News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Ehrenamtliche im Bevölkerungsschutz gleich behandeln – Diskussionsabend mit Landtagsabgeordneten am 4.9.2013 um 19 Uhr

Für Ehrenamtliche im Bevölkerungsschutz gelten aktuell bei Einsätzen unterhalb der Katastrophenschwelle unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen. Während Helfer der Freiwilligen Feuerwehren angemessene Ansprüche auf Freistellung und Entgeltfortzahlung haben, ist dies für Helfer der Hilfsorganisationen nicht der Fall. So kann es sein, dass bei einem gemeinsamen Einsatz der Feuerwehrhelfer von der Arbeit freigestellt wird, der Rotkreuzhelfer aber Urlaub nehmen muss. Das Münchner Rote Kreuz setzt sich für eine rechtliche Gleichbehandlung aller ehrenamtlichen Helfer im…
· Extern

Filmpremiere "Abenteuer Bergrettung" open air in Schönau am Königssee am 1. September 2013

Ein noch nie dagewesener Einblick in die Arbeit der ehrenamtlichen Bergretter des Roten Kreuzes: Das professionelle Kamerateam mit Max Reichel und Franz Hinterbrandner hat im Laufe eines Jahres die Einsatzübungen und Ausbildungen der Bergwacht Berchtesgaden begleitet. Kombiniert mit Aufnahmen von realen Einsätzen ist ein spannender Film aus einem völlig neuen Blickwinkel entstanden. Zusätzlich gibt es den Multivisionsvortrag von Extrembergsteiger Thomas Huber "Es lebe das steile Leben". Die Filmpremiere "Abenteuer Bergrettung" mit Multivisionsvortrag von Thomas Huber "Es lebe das steile…
· Extern

Zwei bayerische Rotkreuzhelfer sind auf dem Weg nach Jordanien

Die Rotkreuz-Experten Johann Keppeler (61 Jahre) und Peter Hoffmann (52 Jahre) vom Bayerischen Roten Kreuz sind auf dem Weg in das Flüchtlingscamp Azraq, das am 1. September in Jordanien seine Pforten öffnet und bis zu 130.000 Menschen Zuflucht bieten soll. Bereits am Freitag hatte das Deutsche Rote Kreuz einen Flug mit rund 46 Tonnen Hilfsgütern des Deutschen, des Finnischen und des Norwegischen Roten Kreuzes auf den Weg in die Region gebracht. Mit im Gepäck ist ein Feldkrankenhaus des DRK und eine Trinkwasseraufbereitungsanlage. Die bayerischen Experten, die aus dem Raum Augsburg…
· Extern

Deutsches Rotes Kreuz weitet Hilfe für syrische Flüchtlinge massiv aus

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verstärkt seinen Einsatz für die notleidende Bevölkerung in Syrien sowie für syrische Flüchtlinge in den Nachbarländern. Zusätzlich 11,7 Millionen Euro stehen ab heute bereit, mit denen das DRK die bereits laufenden Hilfen massiv ausweitet. Das Geld stammt vom Auswärtigen Amt, das DRK setzt zudem aber auch Spenden der deutschen Bevölkerung ein.

"Die humanitäre Lage für syrische Flüchtlinge hat sich in den vergangenen sechs Monaten dramatisch verschlechtert. Deshalb ist es dringend notwendig, dass wir jetzt noch mehr Hilfe leisten", sagt DRK-Präsident Rudolf…
· Extern

Rotes Kreuz: Bisher 20 tote Helfer bei Einsatz in Syrien

Das Deutsche Rote Kreuz warnt vor einer wachsenden Gefährdung von humanitären Helfern. Mit Blick auf den Tag der humanitären Hilfe am 19. August verweist DRK-Präsident Rudolf Seiters insbesondere auf den gefährlichen Einsatz der Helfer in Syrien und fordert alle Beteiligten auf, das humanitäre Völkerrecht zu respektieren. Seit Beginn des Konflikts sind nach Angaben des DRK 20 Helfer des Syrisch-Arabischen Roten Halbmondes ums Leben gekommen. Das DRK arbeitet in Syrien eng mit dem Roten Halbmond zusammen.

