News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Garagenflohmarkt in Höhenkirchen-Siegertsbrunn: Rotes Kreuz beteiligte sich mit Infostand

Am Samstag veranstaltete der Arbeitskreis Zusammenleben in Höhenkirchen-Siegertsbrunn den alljährlichen Garagenflohmarkt. Dabei konnten alle Bewohner des Ortes ihren Krims-Krams verkaufen und anschließend bei der „After-Garagenflohmarkt-Party“ gemeinsam feiern.
 
Auch das örtliche Rote Kreuz war mit mehreren ehrenamtlichen Helfern dabei. Sie informierten Interessierte über ihre Arbeit im Ort und in der Region und boten dazu kostenlos Kaffee an. Wer wollte, konnte die Herz-Lungen-Wiederbelebung an den Übungspuppen des Roten Kreuzes ausprobieren. Das taten dann auch jüngere und ältere Besucher –…
· Extern

Rotes Kreuz hilft bei Aufbau von iranischen Rettungshundestaffeln

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt den Aufbau von Rettungshundestaffeln im Iran. „Iran gehört leider zu den Ländern, die regelmäßig von Erdbeben erschüttert werden. Wenn Menschen verschüttet werden, können Rettungshunde ihr Leben retten. Darum unterstützen wir unsere Kollegen vom Iranischen Roten Halbmond bei der Ausbildung der Hunde“, sagt Mark Hofmann, der zuständige DRK-Projektdelegierte. Bislang ist es im Iran allerdings schwierig, Hunde als Haustiere zu halten, und die Ausbildung von Rettungshunden steckt noch in den Anfängen. Erstmals werden nun neun iranische Hundeführer vom 3. -…
· Extern

Teddybärenkrankenhaus öffnet vom 6.-8. Juni seine Pforten - das Münchner Rote Kreuz ist mit dabei!

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland bietet im Pfarrsaal der Gemeinde St. Bonifaz, Karlstraße 34, vom 6. bis 8. Juni jeweils von 9 bis 16 Uhr ein Teddybärenkrankenhaus an. Dort werden dieses Jahr rund 1.500 Münchner Kindergartenkinder gemeinsam mit Medizinstudenten ihre Kuscheltiere "verarzten". Das Münchner Rote Kreuz unterstützt die Aktion mit zwei Rettungswagen, die Rotkreuzhelfer den Kindern erklären.

Ziel der Aktion ist es, schon den ganz Kleinen die Angst vor Ärzten, Krankenhäusern und Arztbesuchen zu nehmen. Spielerisch erleben die Kinder den Arztbesuch, ohne…
· Extern

FIRETAGE-Parade: über 400 Blaulichtfahrzeuge rollen bei bestem Wetter über die Ludwigstraße

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: über 50.000 Besucher bestaunten am vergangenen Sonntag die "FIRETAGE-Parade" in der Münchner Innenstadt.  Neben hunderten Feuerwehrfahrzeugen aus allen Epochen präsentierten auch die anderen Münchner Hilfsorganisationen einige ihrer Fahrzeuge - so beteiligte sich das Münchner Rote Kreuz mit Einsatzleitwägen, Rettungswagen und Gerätewagen Sanitätsdienst an der Parade der modernen Einsatzfahrzeuge.   Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
· Extern

FIRETAGE-Parade: Am Sonntag rollen 400 Einsatzfahrzeuge über die Münchner Ludwigstraße

Sie interessieren sich für aktuelle und historische Einsatzfahrzeuge? Dann empfehlen wir Ihnen einen Sonntagsausflug zur "FIRETAGE-Parade". Am Sonntag (29.5.2016) von 10:30 bis 15 Uhr präsentieren sich anlässlich des 150. Jübiläums der Freiwilligen Feuerwehr München etwa 400 moderne und historische Einsatzfahrzeuge der Einsatzorganisationen auf der Ludwigstraße. Um 10:30 Uhr gibt es ein Standkonzert, um 11 Uhr findet die Parade der modernen und um 11:30 Uhr die Parade der historischen Einsatzfahrzeuge statt. Von 13 bis 15 Uhr stellen die Organisationen ihre historischen Fahrzeuge dann auf dem…
· Extern

Rotes Kreuz fordert besseren Schutz vor Gewalt in Flüchtlingsunterkünften

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die Bundesregierung, eine bundeseinheitliche Regelung zum besseren Schutz in Flüchtlingsunterkünften vor Gewalt und sexuellen Übergriffen einzuführen.  „Die Berichte über Vorfälle sexualisierter Gewalt in Flüchtlingsunterkünften sind leider keine Einzelfälle. Nur durch eine bundesgesetzliche Regelung kann besser als bisher und zwar für alle Unterkünfte gewährleistet werden, dass die zu uns geflüchteten Menschen und hier insbesondere Kinder, Jugendliche und Frauen dort ausreichend Schutz vor Gewalt erhalten“, sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau…
· Extern

World Humanitarian Summit: Rotes Kreuz wirbt für mehr Vorsorge gegen Folgen des Klimawandels

Beim bevorstehenden „World Humanitarian Summit“ wird sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt für die Finanzierung von Vorsorgemaßnahmen als Instrument bei der Bekämpfung der Folgen von klimabedingten Naturkatastrophen stark machen. „Es ist mittlerweile nachgewiesen, dass die Investition in Vorsorge wesentlich effizienter ist, als nach einer eingetroffenen Katastrophe enorme Summen in Nothilfe und Wiederaufbau zu stecken“, sagt Dr. Johannes Richert, stellvertretender Generalsekretär des DRK. Richert wird bei dem Humanitären Gipfel, der auf Initiative von…
· Extern

Rotes Kreuz Höhenkirchen-Siegertsbrunn – mehr als kalter Kaffee!

Am Samstag, den 07.05.2016, schenke die örtliche Rot-Kreuz-Bereitschaft bei strahlendem Sonnenschein kostenlosen Kaffee und Tee aus. Mit dieser Aktion machte die Bereitschaft an der deutschlandweiten Rot-Kreuz-Aktion zum Auftakt der Kampagne „ZEICHEN SETZEN“ zum Weltrotkreuztag mit. Die Helfer stellten dabei die ehrenamtliche Rot-Kreuz-Arbeit, insbesondere die der Bereitschaft in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, vor.
· Extern

Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk setzen Zeichen mit dem Münchner Roten Kreuz auf dem Marienplatz

Bei strahlendem Sonnenschein schwärmten am Samstag, den 07. Mai 2016 mehrere ehrenamtliche Rot-Kreuz-Helfer*innen mit Kaffee in der Fußgängerzone aus.
· Extern

"ZEICHEN SETZEN!“ - Rotes Kreuz startet neue Kampagne

Das Rote Kreuz schenkt Kaffee aus! So bedankt sich das Rote Kreuz auch in München anlässlich des diesjährigen Weltrotkreuztages für die umfangreiche Unterstützung seiner Arbeit.
  • 44 von 198