News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Sommertipps des Roten Kreuzes: Erste Hilfe beim Grillunfall - So helfen Sie richtig

Das erste richtig warme Wochenende in diesem Jahr ist wie geschaffen für einen ausgedehnten Grillabend. Doch Vorsicht, jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Das Rote Kreuz erklärt, wie Sie bei einem Grillunfall richtig helfen. Häufigste Ursache für einen Unfall am Grill ist der falsche Umgang mit Brandbeschleunigern. Sie werden in die beginnende Glut gekippt, um den Grill schneller anzuheizen. Dabei kann eine Stichflamme entstehen, die nicht nur die Person am Grill verletzt, sondern auch…
· Extern

Rotes Kreuz zum G-7-Gipfel: Infektionskrankheiten stärker bekämpfen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die Teilnehmer des G-7-Gipfels am 7. und 8. Juni  in Elmau, die Gesundheitssysteme in den Entwicklungsländern stärker zu unterstützen und vernachlässigte Infektionskrankheiten besser zu bekämpfen.  „Das Beispiel Ebola hat jüngst gezeigt: Infektionskrankheiten sind in Zeiten hoher Mobilität und Vernetzung oft nicht nur ein Problem des jeweiligen Landes, in dem die Krankheit akut ausbricht. Denn die Krankheitserreger reisen mit erkrankten Menschen sehr schnell um die ganze Welt“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Immerhin seien mehr als 1,4…
· Extern

Erdbebenhilfe Nepal: Rotes Kreuz schickt Gesundheitsstation mit Personal in das Katastrophengebiet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schickt mit einem weiteren Hilfsflug am Montag eine Gesundheitsstation zur medizinischen Grundversorgung in das Erdbebengebiet in Nepal. „Vier Wochen nach dem ersten Erdbeben sind immer noch viele Menschen dringend auf medizinische Hilfe angewiesen. Mit unserer Basis-Gesundheitsstation können wir nach den Standards der Weltgesundheitsorganisation eine Bevölkerung von bis zu 30.000 Menschen versorgen und auch kleinere Operationen und Kaiserschnitte vornehmen. Insgesamt können pro Tag rund 250 Menschen behandelt werden. Zudem werden wir mobile Einsatzteams haben,…
· Extern

Großeinsatz der Bayerischen Hilfsorganisationen beim G7-Gipfel in Elmau: Helfer betonen ihre Unabhängigkeit und Unparteilichkeit

Am 7. und 8. Juni findet auf Einladung der Bundesregierung auf Schloss Elmau der Gipfel der sieben führenden Industrienationen der Welt statt. Zu diesem politischen Großereignis werden nicht nur Staats- und Regierungschefs mit ihren Delegationen erwartet, sondern auch mehrere tausend Medienvertreter und Protestierende, sowohl vor Ort im Raum Garmisch-Partenkirchen, als auch in der Landeshauptstadt München. Die bayerischen Hilfsorganisationen sichern dabei die Gesundheit aller Beteiligten. "Wir sind bereit für den Gipfel“, erklärt Leonhard Stärk, Landesgeschäftsführer des Bayerischen…
· Extern

Bewaffnete Auseinandersetzungen im Jemen: Rotes Kreuz leistet Nothilfe – Wasser und Lebensmittel für die Bevölkerung

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat angesichts der katastrophalen humanitären Situation im Jemen Hilfen für die notleidende Bevölkerung gestartet. „Die  gewaltsamen Auseinandersetzungen der vergangenen Wochen haben die seit dem Sturz des ehemaligen Präsidenten Ali Abdullah Saleh ohnehin angespannte Lage im Land weiter verschärft. Weite Teile der zivilen Infrastruktur des Landes, unter anderem  die Hauptwasserleitungen großer Städte, wurden durch Bombenangriffe beschädigt. Die Menschen brauchen dringend sauberes Wasser und zudem Nahrungsmittel“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen…
· Extern

