News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Fußballfest auf dem Marienplatz: Münchner Rotes Kreuz betreut Meisterfeier des FC Bayern

Gestern feierten Zehntausende Fußballfans den Meistertitel des FC Bayern auf dem Münchner Marienplatz. Das Münchner Rote Kreuz war nicht nur beim Sanitätsdienst in der Arena im Einsatz, sondern begleitete auch mit zwei Motorrädern und einem Einsatzfahrzeug den anschließenden Autocorso von Fröttmaning zum Marienplatz. Rund um den Marienplatz standen dann schon 31 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes und zwei Ärzte an fünf Sanitätsstationen bereit, um bei Bedarf schnell Erste Hilfe zu leisten. 25 Mal halfen sie schließlich verletzten und erkrankten Fans. Vier davon brachte…
· Extern

Ausflugstipp: 16 Museen in Deutschland bieten Rotkreuzgeschichte zum Anfassen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund kennt jeder. In diesem Jahr feiert die weltweit größte humanitäre Bewegung ihr 150-jähriges Bestehen. Wer die Rotkreuzgeschichte – von der Schlacht bei Solferino bis heute - hautnah erleben will, sollte eins der 16 Rotkreuzmuseen in Deutschland besuchen.

Schicksalsgeschichten über Vermisste des Zweiten Weltkriegs, chirurgisches Besteck von anno 1915, eine zu DDR-Zeiten von der Bergwacht geschreinerte Selbsthilfe-Box, Notgeld-Scheine mit Rotem Kreuz aus den 1920er Jahren, eine Sanitätskutsche aus Kaiserzeiten, Mini-Fahrzeugflotten und Orden aus drei Jahrhunderten…
· Extern

Brand im Männerwohnheim: Schnelleinsatzgruppe versorgt Unverletzte mit Tee

Nach dem Einsatz in der Nacht auf Mittwoch war heute erneut die Hilfe der ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes gefragt. Rund 20 Rotkreuzler der Bereitschaften Deisenhofen, Perlach, Süd 2 und Zentral 2 reagierten heute um kurz vor sechs Uhr morgens auf den Alarm der integrierten Leitstelle. In einem Männerwohnheim in der Kreuzkapellenstraße war ein Feuer ausgebrochen. Zunächst war unklar, ob das gesamte Gebäude mit 42 Einwohnern geräumt werden muss oder nicht. Letztlich war eine Räumung nicht notwendig und die Bewohner konnten in ihre Zimmer…
· Extern

Plakatkampagne 150 Jahre Rotes Kreuz: DRK ruft zu ehrenamtlichem Engagement auf

Zum 150-jährigen Jubiläum hat das Rote Kreuz am heutigen Weltrotkreuztag die bundesweite Plakatkampagne „150 Jahre und Du“ gestartet. DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und Top-Model Barbara Meier, prominente Unterstützerin des DRK, riefen die Bevölkerung zu ehrenamtlichem Engagement auf.

Tatkräftig griffen DRK-Präsident Seiters und Barbara Meier (Germany’s Next Top Model 2007) zu Kleister und Pinsel und brachten das erste Plakat an der DRK-Geschäftsstelle des Kreisverbands Berlin-Wedding an.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters: „Wir wollen mit unserer Kampagne eine Mitmachwelle in Deutschland…
· Extern

Heute ist Weltrotkreuztag!

Wie jedes Jahr am 8. Mai feierte die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung heute weltweit den Weltrotkreuztag. Der 8. Mai ist der Geburtstag des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant. Der schweizer Kaufmann erlebte 1859 in der Schlacht von Solferino unsägliches Leid mit. In seiner "Erinnerung an Solferino" dokumentierte er seine Erlebnisse und forderte die Weltgemeinschaft zur Gründung einer internationalen Hilfsorganisation sowie zur Vereinbarung von Völkerrechtsregelungen auf, um künftig das menschliche Leid in Kriegssituationen zu lindern. Aus dieser Idee entstand 1863 die…
· Extern

