News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Mehr als 300 Gäste auf der Fachtagung Führen von Einsatzkräften des Münchner Roten Kreuzes

Im Klinikum Großhadern fand heute bereits zum 19. Mal die Fachtagung Führen von Einsatzkräften des Münchner Roten Kreuzes statt. Mehr als 300 Teilnehmer*innen der Hilfsorganisationen aus München, Bayern und ganz Deutschland tauschten sich dabei zum Rahmenthema "Kommunikation im Einsatz - Wenn miteinander reden so einfach wäre" aus, angeregt durch Vorträge kompetenter Referent*innen. Tim Saborowski, Diakon, Rotkreuzler und Kommunikationstrainer, sprach zu Beginn der Tagung über die besonderen Bedingungen von Kommunikation unter Stress im Einsatz. Er stellte zudem das Modell des Crew…
· Extern

"Kommunikation im Einsatz - Wenn miteinander reden so einfach wäre": Fachtagung des Münchner Roten Kreuzes im Klinikum Großhadern am 11.11.2017

"Kommunikation im Einsatz - Wenn miteinander reden so einfach wäre" heißt das Thema der 19. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften, zu der das Münchner Rote Kreuz am Samstag, 11.11.2017 von 9 bis 17 Uhr ins Klinikum Großhadern einlädt. Die Veranstaltung ist mit mehr als 300 Teilnehmer*innen ausverkauft.

Die Inhalte ranken sich also rund um das Thema Kommunikation im Einsatz:
- Informations- und Kommunikationskonzepte für den Krisenfall
- Nutzung von Social Media im Regel- und Krisenfall
- Erste Erfahrungswerte aus der flächendeckenden Nutzung des Digitalfunks
- CRM/TRM - Nur Blähwörter oder…
· Extern

Mit Herzblut Leben retten! Blutspendetermine in Aubing am 13. und 14. November

Das Rotkreuzhaus Aubing öffnet für alle Blutspender wieder seine Türen: Am Montag und Dienstag, den 13. und 14. November - jeweils von 15 bis 20 Uhr, findet der dritte Blutspendetermin in diesem Jahr in Aubing statt. Organisatoren sind die beiden Bereitschaften Aubing und Pasing des Münchner Roten Kreuzes.

"Unsere vielen ehrenamtlichen Aubinger und Pasinger Helfer freuen sich wieder auf die hoffentlich vielen Spenderinnen und Spender", sagt Roland Ahl, BRK-Bereitschaftsleiter der Aubinger Sanitäter. "Wir heißen gern wieder jeden Einzelnen willkommen und versuchen - wie die Blutspendetermine…
· Extern

Pest in Madagaskar: Rotes Kreuz eröffnet Behandlungsstation für Pest-Patienten

Das Rote Kreuz hat nach dem Ausbruch der gefährlichen und leicht übertragbaren Lungenpest in Madagaskar nun eine Pest-Behandlungsstation in dem afrikanischen Inselstaat in Betrieb genommen. Sie wurde in einer zuvor leerstehenden Bettenstation der Uniklinik in der Hauptstadt eingerichtet. „Um möglichst nachhaltig zu helfen, unterstützen wir, wo immer es machbar ist, bestehende Gesundheitseinrichtungen in ihrer Arbeit. In der neuen Behandlungsstation werden Patienten behandelt und zugleich isoliert. Denn Ziel muss es sein, die weitere Ausbreitung der hochinfektiösen Erkrankung aufzuhalten und…
· Extern

Kluge Vorsorge durch Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung: kostenloses Seminar des Münchner Roten Kreuzes am 8.11.2017

Das Münchner Rote Kreuz veranstaltet am Mittwoch, den 8. November 2017 von 15.00 bis 17.00 Uhr ein kostenloses Seminar zum Thema „Kluge Vorsorge durch Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“.

Referent ist Herr Rechtsanwalt Jürgen Langer von der Münchner Kanzlei Paproth Metzler Partner. Herr Langer berichtet auch über die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung und steht für die Beantwortung individueller Fragen zur Verfügung.

