News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Rotes Kreuz: Ehrenamtliche Helfer mit der Freiwilligen Feuerwehr gleichstellen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) spricht sich für eine Aufwertung der Arbeit ehrenamtlicher Helfer durch den Gesetzgeber aus. „Ohne die vielen tausend ehrenamtlichen Helfer wäre die Betreuung der Flüchtlinge in Deutschland in der jetzigen Dimension gar nicht machbar“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Das DRK fordert von der Politik, die ausgebildeten ehrenamtlichen DRK-Helfer und die Helfer befreundeter Hilfsorganisationen bei nationalen Großeinsätzen wie der Flüchtlingsbetreuung mit der Freiwilligen Feuerwehr gleichzustellen.

Das DRK betreut derzeit in den Bundesländern  311 Notunterkünfte…
· Extern

Danke für die vielen Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit: Open Air und On Air 11. und 12. Oktober 2015

Gestern hat der Münchner Stadtrat dem Dringlichkeitsantrag von OB Dieter Reiter zugestimmt, dass die Landeshauptstadt München zusammen mit der Initiative Bellevue di Monaco eG allen ehrenamtlichen wie hauptamtlichen Engagierten für die enorme Hilfsbereitschaft in den vergangenen Wochen ein spezielles DANKE sagt: Unter der Initiative von Bellevue di Monaco eG wird die Landeshauptstadt München am Sonntag, dem 11.10.2015 von 17.00 bis 22.30 Uhr am Odeonsplatz ein Open Air-Konzert unterstützen.

Dieses Event steht den unzähligen Hilfsbereiten und Flüchtlingen gleichermaßen offen es wird damit erneut…
· Extern

Weitere erfolgreiche Wiederbelebung auf der Wiesn - Kellner an Rettung beteiligt

Nachdem bereits gestern eine 74-jährige Wiesnbesucherin gerettet werden konnte, wurde heute erneut ein Mensch auf dem Oktoberfest erfolgreich wiederbelebt. Um 12:25 Uhr alarmierte der Sicherheitsdienst die Mannschaft des Sanitätscontainers des Münchner Roten Kreuzes auf der Oidn Wiesn. Ein 80 Jahre alter Wiesnbesucher war im Festzelt Tradition plötzlich zusammengebrochen und hatte das Bewusstsein verloren. Ein Kellner mit Rettungssanitäterausbildung begann sofort, den Patienten zu reanimieren. Der Notarzt war zusammen mit dem Tragenteam des Münchner Roten Kreuzes schnell vor Ort und…
· Extern

Erfolgreiche Wiederbelebung im Käfer-Biergarten

Heute um 13:56 Uhr alarmierte der Sicherheitsdienst des Käferzeltes das Münchner Rote Kreuz. Eine 74 Jahre alte Dame, die mit ihrem Ehemann im Biergarten des Käferzeltes Platz genommen hatte, klagte über plötzliche Atem- und Kreislaufbeschwerden.

Ein Tragenteam des Münchner Roten Kreuzes war schnell vor Ort. Beim Eintreffen der ehrenamtlichen Sanitäter atmete die Patientin noch, war aber nicht mehr ansprechbar. Die Sanitäter alarmierten sofort den Notarzt. Plötzlich erlitt die Patientin einen Kreislauf- und Atemstillstand. Zusammen mit dem zwischenzeitlich eingetroffenen Notarzt begannen die…
· Extern

Wiesn-Halbzeitbilanz des Münchner Roten Kreuzes: Enormer Kraftakt beim größten Rotkreuzeinsatz des Jahres

(Vorläufige Zahlen 2015; in Klammern Zahlen der Wiesn-Halbzeitbilanz 2014)

Die Wiesn ist der größte Rotkreuzeinsatz des Jahres. Auch wenn die Patientenzahlen sich bislang leicht unter Vorjahresniveau bewegen, handelt es sich dennoch wieder um einen enormen Kraftakt für alle Beteiligten: Kräftezehrende Ausfahrten der Tragenteams ins Gelände, lange Schichten bis weit nach Mitternacht und Einsatzspitzen an Wochenenden und in den Abendstunden fordern die Ärzte und ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch dieses Jahr wieder bis an ihre Leistungsgrenze.