Kellerbrand in der Riesstraße: 77 Unverletzte betreut

Gegen ein Uhr nachts alarmierte heute die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. In einem mehrstöckigen Wohnhaus in der Riesstraße war es zu einem Kellerbrand gekommen. Wegen der Rauchentwicklung mussten vorsichtshalber alle Bewohner das Haus verlassen. Helfer des Rettungsdienstes kümmerten sich in einem Großraum-Rettungswagen und Bussen des MVV um die Unverletzten, bevor sie in einer Notunterkunft von den rund 20 ehrenamtlichen Helfern der Schnelleinsatzgruppe betreut wurden. In der Sporthalle des nahe gelegenen Berufsschulzentrums…
· Extern

Bergwacht des Roten Kreuzes: Tipps für den Wanderurlaub mit Familie

Der Frühling erwacht – und viele Familien fahren in die Berge oder brechen daheim zu Wandertouren auf. Die DRK-Bergwacht gibt praktische Tipps, wie bei der gemeinsamen Naturerfahrung alle gesund und munter bleiben.

Leichte Kost
Ein voller Bauch steigt nicht gern – deshalb rät die DRK-Bergwacht: Starten Sie leicht in den Tag, beispielsweise mit Müsli, Obst und Joghurt. Auch Vollkornbrote mit Honig oder Aufschnitt sind als Frühstück geeignet. Meiden Sie unterwegs fettreiches Essen. Currywurst oder Pizza können die Kondition schnell herunterziehen. Gemüse mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln sind ein…
· Extern

324 Mal Erste Hilfe: Zwei Wochen Frühlingsfest fordern das Rote Kreuz

Am 5. Mai ging nach 17 Veranstaltungstagen das 49. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese zu Ende. Damit endet auch ein Großeinsatz für die Bereitschaft Süd 1 des Münchner Roten Kreuzes, die mit der sanitätsdienstlichen Betreuung der „kleinen Schwester des Oktoberfestes“ beauftragt war. Besondere Attraktionen des diesjährigen Frühlingsfestes waren neben 100 Schausteller- und Gastronomiebetrieben, zwei Bierzelte mit Live-Musik sowie ein Allwetter-Biergarten. Höhepunkte des Rahmenprogramms waren der vom Roten Kreuz veranstaltete Riesenflohmarkt am ersten Festsamstag, ein Oldtimertreffen,…
· Extern

Großes Interesse für Infostand des Roten Kreuzes bei der ersten Gewerbe-Kultur-Schau in Sauerlach

Am Wochenende veranstaltete der Bund der Selbstständigen Sauerlach seine erste Gewerbe-Kultur-Schau im Gewerbegebiet ein. Am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr präsentierten sich Gewerbetreibende und örtliche Vereine den Besuchern und bieten jede Menge Information und Aktionen. Auch das Rote Kreuz war dabei: Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Sauerlach übernahmen nicht nur den Sanitätsdienst für die Veranstaltung. Sie informierten auch an ihrem Stand über ihr ehrenamtliches Engagement und viele andere Leistungen des Roten Kreuzes. An der Übungspuppe konnten…
· Extern

Truderinger Rotes Kreuz beim Fahrradparcours „TruRieRad“

Am vergangenen Sonntag hielt Deutschlands längster Fahrradparcours mit einer Gesamtstrecke von 16 Kilometern  zum dritten Mal Einzug am Riemer See. Ungeachtet der kühlen Witterungsverhältnisse begaben sich ca. 750 Kinder mit ihren Eltern von 11 bis 17 Uhr auf den Parcours. Insgesamt gab es 24 Übungsstationen, an denen Kinder nicht nur körperliche Bewegung, sondern auch geistige Anregungen fanden. Sämtliche Checkpoints waren mit zusätzlichen Rätselaufgaben versehen oder mit etwas zum Mitnehmen und Einsammeln. Auch die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes sorgte mit einem…
  • 87 von 198