News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Auswärtsspiel für das DRK Haltern am See in der Allianz Arena

In der Fußballbundesliga sind Auswärtsspiele an der Tagesordnung, im Rahmen von Sanitätswachdiensten in Fußballstadien eher seltener.

Seit vielen Jahren unterstützt der DRK-Stadtverband Haltern am See e.V. die Kameraden des DRK-Kreisverbandes Gelsenkirchen e.V. mit Personal sowie Fahrzeugen bei den Sanitätswachdiensten in der Veltins-Arena auf Schalke. Ab und an treffen sie hierbei auch auf Helfer/innen anderer Rotkreuzgliederungen, die 'ihre' Mannschaft zum Auswärtsspiel begleiten.

Bereits seit längerem reifte die Idee, das eine oder andere Auswärtsspiel des FC Schalke 04 zu besuchen, dort die…
· Extern

München feierte Fasching 2014

München bunt soweit das Auge reicht - und das Münchner Rote Kreuz ist mit dabei
· Extern

Im Ernstfall mit anpacken: Schulungen für das Team Bayern starten im März 2014

Bei vielen Katastrophen und Notlagen werden viele helfende Hände gebraucht. Neben den ehrenamtlichen Helfern der Hilfsorganisationen können auch Freiwillige mit anpacken, die ansonsten nichts mit Katastrophenschutz am Hut haben. Beim Sommerhochwasser 2013 wurde wieder deutlich, wie viele sich spontan engagieren und ihre Hilfe anbieten wollen. Um künftig Hilfesuchende und Freiwillige noch besser zusammenzubringen, haben Bayerischer Rundfunk und Bayerisches Rotes Kreuz das Team Bayern gegründet. Einige Tausend haben sich schon auf www.teambayern.info registriert. Im Einsatzfall werden die…
· Extern

Blutspendeaktion am 28.03.2014 in Trudering

Helfen Sie helfen und spenden Sie Blut!
· Extern

Mehr Platz für ehrenamtliches Engagement: Festakt zur Erweiterung des Deisenhofener Rotkreuzhauses

Am Samstag fand im Rotkreuzhaus Deisenhofen der Festakt zur offiziellen Einweihung des Garagenanbaus statt. Nach knapp vier Monaten Bauzeit sind zwei zusätzliche Fahrzeugstellplätze, eine Werkstatt und ein zusätzlicher Lagerraum im Bestandsbau entstanden. Zur Eröffnung sprachen Landrätin Johanna Rumschöttel, Oberhachings Zweiter Bürgermeister Johannes Ertl sowie Paul A. Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, vor rund 50 geladenen Gästen. Etwa 220.000 Euro kostete der Anbau. 80.000 Euro kamen von der Gemeinde Oberhaching, 10.000 Euro von der Stiftung der Kreissparkasse für den…
· Intern

Deutscher Bürgerpreis 2014: „Vielfalt fördern – Gemeinschaft leben!“, bewerben bis 30.6.2014

2003 wurde die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ von Sparkassen, engagierten Bundestagsabgeordneten, Städten, Landkreisen und Gemeinden Deutschlands gegründet. Ihr Ziel ist es, den mehr als 23 Millionen engagierten Freiwilligen für ihren Einsatz zu danken und ihre Projekte zu unterstützen. Das Bündnis für Bürgerengagement verleiht jährlich den Deutschen Bürgerpreis – Deutschlands größten Ehrenamtspreis. Im vergangenen Jahr gingen über 2.700 Bewerbungen und Vorschläge ein. Bundesweit wurden Preisgelder in Höhe von mehr als 400.000 Euro vergeben.

In diesem Jahr lautet das Motto „Vielfalt…
· Extern

Unruhen in der Ukraine - DRK unterstützt Ukrainisches Rotes Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt seine ukrainische Schwestergesellschaft bei der Versorgung von Betroffenen der andauernden Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Regierungskräften. „Die Bilder der blutigen Zusammenstöße in der Ukraine sind erschütternd. Bei der neuerlichen Eskalation sind mindestens 25 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Das Ukrainische Rote Kreuz hilft den Verletzten und Betroffenen auf allen Seiten“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters.

Das DRK hat nun 100.000 Euro für die Beschaffung von Helmen, Schutzjacken und Ausstattung von Zelten zur…
· Extern

Bereitschaft Trudering schult Belegschaft der Paulaner-Brauerei

Trotz hefigem Schneefall folgten am 27.1.14 von 7 bis 17 Uhr über 350 Mitarbeiter der Paulaner Brauerei München zum internen Sicherheitstag in der Au. Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes unterstützte die Brauerei dabei mit rund 10 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
· Extern

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! (Kopie 1)

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Uhl (CSU) fuhren rund 45 Rotkreuzler vom 21. - 24. Januar nach Berlin um Demokratie live zu erleben. Uhl hatte die Bereitschaft West 1 (Nymphenburg-Neuhausen) anläßlich ihres 80sten Jubiläums im Jahr 2013 auf eine Informationsfahrt des Bundespresseamtes eingeladen. Einige Mitglieder des Vorstandes und des Kreisauschusses ergänzten die Gruppe.
· Extern

Zeitspender gesucht! Rotes Kreuz präsentiert sich auf der 8. Freiwilligenmesse im Gasteig

Engagiere dich! Unter diesem Motto stand die achte Freiwilligenmesse im Münchner Gasteig am vergangenen Sonntag. Über 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine waren vertreten, um über ihr soziales Engagement zu informieren und neue freiwillige Helfer zu gewinnen. Auch das Münchner Rote Kreuz informierte an seinem Stand darüber, in welchen Aufgabenfeldern sich schon heute rund 3.300 Ehrenamtliche engagieren und wo weiterhin helfende Hände gebraucht werden. "Wir suchen Zeitspender von A(ltenhilfe) bis Z(ivilschutz). Sind Sie dabei?" - Mit dieser Botschaft brachte das Münchner Rote…
  • 72 von 198