Blaulicht in Sicht: Richtig reagieren, wenn jede Sekunde zählt

Jeder kennt die Situation: dichter Straßenverkehr oder sogar Stau und irgendwo im Gedränge Blaulicht und Signalhorn - ein Rettungseinsatz, bei dem jede Sekunde zählt. Viele Autofahrer geraten dabei in Panik. „Nur nicht abrupt bremsen, sondern die Geschwindigkeit vorsichtig verringern und sich einen Überblick verschaffen“, empfiehlt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin und gibt weitere Tipps:

  • Im fließenden Verkehr versuchen zu lokalisieren, woher der Rettungswagen kommt.
  • Hektisches Ausscheren vermeiden – dies kann zu weiteren Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern oder gar den Rettungskräften…
· Extern

Erdebenhilfe Nepal: Hilfsflug mit Weiteren 50 Tonnen Hilfsgütern aus Berlin gestartet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schickt auf verschiedenen Wegen weitere insgesamt rund 50 Tonnen Hilfsgüter in das Erdbebengebiet in Nepal. In Berlin ist am Samstag ein Flug gestartet, mit dem rund 13,5 Tonnen Planen, Sets für Notunterkünfte zum Eigenbau sowie Großraumzelte nach Kathmandu transportiert werden. Aus dem Logistikzentrum des Roten Kreuzes in Dubai wird am Abend ein DRK-Hilfsflug mit 34,4 Tonnen, darunter Zeltplanen, Faltkanister für Trinkwasser sowie fertig gepackte Sets mit essenziellen Nothilfegütern wie Decken, Seilen und Planen für Familien, nach Nepal starten. „Durch das…
· Extern

Weiterer Anstieg erwartet: Europäische Rotkreuz-Gesellschaften für faire Verteilung der Flüchtlinge

20 nationale Rotkreuz-Gesellschaften in Europa- darunter auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) – erwarten einen weiteren Anstieg von Flüchtlingen und haben in einem gemeinsamen Appell europaweit eine faire Verteilung der  Schutzsuchenden angemahnt. „Menschen werden weiterhin vor hoffnungslosen Situationen fliehen, und eine Tatenlosigkeit der EU und ihrer Mitgliedsstaaten wird nur zu noch mehr Leid führen“, heißt es in der Erklärung, die auch von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters unterzeichnet wurde. Entscheidend werde sein, sowohl die Anstrengungen zur Schaffung sicherer und rechtmäßiger Wege bei…
· Extern

Erdbebenhilfe Nepal: Rotes Kreuz schickt weitere 40 Tonnen Hilfsgüter ins Erdbebengebiet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schickt weitere rund 40 Tonnen Hilfsgüter in das am Dienstag von einem neuerlichen Erdbeben schwer getroffene Nepal. Aus dem Logistikzentrum des Roten Kreuzes in Dubai wird am Samstag ein DRK-Hilfsflug Zeltplanen, Faltkanister für Trinkwasser sowie fertig gepackte Sets mit essenziellen Nothilfegütern wie Decken, Seilen und Planen für Familien nach Kathmandu bringen. Ebenfalls am Samstag werden weitere Planen, Sets für Notunterkünfte zum Eigenbau sowie Großraumzelte vom Flughafen Berlin-Schönefeld auf den Weg geschickt. „Die Monsunzeit steht unmittelbar bevor, die…
· Extern

Flüchtlingen eine Stimme geben: Münchner Rotes Kreuz zeigt "Can't be silent" am 10.6.2015 um 18 Uhr im Kino "Neues Rottmann"

Am 10.6.2015 zeigt das Münchner Rote Kreuz im Kino "Neues Rottmann" den Flüchtlingsfilm "Can't be silent" von Julia Oelkers. Nach dem Film ist Gelegenheit zur Diskussion mit Mitarbeiterinnen des Migrationsdienstes des Münchner Roten Kreuzes. Der Eintritt ist frei. "Der Migrationsdienst des Münchner Roten Kreuzes kümmert sich seit Jahrzehnten um Menschen, die aus der ganzen Welt nach Deutschland kommen und hier Fuß fassen wollen", sagt Paul A. Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes. "Mit Deutsch- und Integrationskursen, Einzelfallberatung und Unterstützung bei der Anerkennung…
  • 55 von 198