube und einem mobilen Fahrzeugteam zur Stelle. Am Faschingsdienstag waren mehr als 40 ehrenamtliche Rotkreuzler und zwei Ärzte mit ihren Fahrzeugen in der Fußgängerzone und rund um den Rinder- und Viktualienmarkt im Einsatz. "Die Stimmung war ausgelassen und friedlich, unsere Einsätze verliefen…
  • 90 von 198