Ort: Geschäftsstelle des Münchner Roten Kreuzes, Casino im Erdgeschoss, Perchtinger Straße 5, 81379  München (MVV: U3 Station Machtlfinger Straße)

Der Eintritt…
· Intern

Permanent kompetent - Fachtagung Ehrenamt des Deutschen Roten Kreuzes

240 berufliche und ehrenamtliche Leitungskräfte des Roten Kreuzes aus ganz Deutschland haben sich dieses Wochenende in Erkner bei Berlin getroffen, um unter dem Motto "Permanent kompetent - Leiten lernen im Ehrenamt des DRK" über strategische Zukunftsthemen insbesondere in der Personalentwicklung im Ehrenamt zu diskutieren. Die Fachtagung Ehrenamt fand bereits zum 17. Mal statt, traditionell nahm auch das Münchner Rote Kreuz mit einer Delegation von Vorstand und Geschäftsstelle teil.

Wie üblich gab es neben einem intensiven Workshop-Programm auch viel Gelegenheit für den informellen Austausch.…
· Extern

Dehnfugenbrand: Münchner Rotes Kreuz betreut Anwohner

Wegen eines Dehnfugenbrandes mussten die Bewohner eines Hauses in Schwabing heute ihre Wohnungen verlassen. Gegen 11 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer*innen unterbrachen umgehend ihre Feiertagspläne und richteten im Willi-Graf-Gymnasium eine Betreuungsstelle ein. Wohl auch wegen des guten Wetters hielten sich dort tagsüber nur wenige Betroffene auf. Die Rotkreuzler*innen versorgten die Betroffenen mit Getränken und Verpflegung. Die Löscharbeiten und die Freigabe der einzelnen Wohnungen zog sich…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz beteiligt sich am bundesweiten Cross Media Day des Roten Kreuzes in Berlin

Etwa 100 Rotkreuzler*innen aus ganz Deutschland trafen sich heute im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin zum ersten Cross Media Day. Ziel war der innerverbandliche Austausch zum Einsatz von social media im Rotkreuzalltag. Die Themen waren nicht vorgegeben, sondern entstanden spontan im Open Space-Verfahren.

Die Rotkreuzler*innen tauschten sich beispielsweise zur Krisenkommunikation, zur Eventbegleitung mit social media, zum Umgang mit Innovationen und zur Videoproduktion mit dem Smartphone aus. Zusätzlich gab es ausführlich Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur…
· Extern

50.000 Besucher*innen beim Outdoor-Sportfestival im Olympiapark

Am Sonntag kamen etwa 50.000 Besucher*innen in den Olympiapark, um nach Herzenslust 50 Sportarten unter fachlicher Anleitung auszuprobieren. Damit dabei alle gesund bleiben, war das Münchner Rote Kreuz mit 14 ehrenamtlichen Helfer*innen seiner Gemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht im Einsatz. Hinzu kamen die Besatzungen der Infostände, die über ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz informierten. 12 Mal leisteten die Rotkreuzler*innen Erste Hilfe, drei Patient*innen brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Krankenhäuser. "Das war ein wirklich…
· Extern

Pest-Ausbruch in Madagaskar: Rotes Kreuz entsendet mobiles Krankenhaus zur Behandlung von Pest-Patienten

Nach dem Ausbruch der gefährlichen und leicht übertragbaren Lungenpest in Madagaskar wird das Rote Kreuz ein medizinisches Behandlungszentrum in den afrikanischen Inselstaat schicken und dort betreiben. Ein Großteil des Materials für die mobile Klinik, die 50 Betten umfasst, wird voraussichtlich Ende dieser Woche mit einem Hilfsflug aus dem Logistikzentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin-Schönefeld entsendet werden. Auch drei Techniker des DRK werden von Berlin aus in den Einsatz gehen. „Wir stellen derzeit die nötigen Komponenten für ein spezielles Behandlungszentrum, in dem…
  • 27 von 198