News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Flut auf dem Balkan: Zweiter Hilfskonvoi des Münchner Roten Kreuzes nach Bosnien

Der Arbeitskreis "Hilfe für Menschen in Not" des Münchner Roten Kreuzes brachte mit einem zweiten Hilfskonvoi vom 17.-19.6.2014 über 42 Tonnen Hilfsgüter in die vom Hochwasser betroffene bosnische Region Orasje. Neben Wandentfeuchtern, Hochdruckreinigern, Stromaggregaten, Schmutzwasserpumpen und Gummistiefeln hatten die LKWs auch Putzmittel, Wandfarbe, Lebensmittel, Decken, Handtücher, Bettwäsche, Hygieneartikel, Schaufeln, Kinderschuhe und 50 Paletten Mineralwasser geladen. Nach einer Panne und einer Verzögerung bei den bosnischen Zollbehörden trafen die Münchner Rotkreuzler in Orasje…
· Extern

Münchner Rotkreuzler gedenken in Solferino dem Rotkreuzgründer Henry Dunant

Das kleine italienische Städtchen Solferino hat für Rotkreuzler in aller Welt eine besondere Bedeutung. Hier hatte der schweizer Kaufmann Henry Dunant vor 155 Jahren die Idee zur Gründung der Rot-Kreuz-Bewegung, geprägt von den schrecklichen Eindrücken der Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859.
· Extern

Rotes Kreuz betreut public viewing im Münchner Olympiastadion

Mehr als 20 Einsatzkräfte der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes sorgten für das Wohl der Fußballfans im Olympiastadion.
· Extern

Rotes Kreuz und Malteser betreuen Fronleichnamspozession in der Münchner Innenstadt

Auch in der Landeshauptstadt München fand gestern eine zentrale Fronleichnamsprozession mit rund 10.000 Teilnehmern statt. Nach dem Gottesdienst auf dem Marienplatz zog die Prozession zwei Stunden lang durch die Innenstadt und wieder zurück in die Stadtmitte. Etwa 2.000 Zuschauer verfolgten die Prozession entlang der Strecke.

Das Münchner Rote Kreuz stellte gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst den Sanitätsdienst für die Veranstaltung sicher. 45 ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes, 14 Malteser und ein Arzt standen an sechs Sanitätsstationen mit neun Einsatzteams bereit, um schnell Erste…
· Extern

Höhlenforscher am Untersberg in Sicherheit: Rotkreuz-Präsident Seiters dankt Bergwacht für Rettungseinsatz

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hat sich bei den Helfern der Bergwacht Bayern im Roten Kreuz für ihren Einsatz bei der Rettung des Höhlenforschers aus der Riesending-Schachthöhle bei Berchtesgaden bedankt. „Die erfolgreiche Rettungsaktion zeigt das hohe Ausbildungsniveau und die großartige Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Helfer, die Tag und Nacht unermüdlich im Einsatz waren. Ihnen gilt mein ganz besonderer Dank“, sagte DRK-Präsident Seiters. Die Bergwacht kann als größte Bergrettungsorganisation Deutschlands auf 5.000 Aktive zurückgreifen.

Seit 9. Juni waren Rettungskräfte der…
· Extern

Sicherheit für die erste Fußball-Bundesliga: Rotes Kreuz tauscht sich über Sanitätsdienst in den Stadien aus

Während sich die Profi-Fußballer aktuell in der Sommerpause oder im WM-Einsatz befinden, laufen die Vorbereitungen für die Spiele der nächsten Bundesliga-Saison bereits auf Hochtouren. Auf Einladung des Münchner Roten Kreuzes trafen sich am 30. und 31. Mai 2014 alle Rotkreuz-Gliederungen, die den Sanitätsdienst in einem der Bundesliga-Stadien stellen, um sich gemeinsam über ihre Tätigkeiten auszutauschen. Tagungsort war die Münchner Allianz-Arena. „Wir wollten mit den Kollegen aus anderen Bundesligastadien Einsatzstandards diskutieren und so die Qualität des Sanitätsdienstes steigern“,…
· Extern

Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes rettet zwei Menschenleben am Unterschleißheimer See

Am Sonntag um 16:55 Uhr schwamm ein 50-jähriger Unterschleißheimer Bürger in Rückenlage in Richtung der Mitte des Unterschleißheimer Sees. Kurz nach dem Start traf er mit dem Arm einen treibenden Mann, der gerade dabei war im Wasser unterzugehen. Er packte den Erschöpften und brachte ihn umgehend an das nahe Ufer. Dort teilte der nur gebrochen Deutsch sprechende Mann dann mit, dass noch zwei Bekannte von ihm im See wären. Beide sind bereits untergegangen. Die sofort auf den Unglücksfall aufmerksam gewordenen Einsatzkräfte der ortsansässigen Wasserwacht Lohhof begaben sich umgehend ins…
· Extern

Weltblutspendertag am 14.6.2014: Rotes Kreuz ehrt verdiente Blutspender in Berlin

Jährlich leisten 1,9 Millionen Menschen bei den Blutspendediensten des Deutschen Roten Kreuzes eine Blutspende. Am 14. Juni, dem Internationalen Weltblutspendertag, ehrte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Blutspender und engagierte Ehrenamtliche. Die Blutspendedienste des DRK laden dazu seit 2004 jedes Jahr 65 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland stellvertretend für alle DRK-Blutspender/innen zu einer Festveranstaltung nach Berlin ein. Damit würdigt das DRK das freiwillige und unentgeltliche Engagement seiner besonders aktiven Blutspender und ehrenamtlichen Mitarbeiter der…
· Extern

Hilfskonvoi des Deutschen Roten Kreuzes in die Ukraine gestartet

Ein neun Fahrzeuge starker Hilfskonvoi des Deutschen Roten Kreuzes ist am heutigen Donnertag von Berlin in die ukrainische Hauptstadt Kiew gestartet. Transportiert werden Tragen, Helme, Erste-Hilfe-Rucksäcke, Decken, Zelte, Übungspuppen für Erste-Hilfe-Kurse sowie Rollstühle und Gehhilfen für alte Menschen. „Mit der Hilfslieferung unterstützen wir bedürftige Menschen in der Ukraine, die unter der aktuell angespannten Lage besonders leiden“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK.

Der Konvoi aus zwei Sattelzügen, drei Kleintransportern, zwei 12-Tonnern, einem…
· Extern

Gesundheitstipps des Roten Kreuzes zum Fußballfest: Viel Flüssigkeit trinken, aber Alkohol nur in Maßen

Mit Spannung erwarten Fußballfans in ganz Deutschland den Start der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Damit das Fußballfest auf den Fanmeilen und andernorts ein Vergnügen bleibt, gibt das Deutsche Rote Kreuz folgende Empfehlungen:

Tipp 1: Maß halten
„Ganz auf Alkohol verzichten muss niemand, aber Maß zu halten ist wichtig. Die Gefahr einer Alkoholvergiftung ist besonders bei Übermüdung, Hitze und bestehendem Flüssigkeitsmangel groß. Im Extremfall kann eine Alkoholvergiftung zu Bewusstlosigkeit, Schock und Atemstillstand führen“, so DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin. Wer anfängt zu lallen oder…
  • 67 von 198