News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Web 2.0 (Twitter, FB)

Rotes Kreuz nimmt neue mobile Wache in Trudering in Betrieb: Sanitätsanhänger auf Truderinger Festwoche gesegnet

Am Freitag um 16 Uhr war es nach über einem Jahr soweit: Die ehrenamtlichen Helfer*innen der Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes nahmen pünktlich zur Truderinger Festwoche den neuen Sanitätsanhänger in Betrieb.
· Web 2.0 (Twitter, FB)

Vortragsabend "Im Alter länger zu Hause wohnen" in Höhenkirchen-Siegertsbrunn: Rotes Kreuz gibt Rotkreuzdose aus

Am 24.05.2019 fand im Seniorenzentrum in Höhenkirchen-Siegertsbrunn ein Vortragsabend zum Thema „Im Alter länger zu Hause wohnen“ statt. Hier stellten sich verschiedene Institutionen wie z.B. die „HandinHand Mehrgenerationengenossenschaft“, das ASS uvm. vor.
· Web 2.0 (Twitter, FB)

Einsatz des Münchner Roten Kreuzes nach Bombendrohung in Unterschleißheimer Schule

Gestern kam es an der Rupert-Egenberger-Schule zu einer Bombendrohung. Die Schule blieb geschlossen, bis die Polizei Entwarnung gab. Die rund 240 Schüler*innen hielten sich währenddessen in zwei anderen Schulen auf, bis sie von ihren Eltern abgeholt wurden.
· Web 2.0 (Twitter, FB)

Strategieworkshop der Bereitschaften 2019 in Pfaffenhofen

Am Wochenende trafen sich rund 40 ehrenamtliche Leitungskräfte der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes in Pfaffenhofen zu einem Strategieworkshop. Die Kreisbereitschaftsleitung veranstaltet es in der Regel einmal im Jahr, um intensiv an relevanten Themen zu arbeiten.
· Web 2.0 (Twitter, FB)

Teamwochenende des Fachdienstes PSNV in der Pupplinger Au

Am Wochenende vom 10. bis 12. Mai kamen die ehrenamtlichen Helfer*innen des Fachdienstes Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Münchner Roten Kreuzes zum Teambuilding und um sich gemeinsam fortzubilden in der Pupplinger Au zusammen. Die großzügige Liegenschaft, in der gewöhnlich Kindererholungen stattfinden, eignete sich ideal für die Aktivitäten.
· Veranstaltungen
Bei einem lebensbedrohlichen Kammerflimmern des Herzens können auch medizinische Laien durch eine Defibrillation mit einem Automatischen Externen Defibrillator (AED) Leben retten. Wie das geht, lernen Sie bei einem kostenlosen Trainingsabend in Planegg am 28. Mai.
· Extern

Aubinger Ersthelfer am 23. Mai: Keine Angst vor Erster Hilfe - frischen Sie ihr Wissen auf!

Soll der Helm bei einem verletzten Motorradfahrer abgenommen werden oder nicht? Wie geht die stabile Seitenlage? Damit Menschen sich im Ernstfall Erste Hilfe auch zutrauen, ist es wichtig, das nötige Wissen regelmäßig aufzufrischen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet das Rote Kreuz in Aubing im Münchner Westen am 23. Mai - und das kostenlos.
· Extern

Das Münchner Rote Kreuz auf dem Blaulichtfestival

Am Samstag, den 11.05.2019 fand auf der Theresienwiese München das Blaulichtfestival statt. Trotz eher eines ungemütlichen Wetters fand die Veranstaltung einen regen Zulauf von interessierten Münchner Bürgern.
· Web 2.0 (Twitter, FB)

Zum Weltrotkreuztag am 8. Mai: Engagement steht jedem gut!

Der Weltrotkreuztag am 8. Mai erinnert an den Geburtstag Henry Dunants, des Gründers der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Eine gute Gelegenheit, für ehrenamtliches Engagement im Roten Kreuz zu werben - lokal und regional.
  • 11 von 198