„Der Konflikt geht nun in das dritte Jahr und die Kämpfe haben sich sowohl auf die großen…
· Extern

Doppelter Einsatz für Kinder: Erste Hilfe im Kindergarten und im Oberhachinger Ferienprogramm

Gleich doppelt für Kinder im Einsatz waren die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes am Mittwoch. Vormittags besuchten sie mit Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug die Hachinger Spielmäuse. Dabei hatten die Kindergartenkinder die Chance, die Fahrzeuge ausführlich zu erkunden und natürlich auf der Trage probezuliegen. Nachmittags brachten die Rotkreuzhelfer dann Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Oberhaching die Grundlagen der Ersten Hilfe bei. Seitenlage, Notruf, Verbände? Alles kinderleicht! Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein - das…
· Extern

Abstimmung über den Wiesn-Button 2013: Sie haben gewählt!

Unser Wiesnbutton des Jahres 2013 steht fest! Mit 41% der abgegebenen Stimmen wurde nach einer rasanten Aufholjagd in den letzten Abstimmungstagen Button 5 gewählt und wird dieses Jahr die Helfer der Sanitätsstation auf dem Oktoberfest zieren. Im Juli und August hatten Sie auf unserer Oktoberfest-Webseite die Möglichkeit, über das Motiv abzustimmen, das die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes 2013 als Button an ihrer Uniform während des Sanitätsdienstes auf dem Münchner Oktoberfest tragen werden. 624 Stimmen wurden abgegeben, 41% davon (256 Stimmen) entfielen auf Button 5.…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz betreut impark13-Sommerfestival

Vom 1.-25. August findet auf dem Coubertinplatz im Münchner Olympiapark das impark13-Sommerfestival statt. Das Münchner Rote Kreuz sorgt mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für den Sanitätsdienst - jeden Tag. Je nach Wochentag sind bis zu 12 Einsatzkräfte mit Fahrzeug und mobiler Sanitätsstation notwendig, um bei kleinen und großen Notfällen schnell Erste Hilfe zu leisten. Auch der Theatron-Konzertsommer gehört zum Einsatzgebiet der Rotkreuzhelfer.
· Extern

Rotes Kreuz hilft Menschen auf Philippinen nach Wirbelsturm

Ein gewaltiger Wirbelsturm mit heftigen Regenfällen ist gestern über die Philippinen hinweggezogen und hat schwere Schäden angerichtet. Taifun „Utor“ war von den Wetterdiensten zwar vorhergesagt worden, traf die Philippinen aber dennoch stärker, als zunächst erwartet. Nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes harren mehr als 27.000 Menschen in Notunterkünften aus. Das Philippinische Rote Kreuz ist mit Unterstützung des DRK vor Ort aktiv, um den betroffenen Menschen zu helfen und sie mit dem Nötigsten zu versorgen.

Emilio Teijeira, Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes auf den Philippinen…
· Extern

Fluthelfer des Münchner Roten Kreuzes zu Gast beim Empfang des Ministerpräsidenten für den FC Bayern

Am Samstag hatte Ministerpräsident Horst Seehofer zu Ehren des Triple-Gewinners FC Bayern München zu einem Empfang in die Bayerische Staatskanzlei eingeladen. Dabei gratulierte er dem FC Bayern nicht nur zum sportlichen Erfolg in der vergangenen Saison, sondern bedankte sich auch für das gesellschaftliche Engagement, das der Verein unter anderem mit Benefizspielen für Flutopfer leistete. Das war auch der Grund, warum zusätzlich 200 Fluthelfer der Hilfsorganisationen zu dem Empfang eingeladen waren. Auch das Münchner Rote Kreuz war mit einer Delegation um Kreisbereitschaftsleiter Jürgen…
  • 80 von 198