News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Oktoberfest

Sind Sie fit für die Wiesn? - Das Wiesn-Quiz des Münchner Roten Kreuzes -

Seit 1887 ist das Münchner Rote Kreuz eine zuverlässige Anlaufstelle für Wiesn-Besucher und -mitarbeiter mit gesundheitlichen Problemen. Zwischen 7.000 und 10.000 Patienten werden jedes Jahr auf dem Oktoberfest medizinisch bzw. sanitätsdienstlich versorgt. Jetzt hat sich das Münchner Rote Kreuz ein unterhaltsames Wiesn-Quiz ausgedacht. Damit es ein gelungener Besuch wird, sollten auch Sie Ihr Wissen und Ihre Wiesn-Eignung testen. Und wenn Sie uns doch einmal brauchen sollten: Weiße Ballons mit einem roten Kreuz in etwa 25 Meter Höhe weisen Ihnen den Weg zu unseren Standorten auf…
· Oktoberfest

Standorte der Rotkreuz-Sanitätsstationen auf der Wiesn

Gut zu wissen: Das Münchner Rote Kreuz ist gleich mit vier Sanitätsstationen auf der Wiesn und der Oidn Wiesn vertreten: Hauptsanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese Eingang „Erste Hilfe“ hinter der Schottenhamel-Festhalle (Mo-Fr. 9.30 bis ca. 1.30 Uhr; Sa/So und feiertags bereits ab 9.00 Uhr) Weitere Sanitätsstationen
  • Nord: Nähe U-Bahn Station U4/U5 Theresienwiese an der Schaustellerstraße (Mo-Do 18.00 bis 24.00 Uhr; Fr 14:00-0:30 Uhr; Sa/So/Feiertags 10.00 bis 0.30 Uhr)
  • Ost: Nähe Esperantoplatz an der Matthias-Pschorr-Str. /Bavariaring am Wiesn-Ausgang zur Station U3/U6…
· Extern

Wiesn 2015: Das Münchner Rote Kreuz ist einsatzbereit!

Am Donnerstag lud das Münchner Rote Kreuz zur Pressekonferenz in die Wiesn-Sanitätsstation. Sabine Wagmüller (1. stv. Vorsitzende), Jürgen Terstappen (Kreisbereitschaftsleiter) und Dr. Ulrich Hölzenbein (Chefarzt) begrüßten dort, zusammen mit Wiesn-Stadtrat Georg Schlagbauer, 25 Vertreter der TV-, Radio-, Print- und Online-Medien.

Bei der anschließenden Führung durch die moderne Notfallambulanz konnten sich die Journalisten und Redakteure davon überzeugen, dass das Münchner Rote Kreuz für das 182. Oktoberfest bestens vorbereitet und gerüstet ist.

Im Jahr 2014 hatten die Ärzte und ehrenamtlichen…
· Extern

Sommerfreizeit der Bereitschaftsjugend 2015

Auch in diesem Jahr fand in der ersten Augustwoche die Sommerfreizeit der Bereitschaftsjugenden des Münchner Roten Kreuzes statt. Bei bestem Wetter und heißen Temperaturen kam den 28 Kindern und Jugendlichen sowie deren Betreuern jede Möglichkeit einer Erfrischung gelegen. Neben regelmäßigen Badebesuchen und einer Vielzahl von Eis-Abkühlungen konnten alle Teilnehmer ihr Geschick und ihren Mut in verschiedenen Aktionen unter Beweis stellen. Sie lösten in einer Stadtrallye durch Passau knifflige Rätsel und schwangen sich auf einer 20 Meter hohen Baumschaukel durch den Bayerischen Wald. Aber auch…
· Extern

Tagelanger Flüchtlingseinsatz der Bereitschaft Harlaching

Der Wochenmarathon begann mit dem Aufbau der Unterkunft Messestadt/Riem; führte  treppauf, treppab, durch Klassenzimmer und Wäscheberge im Luisengymnasium bis hin zur Zugbegleitung nach Celle, Berlin und Dortmund.    Die Odyssee der Flüchtlinge betreuend und begleitend, ist Samstagmittag die letzte Staffel der vier stärksten Harlachinger Meilensammler aus Berlin zurück. Einige Fragen an Nicolas Stamou, den stellvertretenden Leiter der Bereitschaft Harlaching: Wohin führte Euch diese Zugbegleitung?Zuerst sollte der Zug nach Dortmund fahren, kurzfristig wurde daraus Berlin Schönefeld.…
· Extern

Wochenende: Viele Flüchtlinge erwartet

Rund 30 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes haben heute zusammen mit der Feuerwehr die Notunterkunft im Luisengymnasium aufgelöst. Das war notwendig, weil nächste Woche die Schule beginnt und vorher noch die Grundreinigung durchgeführt werden muss. Die Sach- und Kleiderspenden brachten die Helfer in andere Notunterkünfte in Stadt und Landkreis München. Vier ehrenamtliche Rotkreuzler begleiten aktuell einen Sonderzug mit Flüchtlingen nach Berlin. Die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Hilfsorganisationen ist weiterhin auf dem Münchner Messegelände im Einsatz. An diesem…
· Extern

Weniger Flüchtlinge in München: Notunterkunft im Luisengymnasium wird ab morgen abgebaut

Die Flüchtlingssituation in München entspannt sich weiter. Weil einerseits weniger Flüchtlinge in München ankommen und andererseits die Verteilung in andere Bundesländer und innerhalb Bayerns funktioniert, können die Kapazitäten für Notunterkünfte abgebaut werden. Am Wochenende werden daher ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes die Notunterkunft im Luisengymnasium wieder abbauen, damit nächste Woche der Schulbetrieb beginnen kann. Der Einsatzstab des Münchner Roten Kreuzes fährt seine Arbeit ebenfalls zurück. "Wir gehen langsam wieder in den Normalbetrieb über", sagt Volker…
· Extern

Reisetagebuch einer Flüchtlingshelferin des Münchner Roten Kreuzes

Daniela Haupt leitet ehrenamtlich die Ortsgruppe München-Mitte der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes. Am Dienstag begleitete sie zusammen mit fünf ehrenamtlichen Rotkreuzkollegen einen Zug mit Flüchtlingen von München nach Celle. In ihrem Bericht schildert sie ihre sehr persönlichen Eindrücke.
· Extern

Gut betreut: Rotes Kreuz begleitet Flüchtlinge in Fernzügen

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ist seit Beginn der Flüchtlingsströme im Einsatz. Flüchtlinge, die aus München weitergeleitet und mit Zügen in andere Städte gebracht werden, erhalten Schutz und Hilfe von Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes aus München.
· Extern

Flüchtlingslage entspannt sich leicht

Aktuell kommen weniger Flüchtlinge nach München als am vergangenen Wochenende. Das liegt auch daran, dass die Flüchtlinge von Österreich aus direkt ohne Halt in andere deutsche Städte durchfahren. Zudem werden Flüchtlinge nach ihrer Ankunft in München mit Bussen bundesweit verteilt.

Die Notunterkunft im Luisengymnasium ist seit gestern Abend vorübergehend geschlossen. Sie könnte jederzeit reaktiviert werden. Auf dem Messezentrum sind unter Koordination des gemeinsamen Lagezentrums der bayerischen Hilfsorganisationen weiterhin ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Weitere Unterkünfte im Landkreis…
  • 50 von 198