Einsatzkräfte und Ärzte
967 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer…
· Intern

OB Dieter Reiter lobt die Arbeit des Münchner Roten Kreuzes auf der Wiesn

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter besuchte am Freitag, den 25.9.2015, die Wiesn-Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes im Servicezentrum Theresienwiese. Reiter zeigte sich beeindruckt vom hohen organisatorischen und medizinischen Niveau der Station und war voll des Lobes für das außerordentliche Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte und der Ärzte des BRK-Kreisverbandes München: 'Gut, dass es das Münchner Rote Kreuz auf der Wiesn gibt. Es ist einfach enorm, welcher Arbeitseinsatz hier zum größten Teil ehrenamtlich geleistet wird. Wenn mal was passiert, stehen hochqualifizierte…
· Extern

Schnelle Hilfe aus der Luft – Lufthansa transportiert Feldbetten für das Rote Kreuz

Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise fliegen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und Lufthansa Cargo in diesen Tagen, verteilt auf insgesamt zwölf Flüge, mehr als 15.000 Feldbetten von Nordamerika nach Frankfurt. Die Fracht-Airline führt den Transport zum Selbstkostenpreis durch. Das Gesamtvolumen der Ladung umfasst ca 118 Tonnen auf 271 Paletten. Die Betten werden in Notunterkünfte, die vom DRK betreut werden, dringend gebraucht und werden sowohl vom Kanadischen wie vom Amerikanischen Roten Kreuz zur Verfügung gestellt. Akut werden in Deutschland tausende Feldbetten benötigt,  da die…
· Extern

Rotkreuz-Präsident Theo Zellner auf der Wiesn-Sanitätsstation

Der Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Theo Zellner, ließ sich heute die Prozesse, Abteilungen, IT-Systeme und das Qualitäts- und Hygienemanagement der Wiesn-Sanitätsstation erläutern. Einsatzleiter Erik Westendorf führte den BRK-Chef durch die Einsatzzentrale und Einsatzabwicklung, Sichtung, Überwachung und Akutbehandlung sowie die Behandlungs- und Ruheräume für die Patienten. Zellner zeigte sich beeindruckt von der Modernität des Equipments, den optimierten Abläufen, dem Know How aller Beteiligten: „Ohne diese ausgefeilte Logistik und den über viele Jahrzehnte aufgebauten…
· Extern

"Die letzte Wiesn": Tatortkommissare in der Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes

Locker ging es zu, als im vergangenen Jahr die beiden Tatortkommissare Udo Wachtveitl (gespielt von Franz Leitmayr) und Miroslav Nemec (Ivo Batic) die Wiesn-Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes besuchten. Grund waren die Dreharbeiten zur aktuellen Tatortfolge "Die letzte Wiesn". Sie wird ausgestrahlt am Sonntag, 20.9.2015, 20:15 Uhr in der ARD.
· Oktoberfest

Für eine gesunde und sichere Wiesn: Gesundheitstipps des Münchner Roten Kreuzes

Jürgen Terstappen, Kreisbereitschaftsleiter und Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, und Dr. Ulrich Hölzenbein, Chefarzt des Münchner Roten Kreuzes und ärztlicher Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, geben den Wiesnbesuchern einige Gesundheitstipps mit auf den Weg: Kein Alkohol ohne kräftige kulinarische Grundlage Was den Alkohol betrifft, geht ohne eine kräftige kulinarische Grundlage nichts auf der Wiesn. Vor dem Wiesnbesuch sollten Sie also unbedingt etwas essen - zumindest wenn Sie Alkohol trinken wollen. Das hat einen medizinischen Grund: Alkohol löst sich sehr schnell im Blut auf und…
  • 49 von 198