News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

18 Ersthelfer im Neuperlacher Rotkreuzhaus ausgebildet

Das Rotkreuzhaus Neuperlach soll künftig wieder als Standort für Erste-Hilfe-Kurse genutzt werden (wir berichteten). Am Wochenende 24./25. Mai frischten sieben Frauen und elf Männer ihre zum Teil Jahre zurückliegenden Kenntnisse über Erste Hilfe auf oder lernten sie neu.

Nun sind sie als ausgebildete Ersthelfer also auf dem neuesten Stand: Sie kennen die aktuellen Notrufnummern, sie wissen, wie sie die Vitalfunktionen des Patienten aufrecht erhalten, sie erkennen frühzeitig Akuterkrankungen sowie  die Anzeichen bei Herzinfarkt oder Schlaganfall. Zudem haben sie die stabile Seitenlage beim…
· Extern

Erste Bilanz der Hilfe für Flutopfer in Deutschland: Rotes Kreuz ein Jahr nach der Flut noch immer im Einsatz

Ein Jahr nach der Sommerflut in Deutschland 2013 sind die Schäden längst nicht behoben. In den betroffenen Regionen läuft der Wiederaufbau. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft dort, wo Betroffene keine Unterstützung finden. „Für uns ist die Flut noch lange nicht vorbei. Unsere Mitarbeiter sind vor Ort, um den von der Flut Betroffenen zur Seite zu stehen“, erklärt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil.

Erst wenn der Schaden begutachtet und geklärt ist, ob Geldgeber, wie staatliche Stellen und Versicherungen die Betroffenen unterstützen, können Hilfeleistungen für den Wiederaufbau…
· Extern

110 Jahre Trachtenverein Oberhaching: Fünf Tage Dauereinsatz für das Deisenhofener Rote Kreuz

Der Trachtenverein "D'Gleißentaler Oberhaching" feierte vom 21. bis 25. Mai sein 110. Jubiläum. Im Festzelt hinter der Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching fanden rund 1.000 Gäste Platz, das Programm reichte von der Trachten-Modenschau über den Seniorennachmittag, einen Heimatabend bis hin zum Burschenfest am Samstag und den Festgottesdienst und Festzug am Sonntag. Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes waren jeden Tag im Einsatz und besetzten einen Sanitätscontainer hinter dem Festzelt. Zahn mal leisteten sie Erste Hilfe, ernste Verletzungen blieben aus. Den Festzug…
· Extern

Klimawandelfolgen gerecht verteilen: Jugendrotkreuz startet Petition für Klimamigranten

Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) fordert gemeinsam mit weiteren Partnern mehr Engagement für Menschen, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind. In einer Online-Petition an den Deutschen Bundestag setzen sich das JRK, die Naturschutzjugend (NAJU) und die BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V.) dafür ein, dass die Menschen vor Ort mehr unterstützt werden. Außerdem muss Deutschland Klimamigranten Aufnahmeperspektiven bieten. “Es fehlt an internationalem Schutz für Klimamigranten. Wir appellieren an den Bundestag, Lösungen zu finden“, sagt Marcus Janßen,…
· Extern

Erste-Hilfe-Kurse in Ihrer Nähe: Jetzt auch wieder in Neuperlach!

Das Münchner Rote Kreuz bietet an vielen Standorten in Stadt und Landkreis München Kurse in Erster Hilfe und Lebensrettenden Sofortmaßnahmen an. Nach ein paar Jahren Pause gehört nun auch das Rotkreuzhaus am Schumacherring 26 in Neuperlach wieder dazu.

Los geht es am kommenden Wochenende, der nächste Termin in Neuperlach ist für den 21. und 22. Juni 2014 geplant.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Alle Kurstermine und -orte finden Sie hier. Die Anmeldung ist direkt online möglich oder telefonisch unter 089/2373-229.
· Extern

Ehrenamtliche Rot-Kreuzler von West1 zeigen am 24. Mai ihr Können auf dem Rotkreuzplatz

Große Leistungssschau mit realistischen Unfalldarstellungen und Mitmachmöglichkeiten für Besucher.
· Extern

Rotes Kreuz betreut Double-Feier des FC Bayern auf dem Marienplatz

Nachdem der FC Bayern gestern das DFB-Pokal-Finale gewonnen hatte, richtete die Stadt München heute eine Double-Feier auf dem Marienplatz aus. 30 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und zwei Ärzte sorgten für die Sicherheit der feiernden Fans. 13 Mal leisteten sie Erste Hilfe. "Der Einsatz verlief absolut ruhig und entspannt", so Rotkreuz-Einsatzleiter Volker Ruland. "Es gab nur kurz Verwirrung, als die Polizei drei Fans vom Dach des Café Wörner holen musste."
· Extern

Vereinsmanagement in Klausur: Strategieworkshop der Bereitschaften in Herrsching

Dieses Wochenende trafen sich rund 50 ehrenamtliche Leitungskräfte der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes in Herrsching zu einem Strategieworkshop. Ziel war es, relevante Themen für die ehrenamtliche Rotkreuzarbeit in München zu identifizieren und Impulse für eine eigenverantwortliche Weiterentwicklung dieser Themen durch die Leitungskräfte zu setzen.

"Wir haben in den letzten Jahren gute Erfahrungen mit dieser Art von Workshops gemacht", betont Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen. "Neben der Stärkung einer Kultur der Eigenverantwortung unter den Leitungskräften bietet so ein…
· Extern

Bevölkerungsschutz als gemeinsame Aufgabe – Hilfsorganisationen rücken enger zusammen

Mit der Gründung einer „Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz“ (Arge BvS) haben die bayerischen Hilfsorganisationen den Startschuss gegeben für eine engere Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz.

Die Landesgeschäftsführer bzw. Vorstände von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) haben in München den Gründungsvertrag unterzeichnet. Der Landesverband Bayern des Technischen Hilfswerkes (THW) ist als assoziiertes Mitglied ebenfalls Partner dieses Verbundes, weitere…
· Extern

Jubiläums-Frühlingsfest 2014: 1.250 Stunden Rotkreuz-Einsatz!

Drei große Bierzelte, 120 Schausteller und täglich bis zu 25.000 Besucher - das sind die Zahlen zum 50. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese. Die Jubiläumsausgabe der „kleinen Schwester“ der Wiesn ging am Sonntag nach 17 Veranstaltungstagen zu Ende. Programm-Höhepunkte waren unter anderem zwei Feuerwerke, zwei Familientage, ein großes Oldtimertreffen sowie der Riesenflohmarkt des Roten Kreuzes am 26. April mit einer Rekordbeteiligung von über 3.000 Ausstellern und bis zu 80.000 Besuchern. Die sanitätsdienstliche Betreuung des Frühlingsfestes lag auch im Jubiläumsjahr bei den…
  • 69 von 198