News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Rotes Kreuz warnt vor Zeltstädten für die Flüchtlingsunterbringung

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) wendet sich entschieden gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in Zeltstädten zu Abschreckungszwecken. „Dies ist keine humanitäre Lösung des Asylproblemes und eines wohlhabenden und gut organisierten Bundeslandes wie Bayern nicht würdig“, sagt BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer. Bei der Konzentration von Asylbewerbern in grenznahen Sammelunterkünften warnt das BRK jedoch davor, humanitäre Standards bei der Unterbringung zu beachten. „Wir fordern die strikte Beachtung rechtsstaatlicher Grundsätze auch für diese Menschen, die offenkundig keine Aussicht auf ein…
· Extern

Flüchtlingsunterkunft Halberstadt: DRK-Präsident Seiters verurteilt Angriff auf junge Rotkreuz-Helferin

Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat den fremdenfeindlichen Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes in Halberstadt (Sachsen-Anhalt), bei dem eine junge Helferin verletzt wurde, aufs Schärfste verurteilt. „Ich bin erschüttert darüber, was in Halberstadt passiert ist. Es ist unerträglich, wenn Menschen, die in ihren Heimatländern oft Schlimmes erlebt haben und in Deutschland Schutz suchen, hier erneut Gewalt erfahren müssen und zudem auch noch ihre Helfer angegriffen werden“, sagte Seiters.

Jugendliche hatten in der Nacht zum Sonntag in…
· Extern

Fliegerbombe in Pasing entschärft

Die Fliegerbombe, die bereits gestern in Pasing gefunden worden war, wurde heute nachmittag gegen 16 Uhr entschärft. Die Bewohner durften daraufhin in ihre Wohnungen zurückkehren. 120 Betroffene hatten während der Entschärfung Zuflucht in einer Betreuungsstelle gesucht, die 31 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes, der Johanniter und der Malteser am Schererplatz eingerichtet hatten.
· Extern

Laufende Evakuierung nach Bombenfund in Pasing

Auf einem Feld nahe der Silberdistelstraße/Weinbergstraße in Pasing wurde eine Bombe gefunden. Aktuell läuft die Evakuierung der betroffenen Straßenzüge durch die Polizei. Auch das Münchner Rote Kreuz ist im Einsatz, unter anderem mit einer Schnelleinsatzgruppe Betreuung, die eine Betreuungsstelle für Betroffene einrichtet.
· Extern

Ehrenamtliche Held*Innen für den Bevölkerungsschutz gesucht: Startschuss für die Kampagne "Helfernetz Bayern"

Am Samstag, den 18.7.2015, gab der bayerische Innenminister Joachim Herrmann im Innenhof des Innenministeriums in München ganz offiziell gemeinsam mit den sechs Hilfs- und Einsatzorganisationen für den Bevölkerungsschutz und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. mit der Enthüllung einer Helfer-Statue den Startschuss für die Nachwuchskampagne „Helfernetz Bayern“. Auch das Münchner Rote Kreuz war mit dem Gerätewagen Sanitätsdienst und vier ehrenamtlichen Helfern der Bereitschaft West 1 an der Aktion beteiligt, um dem Ehrenamt im Bevölkerungsschutz ein Gesicht zu geben.

Zunehmende…
· Extern

Wasserwacht des Roten Kreuzes: Unbedingt Baderegeln beachten

Angesichts der gehäuften Badeunfälle in den letzten Wochen warnt die Wasserwacht des Roten Kreuzes vor Gefahren beim Badespaß: „Bei Kindern ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache, weil immer weniger Kinder richtig schwimmen können“ sagt Markus Ostermeier, stellvertretender Bundesleiter der Wasserwacht.  „Aber auch Erwachsene überschätzen mitunter ihre Kräfte. Wer nur im Sommer schwimmt, sollte vorsichtig sein und nicht gleich einen See überqueren wollen.“ Ostermeier gibt praktische Tipps, wie beim Baden alle gesund und munter bleiben:

  • Kinder sollten unbedingt rechtzeitig Schwimmen…
· Extern

Wunden-Schminken und Wiederbelebungstraining beim Straßenfest des Gewerbeverbandes

Jugendrotkreuz und Bereitschaft des Deisenhofener Roten Kreuzes beteiligten sich auch heuer am Straßenfest des Gewerbeverbandes Oberhaching. Die ehrenamtlichen Helfer stellten ihre Arbeit vor und zeigten den Besuchern den frisch umgebauten Mannschaftswagen für den Katastrophenschutz. Außerdem konnten Interessierte die Wiederbelebung und die Defibrillation an einer Puppe üben. Das Jugendrotkreuz war jedoch der eigentliche Publikumsmagnet. Die Helfer schminkten täuschend echt aussehende Wunden. Ihre Schminkkenntnisse nutzen die jungen Rotkreuzler sonst bei Übungen und Wettbewerben, um…
· Extern

Wiederbelebung beim B2run-Firmenlauf

Gestern Abend starteten im Münchner Olympiapark 30.000 Läufer beim B2Run Firmenlauf. Die Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes sicherten die Veranstaltung entlang der Strecke und im Olympiastadion mit 90 ehrenamtlichen Einsatzkräften und 5 Ärzten sanitätsdienstlich ab.

Bei guten 30 Grad bis in die späten Abendstunden war erwartungsgemäß viel zu tun für unsere Teams: 80 kleinere Blessuren wurden versorgt, 40 Läufer wurden ärztlich behandelt und 12 brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in die Klinik.

Wie wichtig der Sanitätsdienst bei sportlichen Großveranstaltungen ist, musste…
· Extern

Immer mehr Suchanfragen beim Roten Kreuz: Minderjährige Flüchtlinge nicht einfach „durchreichen“

Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gehen immer mehr Suchanfragen ein, die unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreffen. Allein aus den ersten sechs Monaten dieses Jahres liegen schon 696 Anfragen vor von Familien, die ihre Kinder suchen oder von Kindern und Jugendlichen, die auf der Flucht von ihren Angehörigen getrennt wurden. „Das sind fast doppelt so viele wie im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Diese Entwicklung zeigt, dass die Betreuung unbegleiteter Kinder und Jugendlicher für die kommenden Jahre auf mehr Schultern verteilt werden muss“, sagt DRK-Vizepräsidentin…
· Extern

Klimawandel: Rotes Kreuz testet neuartiges Frühwarnsystem für Naturkatastrophen

Im Kampf gegen die humanitären Folgen des Klimawandels setzt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit einem innovativen Frühwarnsystem neue Maßstäbe. „Wir beobachten, dass Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen, Wirbelstürme oder Dürren zunehmen und sich in der Frequenz häufen – mit katastrophalen Folgen für die oftmals ohnehin bereits armen und schutzlosen Menschen in den betroffenen Ländern“, sagt Dr. Thorsten Klose, Experte für Katastrophenvorsorge und Klimaanpassung im DRK. „Angesichts steigender Klimarisiken reicht es aus unserer Sicht nicht mehr aus, erst nach der Katastrophe tätig werden.…
  • 53 von 198